hochfahren ohne tastatur
hochfahren ohne tastatur
wie kann man einen rechner ohne tastatur hochfahren? kann man das im bios irgendwo einstellen? ich habe jedenfalls nichts gefunden. es ist ein alter 486 mit din-tastatur-anschluss.
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Es müsste eigentlich auch bei alten PCs funktionieren (bei meinem 166er funktionierts). Ich weiss jetzt zwar nicht wie der genaue Name im Bios heist, aber es ist jedenfals der linke oberste Eintrag. Also dort ein <enter> und auf der folgenden Seite unten links kann man auswählen "halt on no errors" o. ä. Das sollte dir helfen.
Hängt vom Bios ab, bei manch einem Rechner kann man das im Bios abstellen, bei manchen nicht. Gibt es bei dir die Einstellung "halt on no errors"? Vielleicht bringts was. Ansonsten musst du halt in den sauren Apfel beissen und eine Tastatur am Rechner lassen. Hab mal eine "Dummy-Tastatur-Adapter" gesehen. Sprich einen kleinen Stecker, der dem PC sagte, hallo hier ist eine Tastatur. Das Ding war jedoch so teuer, da häng ich mir lieber eine "unnütze" Tastatur an den Rechner.
Servus
Chrissss
Servus
Chrissss
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn dir dein Tataurkontroler lieb ist dann würde ich Finger davonlassen.cs hat geschrieben:ich vermute die bezeichnung für den rechner ist nicht alt sondern uralt. es ist kein "no halt.." eintrag vorhanden.
ich habe auch schon überlegt den dummy selber zu bauen. kann man den stecker abschneiden und bestimmte adern kurschließen?
Das konnte schon mein wirklich uralter 286 . Wenn dann befindet sich das auf der ersten Seite der Biospage.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Verlangt das BIOS oder Linux die Tastatur? Es gibt jedenfalls eine Kerneloption, die einen Betrieb ohne Tastatur u.ä. ermöglicht:
2 Voraussetzungen: 1. das BIOS darf nicht streiken 2. eigenen Kernel kompilieren| Say Y here if you have any input device (mouse, keyboard, tablet, joystick,
| steering wheel ...) connected to your system and want it to be available
| to applications. This includes standard PS/2 keyboard and mouse. Say N
| here if you have a headless (no monitor, no keyboard) system:
|
Input device support --->
#
# Input device support
#
CONFIG_INPUT=y
das problem hat sich im moment fast erledigt, da ich im moment die tastatur doch noch öfters brauche.
das thema kernelkompilieren möchte ich mir im moment nicht antun, habe noch genug andere baustellen offen. aber danke für den tipp.
mich intressiert neuerdings viel mehr warum ein "halt" den rechner nicht auch elektrisch abschaltet und ein "shutdown -r now" den rechner nicht wieder hochfährt!?
ich meine mich erinnern zu können, das dass ein windows system konnte.
das thema kernelkompilieren möchte ich mir im moment nicht antun, habe noch genug andere baustellen offen. aber danke für den tipp.
mich intressiert neuerdings viel mehr warum ein "halt" den rechner nicht auch elektrisch abschaltet und ein "shutdown -r now" den rechner nicht wieder hochfährt!?
ich meine mich erinnern zu können, das dass ein windows system konnte.