Was macht apt-get install kernel-package kernel expectk
Was macht apt-get install kernel-package kernel expectk
Hallo
kann mir jemand diesen begriff genauer erklären
was ihc nich wies ist kernel-package udn expectk
da ich sourcen zi einem 2.6.8.1er kernel suche und diese mit apt nich zu finden sind, müsste ich wissen was die zeile alles macht, damit ich des manuel alles nachbauen kann
Gruß[/img]
kann mir jemand diesen begriff genauer erklären
was ihc nich wies ist kernel-package udn expectk
da ich sourcen zi einem 2.6.8.1er kernel suche und diese mit apt nich zu finden sind, müsste ich wissen was die zeile alles macht, damit ich des manuel alles nachbauen kann
Gruß[/img]
- devilx
- Beiträge: 734
- Registriert: 26.08.2003 22:57:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Filderstadt
-
Kontaktdaten:
Installiert die Pakete kernel-package, kernel (gibt es das?) und expectk.
When you smile, the world smiles with you
When you fart, you stand alone
... a place full of dorkness
When you fart, you stand alone
... a place full of dorkness
ich hab mit debian schon oft kernels gemacht, is ja nich schwer
der erste schritt war immer die sourcen mit apt zu laden
also das is mein problem
den kernel den ich bauen will, dazu gibts keine sourcen bei mit apt (2.6.8.1)
naja d.h. ich muss die sourcen mir manuel saugen
da ich aber von apt gewohnt bin das es nicht nur das program saugt sondern auch gleich isntalliert also, weis ich nich was der im topic beschriebene befehl macht.
wenn dadurch nur die sourcen gezogen werden, is das nicht schwer aber wenn zb no config dadurch geändert wird, dann müsste ich des wissen wenn ich des manuel machen will, deswegen frag ich nach was da alles passiert....
Gruß
der erste schritt war immer die sourcen mit apt zu laden
also das is mein problem
den kernel den ich bauen will, dazu gibts keine sourcen bei mit apt (2.6.8.1)
naja d.h. ich muss die sourcen mir manuel saugen
da ich aber von apt gewohnt bin das es nicht nur das program saugt sondern auch gleich isntalliert also, weis ich nich was der im topic beschriebene befehl macht.
wenn dadurch nur die sourcen gezogen werden, is das nicht schwer aber wenn zb no config dadurch geändert wird, dann müsste ich des wissen wenn ich des manuel machen will, deswegen frag ich nach was da alles passiert....
Gruß
hm....
sry ich will jetzt echt nich an eurer kompetentz zweifeln aber bisher konnte mir noch niemand diese frage beantworten
.....was passiert denn nun wenn ich den genannten befehl ausführe (auser der bz2 datei im /usr/src)
Gruß
sry ich will jetzt echt nich an eurer kompetentz zweifeln aber bisher konnte mir noch niemand diese frage beantworten
das interresiert mich doch nich...die kernel-sourcen die du jetzt installiert hast, sollten 2.6.8-8 entsprechen
.....was passiert denn nun wenn ich den genannten befehl ausführe (auser der bz2 datei im /usr/src)
Gruß
- gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Geh mal auf http://www.kernel.org !"!"!"!
Da ziehst du dir von FTP Server die Sourcen für den 2.6.8.1er (.tar.gz)Kernel und kopierst die nach /usr/src/
Dann machst du ein
jetzt sollte da ein verzeichnis erscheinen wo die Sourcen drin sind.
Dann kopierst du die Config deines installierten Kernel aus /boot in das Verzeichnis wo die neuen Sourcen liegen. Dabei ist zu beachten, dass du die Datei nach .config umbenennst.
Jetzt kannst du in das Verzeichnis gehen und ausführen und danach den Kernel backen....
und was deine apt zeile da oben macht ist einfach, die angegebenen packete im System zu installieren.
Mach einfach mal
Wenn das jetzt nicht Hilft weiss ich auch nicht weiter.
Da ziehst du dir von FTP Server die Sourcen für den 2.6.8.1er (.tar.gz)Kernel und kopierst die nach /usr/src/
Dann machst du ein
Code: Alles auswählen
tar -xvzf kernel....tar.gz
Dann kopierst du die Config deines installierten Kernel aus /boot in das Verzeichnis wo die neuen Sourcen liegen. Dabei ist zu beachten, dass du die Datei nach .config umbenennst.
Jetzt kannst du in das Verzeichnis gehen und
Code: Alles auswählen
make menuconfig
und was deine apt zeile da oben macht ist einfach, die angegebenen packete im System zu installieren.
Mach einfach mal
Code: Alles auswählen
man apt
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
OS: Debian/testing amd64
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Hallo,
wobei ich mich beim Namen der gepackten Sourcen auch leicht irren könnte.
an DrChef:
Du hast Dir die Sourcen schon gezogen; apt installiert das *.bz Paket in /ust/src . Auspacken musst Du es aber selbst (gilt auch für die Sourcen zu Kernel Modulen entsprechend).
