monolithischer kernel und modul-parameter?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
deadeye
Beiträge: 561
Registriert: 14.04.2004 15:32:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
Kontaktdaten:

monolithischer kernel und modul-parameter?

Beitrag von deadeye » 25.10.2004 17:16:14

Hallo Leute,

ich hab mir jetzt einen schönen monolithischen Kernel gebaut.
Jetzt brauch ich aber für z.B. das bttv-Modul, was ich ja in den Kernel kompiliert habe, spezielle Paramter(card=54 und tuner=5).
Wie kann ich diese Paramteter jetzt angeben?

Habe es über /etc/modutils probiert, und dort unter actions

Code: Alles auswählen

options bttv card=54 tuner=5
reingeschrieben, ging aber nicht.
Als Kernel-Boot-Parameter wurden sie auch ignoriert.

Jemand eine Idee?


Gruß
Enrico

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: monolithischer kernel und modul-parameter?

Beitrag von Joghurt » 25.10.2004 18:11:53

deadeye hat geschrieben:Hallo Leute,

ich hab mir jetzt einen schönen monolithischen Kernel gebaut.
M.a.W. Linux ;)
Als Kernel-Boot-Parameter wurden sie auch ignoriert.
modconf gibt nur Parameter für Module an, wenn bttv die Boot-Parameter nicht abfragt, musst du es als Modul bauen. Auch ALSA solltest du besser modular bauen, ist flexibler.

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1359
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: monolithischer kernel und modul-parameter?

Beitrag von QT » 25.10.2004 18:20:17

deadeye hat geschrieben:ich hab mir jetzt einen schönen monolithischen Kernel gebaut.
Was ist daran bitte "schoen"? Siehst ja jetzt schon, welche Probleme sowas machen kann. Schau mal in der Doku Deines Linux Sourcetrees nach der bttv Doku. Dort steht sicher, wie man die Optionen dem Kernelimage mitgibt. Meist ist die Syntax leicht anders als bei Modulen.....

Ein System ohne Module kann ich eigentlich nur bei Sicherheitsbedenken empfehlen und zB bei Nuztung von gr-security und aehnlichem. Aber bei Rechnern (insb. Workstations) zuhause, finde ich Module ne tolle Sache. Also nochmal ueberdenken, ob du wirklich ohne Module auskommen magst.....

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.10.2004 23:08:40

Mein Vorredner hat da völlig recht Module sind ne prima Sache auserdem fängt es schon bei einfache Dingen wie der Firewall an das die Konrollle dieser schon etwas tricky wird. Oder anderes Beispiel, bei ReiserFS4 ist es derzeit noch sehr buggy den Treiber fest einzukompelieren, aber als Modul arbeitet er fabelhaft darum boote ich derzeit per initrd und lade von da das Modul.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
chu-i
Beiträge: 157
Registriert: 10.11.2005 23:29:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von chu-i » 19.01.2006 18:44:06

Naja, gerade auf einer Firewall sollte immer ein monolithischer Kernel laufen.
Jetzt werden einige entgegnen wollen das es auch für Monokernels schon rootkit's gibt.
Stimmt, aber einem modularen Kernel ein rootkit zu verpassen ist wohl deutlich einfacher. Mal davon abgesehen das es davon auch mehr im Angebot gibt. :wink:
Thx & cya Chu-i

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)

Antworten