.config

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
guennid

.config

Beitrag von guennid » 22.10.2004 09:40:38

Ich habe mir kernel 2.6.9 besorgt und unter /usr/src/linux-2.6.9 entpackt. /usr/src/linux zeigt (noch) auf ein anderes Verzeichnis. Wechsel ins Verzeichnis /usr/src/linux-2.6.9. Eine .config existierte noch nicht. Dann habe ich make menuconfig gestartet und ohne irgend eine Einstellung zu verändern sofort wieder beendet und gespeichert. Wie zu erwarten, hatte ich jetzt eine .config, mit Werten die nach ersten flüchtigen Beobachtungen speziell auf meine Maschine zugeschnitten erscheinen. Folgende Fragen:
1. Ist das normal (zunächst keine .config, die dann erst mit make menuconfig erstellt wird)?
2. Trügt mich mein Eindruck (speziell auf meine Maschine zugeschnittene .config)?
3. Woher bekommt diese mit make menuconfig erstellte .config ihe Werte?

Grüße, Günther

DirkS
Beiträge: 68
Registriert: 27.08.2003 12:09:23

Beitrag von DirkS » 22.10.2004 12:36:21

Hallo,

schau mal hier [1], dort ist alles beschrieben.

Gruss

Dirk


[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=30349

guennid

Beitrag von guennid » 22.10.2004 15:23:09

Danke für den Hinweis! Den Thread kannte ich schon, aber definitiv klar wird mir das Ganze daraus noch nicht. Nochmal meine 1. Frage: Ist das normal, dass zunächst keine .config mit default-Werten existiert. Zur 3. Frage: Interpretiere ich die Ausführungen in dem von dir zitierten thread so richtig, dass make menuconfig (respektive config, xconfig) bei - im source-Verzeichnis - nichtexistierender .config einerseits eine neue .config baut, mit allen Optionen, die die neue kernel-Version bietet (dabei wüsste ich dann gerne, wo das Programm die neuen herholt) und andererseits versucht, die Werte aus einer existierenden .config (/.config oder /boot/.config a) zu übernehmen und b) relevante neue Optionen gegebenenfalls gleich entsprechend einzustellen.
Um das Ganze mal an einem Beispiel zu demonstrieren. Mein (bisher) neuester kernel ist 2.6.7 Ich versuche seit Wochen (Monaten?) mittels i810fb eine Konsolenauflösung von 1024x786 zu erreichen. In diesem thread stieß ich nun auf das kernel- modul CONFIG_FB_MODE_HELPERS, dass es in meiner 2.6.7er-config gar nicht gab. Aus dem Beitrag ging hervor, dass es aus 2.6.9 stammte. Deswegen nun eine neuer Versuch mit diesem kernel. Da ich bei meinen vielen Versuchen schon einige indivduelle Einstellungen vorgenommen hatte, die ich nicht verlieren wollte, aber mittlerweile auch nicht mehr alle im Kopf habe, stellte sich die Frage, wie kriegst du die übernommen? Eigentlich wollte ich mit oldconfig weitermachen, Aber aus dem von dir zitierten thread ging für mich nicht erschöpfend genug hervor, was das Teil genau macht. So kam ich auf die Idee: Schau dir doch zunächst mal die "jungfräuliche" .config diseses kernels an. Tja, und da war dann keine. Nächster Schuss ins Blaue: Lass mal menuconfig laufen ohne was einzustellen. So, nun hatt' ich eine. Diese in den Editor geladen und siehe da: i810fb=y (woher wusste menuconfig das?), CONFIG_FB_MODE_HELPERS=y (aus der alten config kann es das nicht haben!).
Wenn ich mit meiner Vermutung (s.o) richtig liege: - make menuconfig (respektive config, xconfig) baut bei - im source-Verzeichnis - nichtexistierender .config einerseits eine neue .config , mit allen Optionen, die die neue kernel-Version bietet, und versucht andererseits, die Werte aus einer existierenden .config (/.config oder /boot/.config) zu übernehmen und neue Optionen gegebenenfalls gleich entsprechend einzustellen - dann stellt sich mir die Frage, wozu dann eigentlich oldconfig gut ist?

So, das war zugegebenermaßen etwas kompliziert, aber ich kann mich mit Vermutungen einfach nicht zufrieden geben.

Grüße, Günther

DirkS
Beiträge: 68
Registriert: 27.08.2003 12:09:23

Beitrag von DirkS » 22.10.2004 15:41:19

Hallo,

da bin ich jetzt im einzelnen auch überfragt.

Was ich mitbekommen habe ist, das im Zweig des Kernels (habe grade keinen zur Verfügung) Deiner Architektur (z.B. i386) eine .config ist bzw. Teile davon, die zur erstellen einer neuen dient (Kann falsch sein).

Bei mir war es immer so, das ich immer mit menuconfig Teile der alten mit drinn hatte. Wenn bei Dir jetzt Menupunkte aus dem neuen Kernel mit auftauchen, dann sind das bestimmt default Einstellungen.
Ich dachte immer, das man diese nur dazu bekommt wenn man make oldconfig macht.

Mehr habe ich zu diesem Thema auch nicht.

Gruss

Dirk

guennid

Beitrag von guennid » 22.10.2004 17:04:06

im Zweig des Kernels ... Deiner Architektur ... (ist) eine .config
stimmt nahezu: Unter [stamm]/arch/i386 gibt es defconfig aber da ist bei mir z.B., was graphcs support angeht, wenig drin, insbesondere Fehlanzeige bei CONFIG_FB_MODE_HELPERS. Na ja, wenn sich nichts Neues mehr ergibt, mach ich halt mal weiter mit trial and error, bin's ja gewohnt.

Nochmals danke, Günther

Antworten