kernel und highmem support
kernel und highmem support
hallo
kleines problem, habe ein server, das ich nur via ssh erreichen kann. der server hat 1GB ram jedoch werden nur 896MB erkannt. so weit, so gut, das heisst highmem wurde nicht eingeschaltet.
nun meine frage: wie kann ich das eventuel via modprobe einschalten? und falls es via modprobe nicht geht, ist es sinnvoll via ssh einen neuen kernel zu backen oder wäre es via apt-get sicherer?
vielen dank für alle antworten
gruss
toppas
kleines problem, habe ein server, das ich nur via ssh erreichen kann. der server hat 1GB ram jedoch werden nur 896MB erkannt. so weit, so gut, das heisst highmem wurde nicht eingeschaltet.
nun meine frage: wie kann ich das eventuel via modprobe einschalten? und falls es via modprobe nicht geht, ist es sinnvoll via ssh einen neuen kernel zu backen oder wäre es via apt-get sicherer?
vielen dank für alle antworten
gruss
toppas
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Je nachdem wie du drauf und Fit bist. Wenn der Rechner 6000 km von dir weit weg ist, dann gute Reise wenn es nicht geklappt hat. Ich würde das auf nem ollen Recher oder auf VMware mal ein paar mal üben. Für Highmem kommst du um nen neuen Kernel nicht herum.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Hi toppas72,
Die unter [1] beschriebene Lösung sollte helfen. Alternative: Kernel compilieren (Processor type and features/High Memory Support) ...
Grüße,
steos
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 33acf293ff
Die unter [1] beschriebene Lösung sollte helfen. Alternative: Kernel compilieren (Processor type and features/High Memory Support) ...
Grüße,
steos
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 33acf293ff
danke, hatte dein posting bereits gesehen, aber kann ich nicht beim 2.4 kernel bleiben und highmem einschalten? zurzeit ist folg. kernel installiert:
# Linux server3 2.4.27-1-386 #1 Fri Sep 3 06:24:46 UTC 2004 i686 GNU/Linux
was auch komisch ist, wäre der 2.4.27-1-686 kernel nicht besser für ein P4 system? am liebsten wäre es mir, wenn ich via: apt-get install kernel-image-2.4.27-1-686 den highmem-support reinbringe. geht das überhaupt?
gruss
toppas
# Linux server3 2.4.27-1-386 #1 Fri Sep 3 06:24:46 UTC 2004 i686 GNU/Linux
was auch komisch ist, wäre der 2.4.27-1-686 kernel nicht besser für ein P4 system? am liebsten wäre es mir, wenn ich via: apt-get install kernel-image-2.4.27-1-686 den highmem-support reinbringe. geht das überhaupt?
gruss
toppas
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Klar kein Problem aber wenn du Hyperthreading hast nimm die SMP Variante bei nem ollen 2,53 GHZ P4 ohne HT, kannst du locker darauf verzichtentoppas72 hat geschrieben: # Linux server3 2.4.27-1-386 #1 Fri Sep 3 06:24:46 UTC 2004 i686 GNU/Linux
was auch komisch ist, wäre der 2.4.27-1-686 kernel nicht besser für ein P4 system? am liebsten wäre es mir, wenn ich via: apt-get install kernel-image-2.4.27-1-686 den highmem-support reinbringe. geht das überhaupt?
gruss
toppas
apt-get install initrd-tools kernel-image-2.4.27-1-686
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
also, zuerst:
# apt-get install initrd-tools kernel-image-2.4.27-1-686
ist sauber durchgelaufen und hat etwas von "successfully" gemeldet. im / (root) habe ich neuerdings 2 symlinks:
initrd.img -> boot/initrd.img-2.4.27-1-686
vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.4.27-1-686
im /boot sind die vorhanden sowie "System.map-2.4.27-1-686" und "config-2.4.27-1-686"
meine /etc/lilo.conf habe ich so angepasst:
____________________________
lba32
boot=/dev/hda
root=/dev/hda3
install=/boot/boot-menu.b
map=/boot/map
delay=20
vga=normal
default=Linux
image=/vmlinuz
label=Linux
read-only
initrd=/initrd.img
image=/boot/memtest86.bin
label=memtest
____________________________
# lilo -v -v
ausgeführt und es sieht alles ok aus, "shutdown -r now" und nichts geht mehr habe ich was falsch gemacht?
wenn ich "initrd=/initrd.img" ausschalte und "image=/boot/vmlinuz" fährt das system ordentlich rauf, jedoch natürlich mit den alten kernel.
gruss
toppas
# apt-get install initrd-tools kernel-image-2.4.27-1-686
ist sauber durchgelaufen und hat etwas von "successfully" gemeldet. im / (root) habe ich neuerdings 2 symlinks:
initrd.img -> boot/initrd.img-2.4.27-1-686
vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.4.27-1-686
im /boot sind die vorhanden sowie "System.map-2.4.27-1-686" und "config-2.4.27-1-686"
meine /etc/lilo.conf habe ich so angepasst:
____________________________
lba32
boot=/dev/hda
root=/dev/hda3
install=/boot/boot-menu.b
map=/boot/map
delay=20
vga=normal
default=Linux
image=/vmlinuz
label=Linux
read-only
initrd=/initrd.img
image=/boot/memtest86.bin
label=memtest
____________________________
# lilo -v -v
ausgeführt und es sieht alles ok aus, "shutdown -r now" und nichts geht mehr habe ich was falsch gemacht?
wenn ich "initrd=/initrd.img" ausschalte und "image=/boot/vmlinuz" fährt das system ordentlich rauf, jedoch natürlich mit den alten kernel.
gruss
toppas
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Verwende am besten nicht die Symlinks, die Idee ist nicht schlecht nur klappt es halt nicht immer. Schreibe alle Pfade voll aus. Hier als Beispiel meine :
Code: Alles auswählen
lba32
boot=/dev/hda
root=/dev/hda6
install=/boot/boot-bmp.b
# Coffee Bitmap
bitmap=/boot/coffee.bmp
bmp-colors=12,,11,15,,8
bmp-table=385p,100p,1,10
bmp-timer=38,2,13,1
map=/boot/map
delay=20
prompt
timeout=100
vga=794
default=Linux
image=/boot/vmlinuz-2.6.9-cko2
label=Linux
initrd=/boot/initrd.img-2.6.9-cko2
read-only
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
hat auch nix gebracht. bin ab sofort im grub-fanclub
anyway, habe mal den kernel "von hand" installiert / kompiliert inklusive grsec und siehe da, server läuft.
# Linux server3 2.4.28-grsec #1 Sun Nov 28 10:02:14 CET 2004 i686 GNU/Linux
änderungen der lilo.conf:
image=/vmlinuz
# initrd=/initrd.img
möchte mal ne "dumme" frage stellen: kann es sein das server mit der initrd.img probleme hatte. habe gesehen das bei einer standard-woody installation dieses image nicht vorhanden ist. und mein system ist ein woody das per dist-upgrade jetzt auf testing (sarge) läuft.
danke und gruss
toppas
anyway, habe mal den kernel "von hand" installiert / kompiliert inklusive grsec und siehe da, server läuft.
# Linux server3 2.4.28-grsec #1 Sun Nov 28 10:02:14 CET 2004 i686 GNU/Linux
änderungen der lilo.conf:
image=/vmlinuz
# initrd=/initrd.img
möchte mal ne "dumme" frage stellen: kann es sein das server mit der initrd.img probleme hatte. habe gesehen das bei einer standard-woody installation dieses image nicht vorhanden ist. und mein system ist ein woody das per dist-upgrade jetzt auf testing (sarge) läuft.
danke und gruss
toppas
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Eigendlich nicht Debian backt selber per default per initrd. Also hier läuft ums verrecken nicht Grub..... Dann bist du wohl mein gegenteiliger Pendant
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft