EPIA M

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
DrChef
Beiträge: 31
Registriert: 27.11.2004 16:07:13

EPIA M

Beitrag von DrChef » 27.11.2004 16:17:27

hoi

also ich hab ein EPIA M und will da debian sarge installieren

an der stelle wo ich die kernel config mache hab ich ein problem:

debian:/usr/src/linux# make menuconfig

dann kommt ein menü wo ich überhaupt keine ahnung hab was das alles heist

ich weis zwar das ich die ide treiber in kernel machen musss (inkl. ext3) jedoch will ich alles raushauen was ich nich brauche (SCSI, PCMCIA, ... )
also ich brauch ne config nur für das EPIA M , denn ich hab keine pci karten drin
eine Platte is drin und n biliges cd laufwerk (kein FDD)

dazu einen usbwlan stick, aber da hab ich treiber und die laufen auch


hat jemand ne config die ich haben will?!?!?
oder kann mir jemand in diesem "menü" helfen oder n tut geben?!?

THX scho ma

Gruß

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 27.11.2004 17:02:01

wilkommen auf df.de,

google spuckt 'ne menge aus, ein gutes forum gibt's z.b. unter [1]. bennutz auch 'mal die suchfunktion, es gibt schon einige threads zum thema.

ansonsten: nächste woche kommt mein MII12000, ich werde die installation wahrscheinlich dokumentieren (so ich die muse dazu finde ;) )


[1] http://www.linitx.org/forum/
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

mowses
Beiträge: 106
Registriert: 09.05.2003 15:33:01

Beitrag von mowses » 27.11.2004 18:20:06

Schau mal auf http://www.epiawiki.org da gibt es ein paar Configs. Ob du die dann aber 1:1 übernehmen kannst wage ich zu bezweifeln...

DrChef
Beiträge: 31
Registriert: 27.11.2004 16:07:13

Beitrag von DrChef » 29.11.2004 10:31:42

hmm mal schaun ob ich des richtig verstanden habe

ich hab ein sarge installiert auf einem epia m 10000 (2.6.8.1)

dann saug ich mir die sourcen zu meinem kernel: 2.6.8.1
dann such ich mir nen epia patch für den kernel
dann bracuh ich noch ne config wo alle schön eingestellt ist?!?

is das so richtig?!?
bis auf die sourcen find ich nichts
patch und configs gibts nur für allte kernels

Gruß

mowses
Beiträge: 106
Registriert: 09.05.2003 15:33:01

Beitrag von mowses » 29.11.2004 10:55:15

Ich denke mal so sollte es richtig sein. Selber gemacht habe ich es allerdings auch noch nicht, da ich mein EPIA Board leider noch nicht in Betrieb nehmen konnte.

Es sollte eigentlich auch mit einem Kernel von kernel.org klappen. Dann sind vielleicht ein paar EPIA spezifische Sachen nicht dabei. Du kannst auch noch mal auf http://www.viaarena.com/ schauen. Vielleicht findet sich da noch was.Außerdem vielleicht noch die beiden folgenden Links anschauen:
http://www.epiacenter.de/modules.php?na ... pic&t=1088
http://www.epiacenter.de/modules.php?na ... pic&t=1117

Ich weiss nicht ob sie wirklich helfen, da es auch hier sein kann, dass die Informationen ein wenig veraltet sind.

Viel ERfolg. Eine Rückmeldung zu Erfolgen und Problemen wäre toll.

DrChef
Beiträge: 31
Registriert: 27.11.2004 16:07:13

Beitrag von DrChef » 29.11.2004 13:06:11

also

ein kernel 2.6.8.1 is kein problem her zu kriegen
einen epia patch für 2.6.8.1 hab ich auch schon gefunden

jetzt brauch ich nur noch ne config

ich find leider keien config file für meine kernel version...

kann mir da noch jemand weiter helfen?!?

Gruß

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 29.11.2004 13:31:54

im zweifelsfall eine alte config nehmen, ein herzhaftes make oldconfig und ggf. nochmal manuell die einstellungen durchgehen.. grundsätzlich gilt: wenn du nicht weisst was eine option beduetet, lass die finger davon ;)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

wimpf
Beiträge: 79
Registriert: 10.07.2002 12:38:19
Wohnort: Zürich

config für epia M2 und sarge, kernel 2.6.8.1 mit patch (patc

Beitrag von wimpf » 18.12.2005 23:46:07

Hallo,

ja das hatte ich auch schon mal. Insgesamt habe ich schon einige kernel erstellt bis ich alles so hatte wie gewünscht. Das war vor allem hostapd, usb-storage und asterisk. Ich habe dir die Config abgelegt auf http://nopaste.debianforum.de/1866

Ich denke damit kommst du zurecht. Den Patch spielst du ein mit einem bzcat <patch>| patch -p1 im ausgepackten kernel dirctory welches du nach /usr/src/linux linkst.

Den Patch gibt es übrigens hier:
http://www.epiawiki.org/wiki/tiki-list_ ... alleryId=1

Also so:

Code: Alles auswählen

cp linux-2.6.8.1.tar.bz2 /usr/src/
cd /usr/src
tar -xvjf linux-2.6.8.1.tar.bz2
ln -s linux-2.6.8.1 linux
cd linux
bzcat patch-2[1].6.8.1-epia1.bz2| patch -p1
cp [meine config] /usr/src/linux/.config
Anschliessend den kernel erstellen mit:

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernel_image --revision=meinepiakernel1.0
Dazu brauchst du das Paket kernel-package

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-package
Den installiert man dann noch mit:

Code: Alles auswählen

dpkg -i ../[paketname].deb

Alles klar, denke ich.
Schönen Gruss,
Wimpf

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: EPIA M

Beitrag von meandtheshell » 19.12.2005 09:51:40

DrChef hat geschrieben: oder kann mir jemand in diesem "menü" helfen oder n tut geben?!?
hallo - sieh dir einmal das gentoo wiki an - da ist ein sehr guter Artikel über das Kernel kompilieren - auch die Konfiguration wird toll erklärt
http://de.gentoo-wiki.com/Kernel_manuel ... l_Optionen

markus

MassiveBlue
Beiträge: 19
Registriert: 28.03.2005 11:43:06
Kontaktdaten:

Re: config für epia M2 und sarge, kernel 2.6.8.1 mit patch (

Beitrag von MassiveBlue » 20.12.2005 10:24:10

Hi!

Wollte mir auch mal einen gepatchten Kernel für mein EPIA PD10000 bauen.

Bekomme nach diesem Schritt
wimpf hat geschrieben: Anschliessend den kernel erstellen mit:

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernel_image --revision=meinepiakernel1.0
aber folgenden Fehler

Code: Alles auswählen

  CC      init/main.o
  CHK     include/linux/compile.h
  UPD     include/linux/compile.h
  CC      init/version.o
  CC      init/do_mounts.o
  CC      init/do_mounts_rd.o
  CC      init/do_mounts_initrd.o
  LD      init/mounts.o
  CC      init/initramfs.o
  LD      init/built-in.o
  HOSTCC  usr/gen_init_cpio
  CPIO    usr/initramfs_data.cpio
  GZIP    usr/initramfs_data.cpio.gz
  AS      usr/initramfs_data.o
  LD      usr/built-in.o
  CC      arch/i386/kernel/process.o
{standard input}: Assembler messages:
{standard input}:689: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:690: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:890: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:891: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:957: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:958: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:1028: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:1029: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:1097: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:1109: Error: suffix or operands invalid for `mov'
make[2]: *** [arch/i386/kernel/process.o] Fehler 1
make[1]: *** [arch/i386/kernel] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/linux-2.6.8.1«
make: *** [stamp-build] Fehler 2
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

EDIT:
Ich habe den Fehler gerade doch noch selbst gefunden. Hatte bei meiner Google-Suche wohl zu viele Stichwörter, weil ich davon ausgegangen bin, dass es mit dem Patch zusammenhängt.

Der Fehler tritt auf wenn man die binutils 2.16 (oder neuer) benutzt. Um den Fehler zu beheben, sollte man den Patch auf die Kernel-Sourcen los lassen.

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/linux
patch -Np1 -i linux-2.6-seg-5.patch
Und dann wie beschrieben den EPIA-Patch.


MfG MassiveBlue

Antworten