Hoffentlich hilfts Dir, Gruß rotwein
Das wird so nicht gehen, da die neueren Kernel Pakete mit bzip2 gepackt sind. der Befehl lautet alsogOtNoPhEaR hat geschrieben:Dann machst du einjetzt sollte da ein verzeichnis erscheinen wo die Sourcen drin sind.Code: Alles auswählen
tar -xvzf kernel....tar.gz
Code: Alles auswählen
tar -xvjf kernel-source-2.6.8....bz
an DrChef:
Du hast Dir die Sourcen schon gezogen; apt installiert das *.bz Paket in /ust/src . Auspacken musst Du es aber selbst (gilt auch für die Sourcen zu Kernel Modulen entsprechend).
Hoffentlich hilfts Dir, Gruß rotwein
nach dem du anscheinend wirklich ganz genau wissen möchtest, was bei dem genannten Befehl alles passiert, hier eine kleine Anleitung zum Selbststudium:DrChef hat geschrieben:hm....
sry ich will jetzt echt nich an eurer kompetentz zweifeln aber bisher konnte mir noch niemand diese frage beantworten
[.....was passiert denn nun wenn ich den genannten befehl ausführe (auser der bz2 datei im /usr/src)
Gruß
1) download:
die packages werden geholt und in /var/cache/apt/archives/ abgelegt.
2) preconfiguration:
config script wird ausgeführt (optional)
3) installation/upgrade
wenn upgrade wird altes prerm script ausgeführt (optional)
neues preinst script wird ausgeführt (optional)
dateien werden extrahiert
beim upgrade wird altes postrm script ausgeführt (optional)
neues postinst script wird ausgeführt (optional)
mit
Code: Alles auswählen
dpkg -e /var/cache/apt/archives/kernel-package_8.111_all.deb <mytmpdir>
aha, anscheinen ein Kommunikationsproblem
Du wolltest also nicht wissen, was der Befehl apt-get install ....genau macht,
sondern was du mit den Packages, die mit diesem Befehl installiert werden, anstellen kannst.
Ein kleiner aber feiner Unterschied!
Sind diese packages installiert, kannst du das z.B. so herausfinden:
Sind diese packages noch nicht installiert, z.B. so:
das kernel-package ist abhängig vom gcc und daher wird dieser auch installiert
Du wolltest also nicht wissen, was der Befehl apt-get install ....genau macht,
sondern was du mit den Packages, die mit diesem Befehl installiert werden, anstellen kannst.
Ein kleiner aber feiner Unterschied!
Sind diese packages installiert, kannst du das z.B. so herausfinden:
Code: Alles auswählen
root@csxgen4:~# dpkg -p kernel-package
Code: Alles auswählen
root@csxgen4:~# apt-cache search ^kernel-package
kernel-package - A utility for building Linux kernel related Debian packages.
das kernel-package ist abhängig vom gcc und daher wird dieser auch installiert
ahhh
etz wird mir einiges klar
apt-get install <program>
damit installier ich ein programm....das war mir schon vorher klar
apt-get install kernel-package kerner-source expectk
ich dachte dieses kernel-package und expectk sein optionen des apt, dabei sind es auch nur packete....ich wusste nich das man mit einem apt befehl gleich merhere packete holen kann
d.h. mit apt-get install <kernel-source> zieh ich mir nur die reinen sourcen
...da wär scho die neue frage:
was macht apt-get install kernel-source-2.6.8 ?
zieht es nur die sourcen oder wird auch irgendwo was installiert?!?
wenn es nur die sourcen zieht, dann kann ich das mit wget von kernel.org auch
wenn es aber noch was anderes macht, dann müsst ich des wissn, wenn ich den befehl manuel nachmachen will
))))))))
Gruß[/quote]
etz wird mir einiges klar
apt-get install <program>
damit installier ich ein programm....das war mir schon vorher klar
apt-get install kernel-package kerner-source expectk
ich dachte dieses kernel-package und expectk sein optionen des apt, dabei sind es auch nur packete....ich wusste nich das man mit einem apt befehl gleich merhere packete holen kann
d.h. mit apt-get install <kernel-source> zieh ich mir nur die reinen sourcen
...da wär scho die neue frage:
was macht apt-get install kernel-source-2.6.8 ?
zieht es nur die sourcen oder wird auch irgendwo was installiert?!?
wenn es nur die sourcen zieht, dann kann ich das mit wget von kernel.org auch
wenn es aber noch was anderes macht, dann müsst ich des wissn, wenn ich den befehl manuel nachmachen will
))))))))
Gruß[/quote]