devfs

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Goth
Beiträge: 224
Registriert: 31.01.2004 14:40:42
Wohnort: Landshut 84032
Kontaktdaten:

devfs

Beitrag von Goth » 20.10.2004 17:30:19

wo unterwelcher über katigorie muss ich in menuconfig suchen um das zu finden danke im vorraus tobias

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.10.2004 17:40:47

filesystem
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Goth
Beiträge: 224
Registriert: 31.01.2004 14:40:42
Wohnort: Landshut 84032
Kontaktdaten:

wie heißt das dort

Beitrag von Goth » 20.10.2004 18:20:39

ich kanns nicht finden da ist nur ext 2 usw reiser ext3 usw.....

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 21.10.2004 00:55:40

devfs ist eh obsolete, nimm udev.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.10.2004 09:32:26

Indy500 hat geschrieben:devfs ist eh obsolete, nimm udev.
Mag zwar sein, es ist aber trotzdem noch vorhanden. Außerdem kann man ja garnicht voraussetzen das jetzt jeder 2.6.x nutzt. Und will man gar 2.4.x und 2.6,x paralell benutzen bleibt einem nicht anders übrig.

Bei 2.6.x Filesystme / Pseudo filesystems und dann /dev filesystem Support.

Bei 2.4 gibt es die Pseudo filesystems nicht. Das versteckt sich das devfs. Da vesteckt sich das devfs zwischen den ganzen anderen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Goth
Beiträge: 224
Registriert: 31.01.2004 14:40:42
Wohnort: Landshut 84032
Kontaktdaten:

also dann

Beitrag von Goth » 24.10.2004 20:56:13

/dev/pts Extended Attributes
und
/dev/pts Security Labels

gentoo motzt aber immer noch dass kein devfs vorhanden sei!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: also dann

Beitrag von KBDCALLS » 24.10.2004 23:24:42

Goth hat geschrieben:/dev/pts Extended Attributes
und
/dev/pts Security Labels

gentoo motzt aber immer noch dass kein devfs vorhanden sei!
Hmm. /dev/pts ist kein devfs

Code: Alles auswählen


File systems  --->

    Pseudo filesystems  ---> 

[*] /dev file system support (OBSOLETE) 

Code: Alles auswählen

Linux Kernel v2.6.10-rc1 Configuration
 ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
  ┌────────────────────────────────── /dev file system support (OBSOLETE) ──────────────────────────────────┐
  │ CONFIG_DEVFS_FS:                                                                                        │
  │                                                                                                         │
  │ This is support for devfs, a virtual file system (like /proc) which                                     │
  │ provides the file system interface to device drivers, normally found                                    │
  │ in /dev. Devfs does not depend on major and minor number                                                │
  │ allocations. Device drivers register entries in /dev which then                                         │
  │ appear automatically, which means that the system administrator does                                    │
  │ not have to create character and block special device files in the                                      │
  │ /dev directory using the mknod command (or MAKEDEV script) anymore.                                     │
  │                                                                                                         │
  │ This is work in progress. If you want to use this, you *must* read                                      │
  │ the material in <file:Documentation/filesystems/devfs/>, especially                                     │
  │ the file README there.                                                                                  │
  │                                                                                                         │
  │ Note that devfs no longer manages /dev/pts!  If you are using UNIX98                                    │
  │ ptys, you will also need to mount the /dev/pts filesystem (devpts).                                     │
  │                                                                                                         │
  │ Note that devfs has been obsoleted by udev,                                                             │
  │ <http://www.kernel.org/pub/linux/utils/kernel/hotplug/>.                                                │
  │ It has been stripped down to a bare minimum and is only provided for                                    │
  │ legacy installations that use its naming scheme which is                                                │
  │ unfortunately different from the names normal Linux installations                                       │
  │ use.                                                                                                    │
  │                                                                                                         │
  │ If unsure, say N.
  │                                                                                                         │
  │                                                                                                         │
  │                                                                                                         │
  ├─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────(100%)──┤
  │                                                < Exit >                                                 │
  └─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘



Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Goth
Beiträge: 224
Registriert: 31.01.2004 14:40:42
Wohnort: Landshut 84032
Kontaktdaten:

hm

Beitrag von Goth » 25.10.2004 22:57:17

ich hab das nicht kann das sein das das von was abhängt was ich abgeschaltet hab???

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.10.2004 23:03:20

Nicht das ich wüßte das das abhängig von anderen Optionen ist. Aber welchen Kernel hast du denn ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Goth
Beiträge: 224
Registriert: 31.01.2004 14:40:42
Wohnort: Landshut 84032
Kontaktdaten:

ha

Beitrag von Goth » 25.10.2004 23:05:39

ha daran lags *G* Schäm *G*

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 15.01.2005 20:32:43

Hi!

Hier ist sone Crypto-Anleitung für 2.4.27 (http://howtos.linux.com/howtos/Encrypte ... stem.shtml), da steht, man soll devfs unbedingt rausnehmen. Hab ich getan und jetzt gibt es ne Kernel Panic beim boot ("fs type devfs not supported by kernel", dann "cannot open file /dev/console" und das übliche "attempted to kill init"). Warum versucht der Kernel denn zwanghaft, devfs zu mounten, obwohl er es gar nicht kann, wo kann ich das ausstellen? In der /etc/fstab steht nix von devfs oder devpts drin. Und das kommt auch, wenn ich mit init=/bin/sh boote. Weiß jemand, wie ich das umgehen kann? Und wenn nicht... also diese Kiste ist echt schwach, wie kann ich denn mit make-kpkg (oder so) einzelne Module nachkompilieren?

Bye
g-henna
follow the penguin...

Antworten