Fehler: Kernel kompilieren -> This is too much stack

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Leon_pl

Fehler: Kernel kompilieren -> This is too much stack

Beitrag von Leon_pl » 25.11.2004 00:33:28

Wollte von Sarge mit 2.4 Kernel auf 2.6.7 updaten aber beim compileren, kommt immer:

Code: Alles auswählen

drivers/scsi/cpqfcTScontrol.c:610:2: #error This is too much stack
drivers/scsi/cpqfcTScontrol.c:722:2: #error This is too much stack
make[2]: *** [drivers/scsi/cpqfcTScontrol.o] Fehler 1
make[1]: *** [drivers/scsi] Fehler 2
make: *** [drivers] Fehler 2
habe auch versucht vorher bei make xconfig paar Module mehr rauszunehmen, aber immer an der selben STelle kommt obige Meldung. btw in welchem Paket finde ich modconf, denn bei mir kennt er den Befehl nicht und aptitude sagt dass modutils installiert ist.

ThoWaBu
Beiträge: 449
Registriert: 16.01.2003 12:48:51
Wohnort: Butzbach
Kontaktdaten:

Beitrag von ThoWaBu » 25.11.2004 01:37:12

Die Fehlermeldung kommt ja beim kompilieren des SCSI - Stacks.
Versuch doch da mal ein paar module/eingebundenes rauszuwerfen.

Hast du eine Neue kernel-config erstellt,
oder eine vorhandene benutzt ??


Zu modconf :

thomas@excalibur:~$ apt-cache search modconf
modconf - Device Driver Configuration
thomas@excalibur:~$

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 25.11.2004 21:25:02

Schau 'mal in der kernel Config, ob Du unter "kernel Hacking" die Option "Use 4Kb for kernel stacks instead of 8Kb" aktiviert hast. Wenn ja, deaktivier sie.

Wenn nein, solltest Du das spezielle Modul, dass die Probleme macht deaktivieren (cpqarray, wenn ich das richtig sehe).

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Leon_pl

Beitrag von Leon_pl » 27.11.2004 13:26:48

Ich hab gar keine SCSI Geräte und will auch keine anschaffen, aber wenn ich die Config über "make xconfig" anpassen will, kann ich die SCSI dinger nicht komplett deaktivieren, sondern nur als Modul da lassen oder halt aktivieren. Ach und danke wegen modconf jetzt ist es drauf.

ThoWaBu
Beiträge: 449
Registriert: 16.01.2003 12:48:51
Wohnort: Butzbach
Kontaktdaten:

Beitrag von ThoWaBu » 27.11.2004 14:32:40

Bitte Bitte,

nur seltsam das du scsi support nicht abwählen kannst.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 27.11.2004 16:21:15

SCSI Support wird für usb-storage (USB Sticks und Festplatten) z.B. benötigt, und auch für SATA Platten. Deaktivier einfach die ganzen LowLevel Treiber...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Leon_pl

Beitrag von Leon_pl » 30.11.2004 19:59:27

Nein das hat nix genützt ich hab dann alles über make gemacht, hab zwar geklappt, aber eigentlich habe ich das gemacht um ALSA von OSS zu befreien, nur jetzt wo ich den neuen Kernel gestartet habe, ist trotzdem OSS geladen worden!!!! Ich verstehe das nich, bei "make xconfig" habe ich den kompletten Kasten mit OSS deaktiviert, aber lsmod, spuckt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

marcin@leon:~$ lsmod
Module                  Size  Used by
radeon                131796  2 
md5                     7808  1 
ipv6                  263008  8 
lp                     13452  0 
af_packet              22152  2 
hci_usb                16896  0 
bluetooth              47972  1 hci_usb
sis900                 21892  0 
crc32                   8064  1 sis900
ehci_hcd               33028  0 
usbhid                 45376  0 
ohci_hcd               23428  0 
usbcore               105824  6 hci_usb,ehci_hcd,usbhid,ohci_hcd
snd_intel8x0           35756  1 
snd_ac97_codec         71172  1 snd_intel8x0
snd_pcm_oss            53672  0 
snd_mixer_oss          21632  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                92676  2 snd_intel8x0,snd_pcm_oss
snd_timer              26628  1 snd_pcm
snd_page_alloc         13192  2 snd_intel8x0,snd_pcm
gameport                7936  1 snd_intel8x0
snd_mpu401_uart        10752  1 snd_intel8x0
snd_rawmidi            24996  1 snd_mpu401_uart
snd_seq_device         10760  1 snd_rawmidi
snd                    53348  11 snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer,snd_mpu401_uart,snd_rawmidi,snd_seq_device
soundcore              11872  1 snd
sis5513                19208  1 
shpchp                101900  0 
pciehp                 98700  0 
pci_hotplug            14852  2 shpchp,pciehp
sis_agp                10116  1 
agpgart                32172  2 sis_agp
parport_pc             40384  1 
parport                40392  2 lp,parport_pc
irtty_sir              10624  0 
sir_dev                18876  1 irtty_sir
irda                  142524  1 sir_dev
8250_pnp               12032  0 
8250                   25776  1 8250_pnp
serial_core            24704  1 8250
pcspkr                  7372  0 
rtc                    15560  0 
tsdev                   9600  0 
evdev                  11520  0 
nls_iso8859_1           7936  2 
nls_cp437               9600  2 
Es geht glaub ich um die Module snd_pcm_oss und snd_mixer_oss, ich krieg die einfach nicht weg!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 30.11.2004 20:58:18

hast du schon einmal dieses versucht? wenn dann dein sound noch funktioniert, würde es dir das ständige kernel bauen ersparen

Code: Alles auswählen

alias snd_pcm_oss off
alias snd_mixer_oss off

Code: Alles auswählen

depmod -a
init 6

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 30.11.2004 21:23:23

Die beiden Dinger mit oss im Namen die du da hast sind Emulationsmodule. Die bewirken dass OSS-Apps mit Alsa laufen, nichts mehr und nichts böses - sogar was sehr gutes :)
Das eine für Mixer und das andere für PCM - Sound halt.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Leon_pl

Beitrag von Leon_pl » 30.11.2004 21:37:30

also das mit alias hat nicht funktioniert, er meldet:

Code: Alles auswählen

marcin@leon:~$ alias snd_pcm_oss off
bash: alias: snd_pcm_oss: not found
bash: alias: off: not found
marcin@leon:~$ alias snd_mixer_oss off 
bash: alias: snd_mixer_oss: not found
bash: alias: off: not found
Aber wenn die Dinger nützlich sind, sollte ich sie vielleicht besser behalten... nur verstehe ich nicht warum dann alsa nicht läuft, im alsamixer habe ich auch alle Kanäle unmuted, aber nützt nix, seht ihr da irgendwelche oss module? Oder sollte ich liebr den Thread in die andere Kategorie wechseln?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 30.11.2004 21:50:46

diese zwei zeilen mußt du in eine datei in /etc/modprobe.d eintragen, (falls du den 2.6 er verwendest)

entschuldigung, ich dachte das wäre klar
Zuletzt geändert von gms am 30.11.2004 21:56:57, insgesamt 1-mal geändert.

Leon_pl

Beitrag von Leon_pl » 30.11.2004 21:56:01

Also ich weiß zwar absolut nicht wieso, aber sound läuft!. Ich hab xine installiert, weil ich das sowieso wollte und auf einmal kommt sound. Trotzdem danke an alle.

Antworten