Kernelmodule für lm-sensors/ksensors

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
steos
Beiträge: 326
Registriert: 16.10.2004 13:27:34
Wohnort: Wien

Kernelmodule für lm-sensors/ksensors

Beitrag von steos » 09.12.2004 08:54:07

Bin gerade dabei mir einen 2.6.7er Kernel zu bauen. Zum Auslesen der CPU-Temperatur u.ä. würde ich gerne ksensors verwenden, muß dazu aber im Kernel noch die entsprechende Unterstützung einbauen.

Die Hauptpakete die ich benötige sind ksensors und lm-sensors (wird als Dependency bei ksensors mitinstalliert), soweit habe ich das schon gegoogelt.

Frage:

Muß ich im Kernel zusätzlich zum I2C-Support noch zusätzliche Module generieren lassen bzw. fix einbauen? Aus den gefundenen Anleitungen werd' ich nicht ganz schlau, einmal ist vom Paket lm-sensors die Rede, ein anderes Mal von einem lm-sensors Kernelmodul. Als Kernelmodul finde ich's aber nicht in menuconfig... :roll:

Benutzeravatar
Chrissss
Beiträge: 176
Registriert: 05.04.2004 00:23:48

Beitrag von Chrissss » 09.12.2004 11:23:05

Für mal in der Konsole

# sensors-detect

aus. Das Programm sagt dir dann welche Module nachgeladen werden müssen. Diese fügst du dann in die /etc/modules ein. Den Kernel solltest du nicht neu bauen müssen. Die Module sind eigentlich beim Standardkernel dabei.

Z.B.:
# Generated by sensors-detect on Wed Nov 24 21:19:38 2004
# I2C adapter drivers
i2c-piix4
i2c-isa
# I2C chip drivers
lm78
eeprom
Servus, Chrissss

Benutzeravatar
steos
Beiträge: 326
Registriert: 16.10.2004 13:27:34
Wohnort: Wien

Beitrag von steos » 09.12.2004 13:22:41

Danke für den Hinweis. Den Kernel muß ich mir aus anderen Gründen selber backen, um das komme ich leider nicht herum.

Warum ich nicht gleich selbst auf die Idee gekommen bin, die notwendigen Module mit einem Standardkernel zu ermitteln, weiß ich nicht. Werd' wohl langsam alt... :roll:

Thx, werd' ich mal probieren und hier berichten.

Antworten