ich weis nicht ob ich hier im richtigen bereich bin, aber alles andere erschien mir noch unpassender.
Kurz Problembeschreibung:
Bei uns laufen alle debianinstallationen über PXE-Boot und ein Netinst Image.
Soweit alles schoen und gut, wenn es da nicht das Problem SATA gäbe.
Wir haben diese Woche 5 neue Server bekommen alle mit einem Adpatec SATA Controller Oboard, der Debian installer erzaehlt mir da natuerlich das er keine Platten finden kann.
Ok, soweit auch kein Problem, dann booten wir den installaer eben mit einem aktuelen Kernel mit SATA support ... so dachte ich *gruml*
Ich bekomm den Kernel nicht so hin das ich keinen Fehler mit dem RootFS bekomme, da hab ich inzwischen aufgegeben denn ich finde keinen ansatz mehr.
Nun zur nächsten Idee, ich verwende einen Knoppix Kernel
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Weis einer von euch ob im Knoppix Kernel NFS oder SMB support fest drin ist ?
und wie ich nen smbclient oder nfs statisch compiliere, bzw. wie ich es überhaupt statisch compilieren kann, ich finde naemlich auf google nix drüber.
wäre für ideen sehr dankbar.
danke
bye
eazy