HotSwap + SATA Backplane

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

HotSwap + SATA Backplane

Beitrag von Pre7ender » 28.10.2004 14:34:57

hallo allerseits

ich habe vor etwa 2 wochen mir das SNT-2131 SATA Backplane gekauft, und dazu den RocketRAID 1640 Kontroller

habe das aus reiner neugier mal in mein windoof rechner eingebaut und ein test array mit den HDs aufgebaut.. lief eigentlich alles gut, nur mit dem HotSwap hatte ich probleme.. wenn ich die platte am backplane abgeschaltet hatte (hat da ein knopf auf der seite, dann hat die hd keine power mehr) und sie herausgenommen und wieder hinein gesteckt habe, lief sie nich mehr.. also ich konnte nicht darauf zugreifen

ich hatte bisher nur noch keine zeit, aber der fileserver den ich plane soll natürlich unter debian laufen.. jetzt wollte ich hier mal fragen wie das so mit dem HotSwap ist unter linux/debian?
muss man da die hd einfach zuerst umounten, dann am backplane power wegnehmen, entfernen und dann ist gut? ich möchte das einfach gern wissen, falls mal eine disk aufällt (btw, es sind 3 x 200 gb sata platten von maxtor, sollen mit Raid 5 laufen )

also, hat jemand schon erfahrung damit gemacht? ich währe sehr froh wenn ihr mir weiter helfen könnt

danke schonaml

Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Beitrag von Pre7ender » 03.11.2004 08:12:37

kann mir niemand helfen? :(

altesocke
Beiträge: 19
Registriert: 26.05.2003 22:10:11

Beitrag von altesocke » 04.11.2004 17:20:34

hallo,

ich hab mal das manual zu dem raid controller kurz überflogen und wies aussieht kann der kein hotswap/hot-plugging.
für hot-plugging ist unbedingte vorraussetzung das der controller das beherrscht, dafür muss man immer ein paar euro drauflegen.

cu socke

Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Beitrag von Pre7ender » 05.11.2004 14:50:07

ahso lol ok

ich dachte dem controller is des wurst, solang das backplane dies übernimmt

aber dankä für deine hilfe :)

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 27.11.2004 20:34:44

- Hot-plug muss der Kontroller können damit er die Geräte einzel reseten kann und neu einbinde.
- Soweit ich weiß beherschen Sata Platten noch kein Hot-plug, deshalb auch die Stromschalter.

Antworten