SCSI-Emulation unter Sarge findet DVD-Brenner nicht

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
TF
Beiträge: 51
Registriert: 26.10.2004 17:10:53

SCSI-Emulation unter Sarge findet DVD-Brenner nicht

Beitrag von TF » 31.10.2004 17:27:56

Hallo Leute,

ich hab jetzt schon zig Beiträge und Anleitungen zu dem Thema durchgelesen, aber ich krieg meinen neuen LG GSA-41120B nicht unter der SCSI-Emulation zum laufen (dev/hdb)
folgendes Szenario:
Debian Sarge mit 2.4.27 Kernel (brauch ich für die Programmierung), 1x SCSI-Cd-Rom, 1x ATAPI-DVD-Brenner

Wenn ich mir kern.log anschaue, taucht nur
scsi1 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices
auf ... kein erkanntes Gerät.

sg und ide-scsi sind geladen.

In der lilo.conf hab ich bei append="hdb=ide-scsi" angegeben. Eigentlich müsste jetzt der Kernel den Brenner finden. Pustekuchen ...

Kann es vieleicht daran liegen, dass ich ein SCSI-cdrom dran hab (sr0: scsi-1 drive)?

Wäre echt cool, wenn ihr mir weiterhelfen könntet

Gruss TF

Ed
Beiträge: 194
Registriert: 15.08.2002 19:57:17

Beitrag von Ed » 31.10.2004 19:26:24

Das einfachste wäre, nen 2.6er Kernel zu installieren, benötigt keine Emulation
mehr? Du kannst ja mehrere Kernelversionen problemlos vorhalten?
Und beim Bootloader entscheiden, welchen du haben willst.

Benutzeravatar
TF
Beiträge: 51
Registriert: 26.10.2004 17:10:53

Beitrag von TF » 31.10.2004 20:27:26

Danke für dein Posting,

aber mal ehrlich, wenn du was programmieren willst und z.B. den Sourcecode auf einer DVD-RW liegen hast, würdest du jedesmal vom 2.4er in den 2.6er wechseln um an die DVD ran zu kommen ...?

Als ATAPI-LW kann ich ihn ja ansprechen, aber nicht als SCSI-Emu. Und da ich gerne die SCSI-Emu aktiviert haben will, habe ich hier im forum angefragt.

Gruss TF

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.10.2004 22:01:54

Die aktuellen Kernel 2.4.xx benötigen auch kein ide-scsi mehr. Das Problem könnte aber auch am Kernel 2.6.8 liegen wenn du den benutzt. Brennen als Ueser funktioniert es wieder einwandfrei mit Kernel 2.6.9 und ein K2B aus SID.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ed
Beiträge: 194
Registriert: 15.08.2002 19:57:17

Beitrag von Ed » 02.11.2004 22:11:10

Wenn die modulare Einbindung nicht geht, aus welchen Gründen auch immer,
würde ich die statische direkt in den Kernel empfehlen, das sollte eigentlich immer gehen.

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1415
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: SCSI-Emulation unter Sarge findet DVD-Brenner nicht

Beitrag von QT » 02.11.2004 22:29:51

TF hat geschrieben:sg und ide-scsi sind geladen.
Und SCSI ROM Support ist statisch im Kernel oder auch als Modul? Am besten machst Du alle relevanten Treiber als Modul und schreibst sie ner passenden Reihenfolge in /etc/modules rein

Code: Alles auswählen

dein_scsi_hostadapter
ide_scsi
sr_mod
sg

Benutzeravatar
TF
Beiträge: 51
Registriert: 26.10.2004 17:10:53

Beitrag von TF » 06.11.2004 01:27:55

Hallo Leute,

danke erstmal für eure Postings. Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich habe mehrere Tests durchgeführt und mehrere Kernels erstellt - das hat etwas gedauert. Aber es hat sich gelohnt!

Nachdem ich den Cdrom ATAPI-Support rausgenommen hab, hats gefunzt ...

Gruss

TF

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 20.11.2004 12:52:38

Ich hab das Problem unter Sarge (2.6.8.1) dass bei mir kein SCSI läuft. Habs in Grub unter:

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-1-386
root            (hd0,2)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-1-386 root=/dev/hda3 ro hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8-1-386
savedefault
boot
und den Tips mit dem Modules probier ich jetzt aus. Was ist mein IDE Hostadapter?

Sie sieht jetzt wie folg aus:

Code: Alles auswählen

ide-cd
ide-generic
ide-scsi
sr_mod
sg
reboot und hoffen dass es klappt.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.11.2004 13:08:30

Das ist schon lange bekannte, das das nei 2.6.8 nicht richtg hinhaut. Nimmt entweder 2.6.7 oder 2,6,9
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten