groupware gesucht...

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
tranquilizer85
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2004 17:05:41

groupware gesucht...

Beitrag von tranquilizer85 » 08.11.2004 17:17:10

hallo!

ich bin auf der suche nach einer groupware...
ich hab bereits von mehreren gehört (openXchange, moregroupware,
egroupware, opengroupware, usw) jedoch weiß ich nicht welche davon zu
empfehlen ist...
die sw sollte auf jeden fall das synchronisieren zu diversen
client-programmen (und pda's) unterstützen...
weiters sollte sie kostenlos sein.
ich hoffe ihr könnt mir ein paar hilfreiche tipps geben.

lg, thomas!

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 08.11.2004 18:40:14

Fehlt irgendwie die Ausage was "diversen client-programmen" bedeutet? Wenn Du als Client Outlook benutzen möchtest, wirst Du kaum um kommerzielle Lösungen herum kommen. Ansonsten haben fast alle von Dir genannten Lösungen eine Weboberfläche. Welche da Deinen Ansprüchen genügend würde kann ich leider auch nicht sagen.

DIE Groupwarelösung gibt es nicht. Jeder hat andere Ansprüche. Schau Dir die verschiedenen Programme doch einfach an und entscheide dann welches Deine Ansprüche am besten erfüllt... es gibt auch schon den einen oder anderen Thread über Groupware-Lösungen in diesem Forum... einfach mal sie Suchen-Funktion benutzen...

red

tranquilizer85
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2004 17:05:41

Beitrag von tranquilizer85 » 08.11.2004 19:06:15

es sollten client-programme für windows und linux verfügbar sein, die auch kostenlos sein sollen... ja evtl. outlook... und ximian evolution... oder ähnliche

ich habe mir bereits die fakten - soweit auf deren hps vorhanden - angesehen und auch in den foren gesucht (2 jahre alte artikel usw)..

nun wollte ich einmal einige meinungen von personen hören, welche bereits erfahrung mit groupware haben...

lg!

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 08.11.2004 19:47:29

Bynari Insight Server:
- sehr gut zu konfigurierender Server
- aufgeräumte Adminoberfläche
- Weboberfläche vorhanden
- Clients: Outlook, angeblich Ximian Evolution
- Kommerzielles Produkt
- PDA Synchronisattion über Client (Outlook)

=> persönliche Meinung: sehr guter Exchangeersatz


OpenGroupware.org
- sehr mächtige Weboberfläche
- manchmal etwas träge
- Outlook Anbindung eher nicht so gut. Technisch OK, aber Outlook hat was den Kalender betrifft eine andere Herangehensweise...
- Kalenderdaten können "exportiert" werden
-- funktioniert halbwegs mit Mozilla
-- mit Korganizer hab ich es nicht hinbekommen
-- mit Evolution soll's funktionieren
-- an einem Kontact Plugin wurde letztes Wochenende zusammen mit den Kontact-Entwicklern gearbeitet (siehe OGo-Mailingliste)
- PDA-Synchronisation mit eigenem Programm möglich

=> persönliche(!) Meinung/Erfahrung: Ich habe bis jetzt kaum eine Installation gehabt in der alles ohne Fehler lief. Neue Versionen beheben zwar alte Fehler bauen aber häufig neue ein. Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen, bzw. stabile Versionen nur geben Supportvertrag erhältlich.
[edit 10.11.2004]
- eine 1.0 Version von OGo ist wohl in der nächsten Zeit zu erwarten
- eine OGo-Resource für Kontact ist mittlerweile
halbwegs fertig und wird Bestandteil von KDEPIM 3.4 sein. Sollte zur Zeit aber schon über cvs zu erhalten sein...
- die bei uns zur Zeit installierte Version für Debian scheint fast ohne Bugs zu sein.
[edit 23.11.2004]
Die OGo Version die bei uns zur Zeit läuft scheint recht fehlerfrei zu sein. Wenn's so bleibt und mit Blick auf den Kontact-Connector kann ich OGo durchaus empfehlen, vor allem weil es kostenlos verfügbar ist...


Open-Xchange:
=> wenn's richtig funktionieren würde wäre es wohl ein nettes Produkt. Bei mir ist nach 5 bis 10 Minuten ausprobieren immer das Menu weg und ich habe irgendwelche Zugriffsrechte-Probleme... Outlook-Anbindung ist noch nicht möglich, soll angeblich nächste Jahr gemacht werden. Das ganze gibt es auch als kommerzielles Produkt, nennt sich dann SuSE LINUX Open-Xchange (SLOX). Das wiederum angeblich ganz gut funktioniert aber natürlich auch Geld kostet...


KOLAB 1/2:
Kolab 1 ist fertig entwickelt und an verschiedenen Stellen im Einsatz. Funktioniert vollständig wohl nur mit dem Kolab-Client (eine abgewandeltes Kontact). Kolab 2 ist in der Entwicklung aber wohl auch schon einsatzbereit?! Als Client funktioniert hier nur ein kontact aus dem KDE_3_3 cvs Branch mit dem proko2-Patches... Die Installation von Kolab ist etwas umfangreich aber ausreichend dokumentiert... nen Nachmittag sollte man sich allerdings schon Zeit nehmen... Kolab bringt alle benötigtesten Komponenten (SMTP-, IMAP-, POP-, HTTP-, FTP-Server etc.) mit. Es werden keine Anforderungen an das Host-System gestellt (Software/Distribution). Neben Kontact als Client soll Outlook mit einem kommerziellen Connector funktionieren.
- PDA Synchronisation über Client (Outlook oder Kontact)

=> Persönliche Meinung: Kolab1 ist "alt", Kolab2 ist sehr vielversprechend aber noch nicht ganz fertig... ich habe neulich gerade ein Testsystem aufgesetzt aber noch keine Zeit gefunden großartige Experimente zu machen.


phpGroupware/eGroupware:
kann ich eigentlich nicht soviel zu sagen. Soweit mir bekannt ist die Anbindung eines nativen Clients nicht so einfach möglich. Wie's mit PDA-Synchronisation aussieht kann ich auch nicht sagen. Ist halt ursprünglich als reine Webanwendung programmiert worden...
=> persönliche(!) Einschätzung:Privat ganz nett aber als professionelle Lösung eher nicht einsetzbar
[edit 10.11.2004]
- laut Kontact-Webseite wird eGroupware fast vollständig als Groupware-Server von Kontact unterstützt.


moreGroupware:
wird das noch entwickelt?


exchange4Linux:
- hab ich noch nie selber ausprobiert aber von hören sagen, bzw. lesen soll's wohl ein ganz guter MS Exchange Ersatz sein. Nachteil: Im Moment kein Webinterface und nur Outlook als Client möglich (mein Wissensstand bei dieser Software ist aber auch schon etwas älter)


Weitere Vorschläge:
Wenn Du Termine und Kontakte für eine kleine, feste Anzahl an Personen koordinieren möchtest, dann reicht eventuell auch Kontact ohne Groupware Server aus. Ein FTP-Server (oder eine andere gemeinsame Dateiablage, z.B. NFS-Laufwerk) reicht für die Ablage der Free/Busy-Informationen; Einladungen, Zusagen und Absagen zu Terminen werden per E-Mail versendet und als globales Adreßbuch kann man z.B. LDAP nehmen (oder einen gemeinsam genutzten IMAP-Ordner). Synchronisationmit einem PDA kann hier wieder direkt über Kontact (bzw. kpilot) gemacht werden.


Hoffe das reicht als kleiner Überblick ;)

red
Zuletzt geändert von redrat am 23.11.2004 15:04:10, insgesamt 6-mal geändert.

tranquilizer85
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2004 17:05:41

Beitrag von tranquilizer85 » 08.11.2004 20:12:14

wow... :)
genau so etwas habe ich gesucht... vielen dank erstmal...

aber noch ein paar fragen...

der Bynari Insight Server ist nicht kostenlos, oder???

und wie sieht es mit clients und client-anbindungen bei apple (macOS) aus?

lg!

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 09.11.2004 01:47:15

tranquilizer85 hat geschrieben:der Bynari Insight Server ist nicht kostenlos, oder???
Ja, de Bynariy Insight Server kostet Geld. Aber wenn man plant für eine Groupware Geld auszugeben, dann ist der Bynari Server im Vergleich recht günstig...

tranquilizer85 hat geschrieben:und wie sieht es mit clients und client-anbindungen bei apple (macOS) aus?
Keine Ahnung. Ich benutze kein MacOS und kann deswegen relativ wenig dazu sagen. Viele Client bieten aber zumindestens den Kalender-Export als iCal-Datei an. Das sollte vom MacOS gelesen werden können. Weiterhin basieren die meisten Groupware-Server auf Standard-Komponenten, also z.B. auf einem "normalem" IMAP-Server. Auf den kannst Du natürlich mit fast jedem E-Mail-Client zugreifen...

red

tranquilizer85
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2004 17:05:41

Beitrag von tranquilizer85 » 09.11.2004 12:20:12

okay vielen dank...

aber ich bräuchte unbedingt eine kostenlose groupware... welche wäre da zu empfehlen???

hat vielleicht sonst noch jemand nützliche infos für mich??

liebe grüße!

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 09.11.2004 18:29:17

Eine kostenlose Groupware mit den Funktionen die Du gerne hättest gibt es wohl nicht... vor allem die Anbindung an Outlook kostet eigentlich immer Geld!

red

Benutzeravatar
daeron
Beiträge: 374
Registriert: 06.09.2004 16:43:48
Wohnort: Bremen

Beitrag von daeron » 09.11.2004 21:46:55

tranquilizer85 hat geschrieben:aber ich bräuchte unbedingt eine kostenlose groupware... welche wäre da zu empfehlen???
Hm. Ich vermute, daß du eine noch bessere Zusammenfassung als die von Redrat nicht so schnell finden wirst. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, es gibt offenbar nicht DIE Groupware. Also: Selber evaluieren... Einige der Groupwarelösungen kann man online testen, z. B. die von eGroupware (http://www.egroupware.org).

Ich stehe vor der gleichen Frage, also auch von mir ein DANKE an Redrat für die tollen Ausführungen! Aber noch habe ich andere Baustellen, so daß ich dieses Thema erstmal zurückstelle...

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 10.11.2004 13:43:39

Update (siehe oben).

Benutzeravatar
SpinningHD
Beiträge: 44
Registriert: 28.01.2004 15:37:50
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von SpinningHD » 10.11.2004 15:35:14

Ich habe bereits seit 2 Monaten eGroupware im Einsatz, davor haten wir OpenGroupware. Bin mit eGroupware im großen und ganzen zufrieden, jedoch ist es optisch nicht an Outlook gerichtet, was dann zu Problemen bei den User führen wird. Ich setzte deswegen große Hoffnung in OpenXchange und habe auch schon sehr gute Erfahrungsberichte gelesen. Die optische Oberfläche ähnelt dem M$ Outlook. Ich bin gespannt, wie sich OpenXchange bewähren wird. Erst mal durch die Installation durchsteigen und das Ding zum Laufen bringen. Client --> Firefox :-)

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 23.11.2004 15:05:12

SpinningHD hat geschrieben:Ich habe bereits seit 2 Monaten eGroupware im Einsatz, davor haten wir OpenGroupware.
Kannst Du mir Gründe nennen warum Du von OGo weg hinzu eGroupware bist?

red

Benutzeravatar
SpinningHD
Beiträge: 44
Registriert: 28.01.2004 15:37:50
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von SpinningHD » 06.12.2004 11:05:03

Habe von Ogo auf E-Groupware gewechselt, weil Ogo einfach nicht für die Clients einsetzbar ist, da die Oberfläche dem Outlook nicht einmal andeutungsweise ähnelt.
E-groupware ist da schon um einiges besser. Auch die administrative Seite ist besser.
Was mir bei e-Groupware gar nicht gefällt ist das Adressbuch, finde ich persönlich nicht so übersiuchtlich, auch wenn man an jemandem eine E-Mail schickt und diese aus dem Adressbucg anklickt, weis man nicht bzw. sieht man optisch nicht, dass der user ausgewählt wurde, an welchem man die E-Mail schicken möchte.
Man muss es eben immer vom Endkunden sehen (Die Anwender), da braucht man eben was idiotensicheres. Da ist Outlook eben der Standard, leider.
Mal sehen wie sich open Xchange bewährt :-)
Habe da schon viel positive Resonanz gehört.

Shark
Beiträge: 1
Registriert: 10.12.2004 10:18:30

Beitrag von Shark » 10.12.2004 10:42:31

Hallo,

wir in unseren Betrieb möchten wahrscheinlich auch E-Groupware nutzen. Das einzige Manko bei dieser Form Groupware ist das Forum.

Jetzt die Frage:

Bei Google bin ich auf das Forum "PHPBB" gestoßen und finde dieses für unsere Firma auch Interessant. Kann ich irgendwie dieses Forum bei E-Groupware implementieren, so das man sich quasi nur einmal einloggen muss, für E-Groupware und das Forum. Ich dachte eher an Plug-Ins bin aber im Internet nicht fündig geworden. Ihr solltet wissen ich habe so gut wie keine Programmierkenntnisse, und würde mich über Vorschläge freuen, die nichts mit Programmieren zu tun haben. Ich weiß die Frage ist bisschen kompleziert, aber für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Gruss
Shark

ace-saft
Beiträge: 1
Registriert: 16.02.2006 15:26:25

Beitrag von ace-saft » 27.03.2006 11:30:33

Der letzte Post ist zwar schon über ein Jahr her, aber ich poste mal das was ich gefunden habe...

Beim googeln nach Groupware ist mir diese Seite unter die Hände gekommen, hier werden ein paar Groupwarelösungen verglichen.

http://www11.informatik.tu-muenchen.de/ ... ode34.html

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 27.03.2006 12:25:45

ace-saft hat geschrieben:hier werden ein paar Groupwarelösungen verglichen.
naja, ziemlich alt ...

zitat:
"diese sind auf dem aktuellen Stand Mitte April 2003"

herrchen

Hajo2006
Beiträge: 57
Registriert: 13.08.2006 13:02:39

Beitrag von Hajo2006 » 15.12.2006 10:10:00

ace-saft hat geschrieben:Der letzte Post ist zwar schon über ein Jahr her, aber ich poste mal das was ich gefunden habe...

