Hallo,
mein kleiner Heim server und router lief bisher ohne Probleme.
Am Wochenende haben die Probleme dann aber angefangen.
Erst konnte ich nichtmehr ins Internet, ifconfig hat immer ein ppp0 angezeigt, das aber nichtmehr reagierte und auch pppd lief nicht mehr. Wenn ich mich neu einwählen wollte wurde ein ppp1 angelegt über das ich dann auch nicht rein kam. Das Problem konnte ich nur mit einem reboot lösen und da kam die böse Überraschung.
Bei "Stopping printer spooler:" blieb der reboot Vorgang lange stehen, danach bekam ich die Meldung, dass ein Fehler aufgetreten war und ich das root Passwort eingeben sollte um den fehler zu beheben. Nachdem ich das root Passwort eingegeben hatte konnte ich mit einem zweiten "reboot" den server neu starten.
Zur Sicherheit wollte ich nochmal den server sauber herunterfahren und neu booten. Bei einem "shutdown -h now" wurde es aber noch schlimmer.
Nachdem ich wieder beim "printing spooler" eine Zeit lang warten mußte kam diese Fehlermeldung:
"Assertion failure in journal_dirty_metadata() at transaction.c line 800: bn->b_next_transaction==transaction"
Das hört sich schon nichtmehr so toll an. Ich bekomme jetzt immer die beiden Fehlermeldungen, abhängig davon ob ich ein reboot oder halt ausführe.
Ich habe schon von einer CD gebootet und fsck ausgeführt, das ergab aber keine Fehler. Allerdings war ich auch überrascht, dass der check nur einen Bruchteil einer Sekunde gedauert hat. Das kann doch nicht sein, dass fsck nichtmal 1sec braucht um eine Partition mit mehreren GB zu testen?
Hatte schonmal jemand einen ähnlichen Fehler oder irgend einen Tip?
Danke!
Festplatte (ext3) angeschlagen?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Du könntest das Journal mit tune2fs entfernen und die Platte als ext2 mounten. Wenn fsck meint die Platte ist ok. dann prüft es nichts. Kannst es aber mit -f zwingen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3238
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
habe deinen Tip mal ausprobiert:
- von CD gebootet
- journal entfernt
- Partitionen nochmal mit fsck überprüft, dabei wurden auf einer Partitionen Fehler gefunden und behoben
- System mit ext2 gebootet.
- halt und reboot war ohne Fehler möglich.
- journal neu angelegt und wieder als ext3 gemounted
- Wieder die gleichen Fehler bei reboot und halt
Komisches verhalten, irgendwie werde ich daraus nicht schlau.
habe deinen Tip mal ausprobiert:
- von CD gebootet
- journal entfernt
- Partitionen nochmal mit fsck überprüft, dabei wurden auf einer Partitionen Fehler gefunden und behoben
- System mit ext2 gebootet.
- halt und reboot war ohne Fehler möglich.

- journal neu angelegt und wieder als ext3 gemounted
- Wieder die gleichen Fehler bei reboot und halt

Komisches verhalten, irgendwie werde ich daraus nicht schlau.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Versuch das mal, möglicherweise ist die Kombination von dem Kernel und e2fsprogs unpassend. Obwohl das schon seltsam ist, das der Fehler erst jetzt auftritt(ich nehm mal an, dass du mit dieser Kombi schon ne Weile fährst?).BeS hat geschrieben:Hallo storm,
Das System ist woody mit proposed-updates.
Kernel: 2.2.24 und die e2fsprogs haben die Version 1.27-2
Habe mir schon überlegt auf kernel 2.4.19 umzustellen, da ist die ext3 implementierung vielleicht schon etwas "besser".
ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */