apm/acpi Fehlermeldungen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
bluelupo
Beiträge: 153
Registriert: 26.10.2004 11:15:30
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Südostbayern

apm/acpi Fehlermeldungen

Beitrag von bluelupo » 08.12.2004 10:46:01

Hallo zusammen,

habe in der /var/log/daemon.log folgende Fehlermeldung bei jeden Systemstart:

Code: Alles auswählen

Nov  7 14:44:45 scotty modprobe: FATAL: Error inserting apm (/lib/modules/2.6.8.1-kanotix-10/kernel/arch/i386/kernel/apm.ko): No such device
Ausserdem scheint wohl acpi auch nicht zu laufen.

Code: Alles auswählen

# acpi -V
No ACPI support in kernel, or incorrect acpi_path ("/proc/acpi").
Meine Bootparameter sind bzgl. apm/acpi:
apm=power-off
acpi=off

Wie kann ich die Fehlermeldungen beheben ?
System: Kanotix BH9a (basiert auf Debian SID)
Ciao
bluelupo

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 08.12.2004 12:08:47

äääh, HAT den dein mainboard überhaupt noch APM-support? viele neue boards haben das afaik nicht mehr und benutzen nur noch acpi. versuche doch acpi einfach anzulassen. (apm vorher entladen)

Benutzeravatar
bluelupo
Beiträge: 153
Registriert: 26.10.2004 11:15:30
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Südostbayern

Beitrag von bluelupo » 08.12.2004 12:53:33

Natas12 hat geschrieben:äääh, HAT den dein mainboard überhaupt noch APM-support? viele neue boards haben das afaik nicht mehr und benutzen nur noch acpi. versuche doch acpi einfach anzulassen. (apm vorher entladen)
Hi Natas12,

das Board ist schon etwas älter (ASUS P5A mit AMD K6-III 400MHz).
Kann ich den ganzen Powermanagment Teil nicht komplett beim Booten weglassen (APM und ACPI). Oder gibts da irgendetwas nachteiliges wenn ich es weglasse. Ich nehme mal an ich muss die entsprechenden Module in der /etc/modules.conf auskommentieren. Gibts noch etwas zu beachten ?
Ciao
bluelupo

Antworten