Beim googeln nach Groupware ist mir diese Seite unter die Hände gekommen, hier werden ein paar Groupwarelösungen verglichen.

http://www11.informatik.tu-muenchen.de/ ... ode34.html
Das alter ist auch wohl nicht so schlimm, aber bei den dort beschriebenen Lösungen handelt es
sich ja nur um Web-basierte-Lösungen. Es ging doch aber hier darum das man mit Outlook und
anderen Clients auf die Inhalte zugreifen und nutzen kann oder??

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 28.12.2006 23:25:44

Nabend!

...na wenn mein Vorredner den thread schon entstaubt... ;-)

Ich habe den Thread zur Orientierung genommen, da ich folgendes wollte:

Adressen und Termine auf meinem kleinen Intranet Server (Debian latürnich) und Zugriff mit einem Client Programm, weniger gerne Weboberfläche, kein Zwang einen mailserver zu installieren.

Da bin ich auf eGroupware gekommen, da das Synchronisieren mit kontact hervorragend funktioniert, zwar nur Kontakte, Kalender und Journal (eGroupware bietet viel mehr) aber es reicht vollkommen aus.

Was eGroupware unter etch betrifft, so ist da noch nicht alles soweit o.k. Installation sollte manuell begleitet werden (Installation des DB Servers - am besten funktioniert mysql - wird nicht vorgeschlagen, oder gar als Pflicht herangezogen) und es funktioniert noch nicht alles (pear Log z.B. obwohl installiert, Mail weiterleitung, und Abwesenheit fehlt komplett in den email Verwaltung).
Außerdem fehlen mir bei den User accounts die Möglichkeit mehrere email Adressen abzurufen, bzw von verschiedenen zu Versenden bei nur einem eGroupware Account.

Daher nehme ich jetzt nur Adressen, Kontakte und Journal vom eGroupware Server und emails werden mit kontact (bzw kmail) gemacht. Da ich die Groupware (absurderweise) alleine benutzte benötige ich die restlichen Modlue nicht und könnte sie eigentlich deinstallieren.

eGroupware macht mir einen recht robusten und ausgereiften Eindruck - kann ich durchaus empfehlen.

mfg tyler

KnightRider
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2007 12:42:21
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von KnightRider » 01.07.2008 16:28:12

redrat hat geschrieben: OpenGroupware.org
- sehr mächtige Weboberfläche
- manchmal etwas träge
- Outlook Anbindung eher nicht so gut. Technisch OK, aber Outlook hat was den Kalender betrifft eine andere Herangehensweise...
- Kalenderdaten können "exportiert" werden
-- funktioniert halbwegs mit Mozilla
-- mit Korganizer hab ich es nicht hinbekommen
-- mit Evolution soll's funktionieren
-- an einem Kontact Plugin wurde letztes Wochenende zusammen mit den Kontact-Entwicklern gearbeitet (siehe OGo-Mailingliste)
- PDA-Synchronisation mit eigenem Programm möglich

=> persönliche(!) Meinung/Erfahrung: Ich habe bis jetzt kaum eine Installation gehabt in der alles ohne Fehler lief. Neue Versionen beheben zwar alte Fehler bauen aber häufig neue ein. Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen, bzw. stabile Versionen nur geben Supportvertrag erhältlich.
[edit 10.11.2004]
- eine 1.0 Version von OGo ist wohl in der nächsten Zeit zu erwarten
- eine OGo-Resource für Kontact ist mittlerweile
halbwegs fertig und wird Bestandteil von KDEPIM 3.4 sein. Sollte zur Zeit aber schon über cvs zu erhalten sein...
- die bei uns zur Zeit installierte Version für Debian scheint fast ohne Bugs zu sein.
[edit 23.11.2004]
Die OGo Version die bei uns zur Zeit läuft scheint recht fehlerfrei zu sein. Wenn's so bleibt und mit Blick auf den Kontact-Connector kann ich OGo durchaus empfehlen, vor allem weil es kostenlos verfügbar ist...
Hallo zusammen

Antworte hier auf einen uralten Beitrag. Aber mich interessierts, ob dies geht, Evolution Kalender mit Opengroupware-Kalender zu synchronisieren.
Auf der offiziellen OGo Seite zu diesem Thema (http://www.opengroupware.org/en/project ... index.html) ist vor 3 Jahren das letzte mal etwas aktualisiert worden.

Weiss jemand, ob dies noch geht?

KnightRider
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2007 12:42:21
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: groupware gesucht...

Beitrag von KnightRider » 15.07.2008 13:44:17

hallo, weiss hier niemand etwas? ist es nicht möglich OpenGroupware Kalender mit Evolution zu synchronisieren?

Antworten