Updates via apt-get für sarge Standardkernel ?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Prickelpit
Beiträge: 89
Registriert: 29.07.2003 17:22:04
Wohnort: Dreiländereck

Updates via apt-get für sarge Standardkernel ?

Beitrag von Prickelpit » 01.12.2004 22:31:52

Hi,

ich hab zum ersten Mal mit "Debian-Standardkerneln" zu tun, und hab dazu mal eine Frage.

OS: sarge
dpkg -l | grep kernel liefert folgendes:

Code: Alles auswählen

ii  iptables       1.2.11-8       Linux kernel 2.4+ iptables administration to
ii  kernel-image-2 2.6.3-2        Linux kernel image for version 2.6.3 on 386.
ii  kernel-image-2 2.6.8-10       Linux kernel image for version 2.6.8 on PPro
ii  module-init-to 3.1-rel-2      tools for managing Linux kernel modules
Gibt es über das Paketmanagement neue Kernel, falls wichtige Patches veröffentlicht werden?

Gruß
Pit
"Wenn Sie den Sturz einer größeren Regierung planen, dann halten Sie sich an die erprobten Algorithmen am Ende des Buchs"
(Bruce Schneider)

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 01.12.2004 23:41:20

Hi,

na klar

und so findest du sie:

Code: Alles auswählen

root@gms1:/home/gms# apt-cache search kernel-image | grep PPro
kernel-image-2.4.18-1-686 - Linux kernel image 2.4.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV.
kernel-image-2.4.18-1-686-smp - Linux kernel image 2.4.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV SMP.
kernel-image-2.4.16-686 - Linux kernel image for version 2.4.16 on PPro/Celeron/PII/PIII.
kernel-image-2.4.16-686-smp - Linux kernel image 2.4.16 on PPro/Celeron/PII/PIII SMP.
kernel-image-2.4.18-686 - Linux kernel image 2.4.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV.
kernel-image-2.4.18-686-smp - Linux kernel image 2.4.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV SMP.
kernel-image-2.4-686 - Linux kernel image for version 2.4 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV
kernel-image-2.4-686-smp - Linux kernel image for version 2.4 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV SMP
kernel-image-2.4.26-1-686 - Linux kernel image for version 2.4.26 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV.
kernel-image-2.4.26-1-686-smp - Linux kernel image for version 2.4.26 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV SMP.
kernel-image-2.4.27-1-686 - Linux kernel image for version 2.4.27 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV
kernel-image-2.4.27-1-686-smp - Linux kernel image for version 2.4.27 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV SMP
kernel-image-2.6-686 - Linux kernel image for version 2.6 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV.
kernel-image-2.6-686-smp - Linux kernel image for version 2.6 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV SMP.
kernel-image-2.6.7-1-686 - Linux kernel image for version 2.6.7 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV.
kernel-image-2.6.7-1-686-smp - Linux kernel image for version 2.6.7 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV SMP.
kernel-image-2.6.8-1-686 - Linux kernel image for version 2.6.8 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV.
kernel-image-2.6.8-1-686-smp - Linux kernel image for version 2.6.8 on PPro/Celeron/PII/PIII/PIV SMP.


Benutzeravatar
Prickelpit
Beiträge: 89
Registriert: 29.07.2003 17:22:04
Wohnort: Dreiländereck

Beitrag von Prickelpit » 02.12.2004 16:41:06

Hi,

danke erstmal für die Antwort. Eine Frage hab' ich aber (mindestens) noch: Läßt sich der installierte Kernel dann auch per apt-get upgrade automatisch updaten (falls update vorhanden) ???

Gruß
Pit
"Wenn Sie den Sturz einer größeren Regierung planen, dann halten Sie sich an die erprobten Algorithmen am Ende des Buchs"
(Bruce Schneider)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.12.2004 18:06:47

Wenn ein neuerer der gleichen Version da ist da ja , ansonsten mußt du ihn explizit installieren
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Prickelpit
Beiträge: 89
Registriert: 29.07.2003 17:22:04
Wohnort: Dreiländereck

Beitrag von Prickelpit » 02.12.2004 20:07:48

KBDCALLS hat geschrieben:Wenn ein neuerer der gleichen Version da ist da ja , ansonsten mußt du ihn explizit installieren
Wie schnell werden denn neue Versionen der kernel-images bereit gestellt, falls kritische Fehler auftauchen? Klar, daß jetzt keiner ne Zeitangabe abgehen kann. Mir geht es eigentlich auch nur darum herauszufinden, ob es vertretbar ist, mit diesen Kerneln auf einem Rootserver zu arbeiten.

Oder würdet ihr sagen, daß es generell zu heiß ist, mit Standardkerneln ohne Patches wie GRSecurity und Co. zu arbeiten?

Gruß
Pit
"Wenn Sie den Sturz einer größeren Regierung planen, dann halten Sie sich an die erprobten Algorithmen am Ende des Buchs"
(Bruce Schneider)

Antworten