Hallo Forum,
Habe eben einen Custom-Kernel 2.6.9 kompiliert und installiert.
Scheint auch alles soweit OK zu sein, aber eine Sache ist mir nun aufgefallen.
Irgendwie ist die ganze CDRom, CD-Brenner, automount, etc. Geschichte verhuddelt.
Nehme an es liegt daran dass ich ATAPI CDROM Support fest mit einkompiliert hab und alles nun darüber läuft und voher irgendwas anders organisiert war.
Das CDRom hängt jetzt unter /dev/hdc -> vorher /dev/cdrom
Brenner hat´s garnicht mehr
CDRom und Brenner wurden früher über /mnt/auto/xyz eingebunden -> Das Verzeichnis gibt´s nun nicht mehr.
Weiss nun nicht wie ich unter K3b den Brenner zum laufen kriege, da garkein weiteres Device unter /dev für den Brenner existiert was ich in den K3b EInstellungen angeben kann.
Kann mir jemand erklären, wie es im Standardkernel (2.6.7 Vanilla) der mit Knoppix 3.6 kommt geregelt ist und was ich jetzt tun könnte um es wieder hinzubiegen ?
Danke im Voraus
Brenner wird nach Kernelupdate nicht mehr erkannt
Schau mal mit dmesg wo Dein Brenner jetzt liegt.
Problem /dev/cdrom:
Lege einen Link auf /dev/hdc.
Nachdem Du die Daten alle gefunden hast, Verzeichnisse unter /media (oder /mnt) anlegen undnoch die /etc/fstab anpassen.
Problem /dev/cdrom:
Lege einen Link auf /dev/hdc.
Code: Alles auswählen
ln -s /dev/hdc /dev/cdrom
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Mal cdrecord dev=ATA --scanbus versucht?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.