ACL unter Debian 3.1 (sarge), Kernel 2.6.7

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

ACL unter Debian 3.1 (sarge), Kernel 2.6.7

Beitrag von apulix » 28.09.2004 16:05:00

Hallo,

ich würde gerne ACL (Access Control Lists) unter Debian 3.1 sarge verwenden. Leider kommt immer, wenn ich setfacl aufrufe die Fehlermeldung, dass die Operation auf die Datei bzw. Verzeichnis nicht erlaubt ist.

Die Fehlermeldung hatte ich unter SuSE, wenn ich eine Partition ohne die Option acl mountete. Unter Debian gibt es diese Option beim mounten gar nicht.

Unterstützt mein Kernel etwa keine ACL? Es ist der Standardkernel von Debian 3.1 (sarge).

MfG
apulix

Markus Schwaab
Beiträge: 84
Registriert: 07.03.2002 11:33:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Markus Schwaab » 28.09.2004 16:32:16

Hi,
hört sich danach an, als wäre der ACL-Support für dein Filesystem im Kernel abgeschaltet.

probier mal ein "cat /proc/config.gz | gunzip | grep ACL"

das sollte dir Klarheit verschaffen.

Gruß

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

/proc/config.gz existiert nicht

Beitrag von apulix » 28.09.2004 19:22:22

Hi,

die von dir genannte Datei existiert nicht. Als Dateisystem habe ich reiserfs.

Was kann ich noch tun, um ACL zu aktivieren?

MfG
apulix

Markus Schwaab
Beiträge: 84
Registriert: 07.03.2002 11:33:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Markus Schwaab » 29.09.2004 09:02:42

Hi,
dann wirst du wohl einen neuen Kernel backen müssen.
Unter dem Eintrag Filesysteme kannst du dann für jedes Dateisystem den ACL-Support einschalten
Außerdem ist es möglich den config.gz-support einzustellen (dann hast du auch eine /proc/config.gz :-) ). Würde ich dir empfehlen. Das hilft immer wieder mal weiter. Du findest den Eintrag unter "General Setup"

Wie du einen Kernel kompilierst ist dir bekannt oder ?
Alternativ kannst du auch versuchen andere Debiankernels vom Paketsystem apt installieren zu lassen. Das geht dann einfacher.


Gruß
Markus

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

vorkompilierte Kernels

Beitrag von apulix » 02.10.2004 09:35:38

Hi,

vielen Dank für deine Antwort. Es ist sehr einleuchtend, dass ACL nicht im Kernel integriert ist - was mich allerdings sehr wundert, da es IMHO keinen Grund gibt das abzuschalten.

Einen eigenen Kernel möchte ich nur ungern kompilieren, ich verlasse mich sehr gerne auf das apt-System. Aber du sagst, dass ich mit apt vorkompilierte Kernels mit ACL-Unterstützung finden könnte?

Ich habe eben mit aptitude geschaut, da gibt es z.B. ein Paket:
kernel-image-2.6.8-1-k7
Das müsste doch ein vorkompilierter Kernel sein.

Woher weiss ich, ob in einem dieser Images ACL aktiviert ist? Die Beschreibung enthält diese Angabe nicht. Und wird dabei mein alter Kernel komplett ausgetauscht und wie groß ist die Gefahr, dass es schiefläuft?

Vielen Dank, für eure Hilfe!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /proc/config.gz existiert nicht

Beitrag von KBDCALLS » 02.10.2004 09:45:43

apulix hat geschrieben:Hi,

die von dir genannte Datei existiert nicht. Als Dateisystem habe ich reiserfs.

Was kann ich noch tun, um ACL zu aktivieren?

MfG
apulix
Welchen Kernel benutzt du denn ? Du findest die Kernelkonfigraion bei einem Debiankernel auch in /boot

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.10.2004 09:51:55

EXT2, EXT3 , XFS und JFS kennen Posix ACL's bei Reiserfs konnte ich bislang nichts derartiges finden.

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

Kernel 2.6.7-1

Beitrag von apulix » 02.10.2004 21:18:02

Hi,

bei mir ist der Kernel 2.6.7-1 aus dem Paket kernel-image-2.6.7-1-386 installiert.

In der kernel-config gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, ACL für reiserfs einzuschalten. Was sehr komisch, denn SuSE 9.1 unterstützt ACL auch für reiserfs.

Eine dumme Frage, aber ich kenne mich mit Kernel-Sachen kaum aus:
Wenn ich in der /boot/config... etw. ändere, werden dann die Änderungen mit dem nächsten Neustart übernommen?

So wie ich das sehe, ist ACL mit reiserfs derzeit nicht zu machen...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.10.2004 22:28:30

Haben wir wohl beide Tomaten auf den Augen gehabt. Aber muß man erst mal trotzdem drauf kommen.

Verbirgt sich bei Reiserfs

Reiserfs extended Attributes

Kann hier nachlesen

http://acl.bestbits.at/

und hier

ftp://ftp.suse.com/pub/people/jeffm/rei ... 2.6/2.6.3/

Stefan Heinzmann
Beiträge: 1
Registriert: 06.10.2004 13:15:50

Beitrag von Stefan Heinzmann » 06.10.2004 13:27:11

Ich klinke mich mal ein, weil ich gerade ein sehr ähnliches Problem habe. Ich benutze ebenfalls den vorkompilierten Kernel 2.6.7 aus der Debian-Distribution. Laut /boot/config-2.6.7-1-386 sind ACL und XATTR sowohl für ext2 als auch ext3 aktiviert. Die Debian-Pakete acl und attr sind installiert. In /etc/fstab steht die Zeile

/dev/hda4 /home ext3 defaults,acl,user_xattr 0 0

Trotzdem funktionieren weder ACLs noch extended attributes (setfattr und setfacl liefern Fehlermeldungen). Mir gehen langsam die Ideen aus, wo ich noch suchen könnte. Kann hier jemand weiterhelfen?

Gruß
Stefan

Tiggar
Beiträge: 79
Registriert: 13.06.2003 18:01:25

Beitrag von Tiggar » 17.11.2004 16:22:21

Dir fehlen die gepatchten Coreutils..
guck mal bei http://www.apt-get.org.
danach ging es bei mir

Antworten