Nach Kernelnau kein X

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Nach Kernelnau kein X

Beitrag von Stefan » 09.12.2004 17:09:05

Hallo zusammen

nachdem ein neuer 2.6.9 Kernel installiert wurde und ich meinen PC rebootet habe
konnte ich mit allen Kernel Versionen nicht mehr mein x Starten.
:?
man sieht dann das er dem kdm starten will, aber bis zur Anmeldung komme ich schon garnicht.
Bis heute ging mein x-Server !

Code: Alles auswählen

Using authority file /root/.Xauthority
Writing authority file /root/.Xauthority
Using authority file /root/.Xauthority
Writing authority file /root/.Xauthority

This is a pre-release version of XFree86, and is not supported in any
way.  Bugs may be reported to XFree86@XFree86.Org and patches submitted
to fixes@XFree86.Org.  Before reporting bugs in pre-release versions,
please check the latest version in the XFree86 CVS repository
(http://www.XFree86.Org/cvs).

XFree86 Version 4.3.0.1 (Debian 4.3.0.dfsg.1-8 20040928112350 fabbione@fabbione.net)
Release Date: 15 August 2003
X Protocol Version 11, Revision 0, Release 6.6
Build Operating System: Linux 2.4.26 i686 [ELF]
Build Date: 28 September 2004
        Before reporting problems, check http://www.XFree86.Org/
        to make sure that you have the latest version.
Module Loader present
OS Kernel: Linux version 2.6.9-lockslay.1 (root@lockslay) (gcc version 3.3.4 (Debian 1:3.3.4-13)) #1 Thu Dec 9 16:13:44 CET 2004
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
         (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
         (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/XFree86.0.log", Time: Thu Dec  9 17:05:28 2004
(==) Using config file: "/etc/X11/XF86Config-4"

Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_clip.o":  No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_norm.o":  No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_xform.o":  No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_vertex.o":  No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/fonts/libspeedo.a:spencode.o":  No symbols found
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/psaux
        No such device.
(EE) Mouse0: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Mouse0"
No core pointer

Fatal server error:
failed to initialize core devices

When reporting a problem related to a server crash, please send
the full server output, not just the last messages.
This can be found in the log file "/var/log/XFree86.0.log".
Please report problems to submit@bugs.debian.org.

XIO:  fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":0.0"
      after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.
Was ist passiert ?
Kann mir einer einen Tipp geben ?

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
HardHat
Beiträge: 296
Registriert: 09.11.2003 00:29:19
Kontaktdaten:

Beitrag von HardHat » 09.12.2004 17:34:58

Du hast nicht zufällig das

Code: Alles auswählen

# make modules_install
vergessen?

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 09.12.2004 20:43:14

Hallo

der Kernel ist nach Debian Art erstellt worden.
Da sollte make modules_install schon drin sein.

Was mich nur stört ist das nach der installation vom 2.6.9 Kernel kein
Kernel auch die alten 2.6.8 den X-Server nicht starten.

Die fehlermeldung lässt doch daruf schliessen das die Maus nicht erkannt wird.
Ich sehe auch keine Hotpug erkennung mehr beim booten

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
steos
Beiträge: 326
Registriert: 16.10.2004 13:27:34
Wohnort: Wien

Beitrag von steos » 10.12.2004 08:51:25

Ich kann mal nur in's Blaue schießen: Hast du eine nVidia Grafikkarte im System? Bin selbst gerade dabei mir einen 2.6.7er Kernel anzupassen und hab' eine ganze Weile gebraucht um festzustellen, daß X

(*) nach dem Installieren eines frisch erstellten Kernels
(*) bei Verwenden des alten Kernels (Standard 2.6.8-1er Kernel)

nur mehr Fehlermeldungen spuckt, wenn der Treiber unter dem vorherigen custom Kernel generiert worden ist. Sprich: den nVidia-Treiber muß man _jedesmal_ neu kompilieren, sobald man einen anderen Kernel als den unter dem man ihn erstellt hat booten möchte.

Ad obige Fehlermeldungen: Ich hab' den genauen Wortlaut der Warnung von dpkg nicht im Kopf, aber beim Ersetzen der vorherigen Version des custom Kernels durch einen neuen, frisch kompilierten, meckert dpkg rum, daß zunächst das Verzeichnis /usr/src/modules (oder ähnlich) des alten Kernels entfernt oder verschoben werden soll. Bestätigt man dennoch unvorsichtigerweise die Installation, geht das System beim nächsten Reboot ziemlich flöten...

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 10.12.2004 17:14:51

Hallo

ich habe zwar eine nVidia Grafikkarte aber da liegt leider nicht das Problem.
(Das Problem hatte ich schon einmal :wink: )
Was mich nur wundert ist das beide Kernel Versionen 2.6.8-l7 und mein erstellter 2.6.9
kein X starten.
Die Hardware ist ok. habe eine Debian Sid Platte aneschlossen und da läuft alles.

Was mir beim booten augefallen ist das bei alles Kernel Versionen
keine Hotplug angezeigt werden nur

Code: Alles auswählen

null symbol
An der XF-Config-4 kann es nicht liegen da ich nichts an der Config gemacht habe.
(und bis gestern lief)

Ich habe leider z.Z keine Ahnung was ich machen kann?
Was habe ich falsch gemacht das beide Kernel´s kaputt sind?
Kann ich mein System retten :roll:

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
eC
Beiträge: 354
Registriert: 24.07.2002 13:34:13
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von eC » 10.12.2004 17:38:34

Stefan hat geschrieben: Kann ich mein System retten :roll:
Hi, schau mal ob Du alle Module für PS2 Mäuse geladen hast.
(bzw. reinkompiliert).

Der erkennt das device ja gar nicht ;)

gruss

eC

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 10.12.2004 18:10:42

Hallo

Da aber beide Kernel nicht gehen farge ich mich schon was da genau passiert ist.

Code: Alles auswählen

Hi, schau mal ob Du alle Module für PS2 Mäuse geladen hast.
(bzw. reinkompiliert). 
wo genau finde ich bei 2.6 diese einstellung.
(modconf)

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
eC
Beiträge: 354
Registriert: 24.07.2002 13:34:13
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von eC » 11.12.2004 14:09:20

Stefan hat geschrieben: Da aber beide Kernel nicht gehen farge ich mich schon was da genau passiert ist.

wo genau finde ich bei 2.6 diese einstellung.
(modconf)
Hi,

wahrscheinlich verwenden die 2.6 Kernel alle die gleiche Liste der
zu ladenden Module

Code: Alles auswählen

/etc/modules
Einfach als root modconf starten und dann unter
kernel/drivers/input/mouse
psmouse auswählen.
Und unter
kernel/drivers/input
mousedev auswählen.

Dann sollte die Maus eigentlich gehen :)

gruss
eC

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 11.12.2004 14:58:25

Hallo

habe die einstellungen unter Modconf gemacht
Beide waren nicht eingeschalten.
Trotz einschallten per Modconf geht x nicht
Bekomme jetzt diese Meldung:
OS Kernel: Linux version 2.6.8-1-k7 (joshk@trollwife) (gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-2)) #1 Thu Nov 25 04:13:37 UTC 2004
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/XFree86.0.log", Time: Sat Dec 11 14:39:56 2004
(==) Using config file: "/etc/X11/XF86Config-4"
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/fonts/libspeedo.a:spencode.o": No symbols found
(EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the NVIDIA kernel module!
(EE) NVIDIA(0): *** Aborting ***
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.

Fatal server error:
no screens found

When reporting a problem related to a server crash, please send
the full server output, not just the last messages.
This can be found in the log file "/var/log/XFree86.0.log".
Please report problems to submit@bugs.debian.org.

XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":0.0"
after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.
Jetzt versucht der x_server jedenfalls einen kurzen Augenblick zu starten.
die Meldung sagt ja aus das es am NVIDIA kernel module! liegt.
habe aber schon die XF-Config-4 bearbeitet.

Code: Alles auswählen

#       Driver      "nv"
        Driver      "nvidia" # nvidia modul anstatt nv modul
        VendorName  "nVidia Corporation"
        BoardName   "NV10DDR [GeForce 256 DDR]"
        BusID       "PCI:1:0:0"
Hoffe natürlich das es jetzt nur an der nvidia Einstellung der XF-Config-4 liegt.
Poste einmal meine
XF-Config-4 :

XF-Config-4
Hoffe das mir einer helfen kann.
Gruß
Stefan

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 11.12.2004 17:06:24

das gleiche Problem habe ich auch seit 2.6

Ich habe versucht den nvidia Treiber über die /etc/modules zu laden und bekomme folgende Fehler:

Code: Alles auswählen

nvidia: module license 'NVIDIA' taints kernel.
devfs_mk_dev: could not append to parent for nvidiactl
devfs_mk_dev: could not append to parent for nvidia0
Da ich auf udev umsteigen möchte, lebe ich momentan mit folgendem Workaround:

Code: Alles auswählen

modprobe nvidia
/etc/init.d/gdm restart

Benutzeravatar
eC
Beiträge: 354
Registriert: 24.07.2002 13:34:13
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von eC » 11.12.2004 19:50:02

Stefan hat geschrieben: Hoffe natürlich das es jetzt nur an der nvidia Einstellung der XF-Config-4 liegt.
Hi,

ich glaube Module müssen mit dem gleichen compiler übersetzt sein wie der Kernel.
Installier die nvidia Treiber nochmal.

Hast Du es nochmal mit dem nv Treiber aus XFree probiert?
Dann wüßtest Du ob sonst alles passt.

gruss

eC

Antworten