capi - hisax

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

capi - hisax

Beitrag von fabske » 16.10.2004 15:02:04

ich setz das nun mal in einen neuen thread, der hierauf bezug nimmt:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

ich capi2name aus dem tarball von MarcM installiert. soweit ist alles klar. wenn ich capi2name aufrufe kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

capi2name: Error: CAPI_REGISTER failed - 0x0008
ich hab darauf mit jonas (entwickler) kontakt aufgenommen und er meinte es könne nur daran liegen dass ich den capi support nicht aktiviert hätte. das hat nich gewundert, da ich mir sicher war alle module geladen zu haben und hab ihm darauf hin diese liste geschickt:

http://paste.phpfi.com/33394

ich bin schon davor darauf hingewiesen worden dass ich die hisax module rausschmeißen könnte, hab ich auch gemacht. die hisax module stehen nicht in der /etc/modules und wenn ich sie aus modconf entferne sind sie nach einem reboot wieder da!

jonas schrieb mir darauf hin:
"naja du hast kein CAPI support geladen. Wenn du eine FritzCard PCI hast, muss das modul fcpci geladen sein. So wie es aussieht hast du hisax geladen, das ist das alte ISDN System. schau mal in das contrib-Verzeichnis im gepakten Archiv. Oder du stellst halt dein System auf capi um. "
(ich hoffe es geht in ordnung das ich das hier poste)

meine karte ist:
0000:00:10.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH A1 ISDN [Fritz] (rev 02)

jetzt weiß leider nicht mehr weiter. ich hab ja capi geladen und hisax will nicht raus. ein modul names fcpci finde ich nicht, bei apt finde ich auch nix.
?[/code]
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

MarcM
Beiträge: 379
Registriert: 19.06.2004 16:28:22
Wohnort: Kassel

Re: capi - hisax

Beitrag von MarcM » 16.10.2004 15:45:44

mohameth hat geschrieben: jetzt weiß leider nicht mehr weiter. ich hab ja capi geladen und hisax will nicht raus. ein modul names fcpci finde ich nicht, bei apt finde ich auch nix.
?
Das fcpci kommt vom AVM-Treiber selber oder nicht ? Hier gibts Sourcen für SuSE 9.1 vom Treiber........aber du willst ja nicht kompilieren :D

Die für die Fritz!card classic von AVM (für SuSE 8.2 übrigens) hab ich am laufen.....(fcclassic)

Greetz
Marc

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Re: capi - hisax

Beitrag von fabske » 16.10.2004 19:57:35

MarcM hat geschrieben:
mohameth hat geschrieben: jetzt weiß leider nicht mehr weiter. ich hab ja capi geladen und hisax will nicht raus. ein modul names fcpci finde ich nicht, bei apt finde ich auch nix.
?
Das fcpci kommt vom AVM-Treiber selber oder nicht ? Hier gibts Sourcen für SuSE 9.1 vom Treiber........aber du willst ja nicht kompilieren :D

Die für die Fritz!card classic von AVM (für SuSE 8.2 übrigens) hab ich am laufen.....(fcclassic)

Greetz
Marc
irgendwie fehlt da noch was in deinem posting *g*
wie du richtig erkannt hast kann ich nicht kompilieren, nur was ist da nun die schlussfolgerung/alternative dazu? gibt es denn sowas nicht bei apt???
normal gibts doch fast alles bei apt.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
mime
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2002 09:28:59
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mime » 16.10.2004 20:04:50

Das kommst wohl nicht drum rum dir die treiber von AVM zu besorgen und zu Kompilieren und zu installieren.

Hatte den selben Effekt, wenn das fcpi-Modul nicht zur Verfügung steht werden die hisax-Module eingebunden. Existiert das fcpi klappt alles wunderbar

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 17.10.2004 14:46:38

ojeee :(
dann muss ich aber nun noch eine frage stellen. also ich werde auf dem server sicher keine werkzeuge zum kompilieren installieren.
kann ich auch auf einem anderen rechner das modul kompilieren und dann rüberschieben? muss der rechner den gleichen kernel haben?
danke
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
mime
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2002 09:28:59
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mime » 17.10.2004 16:12:31

jupp ist ohne weiteres möglich.
Hast aber recht muss exact der selbe Kernel sein

Windhund
Beiträge: 76
Registriert: 07.09.2002 17:37:59
Wohnort: Gondelsheim/Baden

Beitrag von Windhund » 18.10.2004 16:33:14

Hallo zusammen,

kleiner Hnweis:

Kano (Kanotix) hat zu seinem Kernel entsprechende Treiber für AVM-Karten in *.deb-Paketen vorliegen.

*Flüster*: DIesen Kernel nutze ich auch für Debian Sarge/Sid und hab dadurch auch ISDN mit Capi. Nix mit kompilieren, nur installieren, das wars.

Gruss
Windhund

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 19.10.2004 14:51:18

windhund :))))
das hört sich super an, aber ein klitze kleines bischen mehr infos brauche ich.
muss ich also genau den gleichen kernel wie kanotix verwenden? hast du mir das paket vielleicht grad zur hand?
danke

edit: ich hab nun grad mal den kano gefragt und er meint ich muss dann den kompletten kernel installieren. gab es da bei dir irgendwelche probleme, muss ich auf irgendetwas aufpassen? (ich neige dazu öfters scheiße zu bauen).
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Voyager_MP » 19.10.2004 15:31:40

Hab gerade die treiber von suse bei mir kompiliert und geladen, klappte alles wunderbar.
Mein kernel 2.6.8.1:

Code: Alles auswählen

modprobe fcpci
Oct 19 15:27:44 sun kernel: fcpci: (fcpci built on Oct 19 2004 at 15:22:21)
Oct 19 15:27:44 sun kernel: ACPI: PCI interrupt 0000:01:06.0[A] -> GSI 5 (level, low) -> IRQ 5
Oct 19 15:27:44 sun kernel: fcpci: AVM FRITZ!Card PCI found: port 0xc400, irq 5
Oct 19 15:27:44 sun kernel: fcpci: Loading...
Oct 19 15:27:44 sun kernel: fcpci: Driver 'fcpci' attached to stack. (152)
Oct 19 15:27:44 sun kernel: fcpci: Stack version 3.11-02
Oct 19 15:27:44 sun kernel: kcapi: Controller 1: fcpci-c400-05 attached
Oct 19 15:27:44 sun kernel: kcapi: card 1 "fcpci-c400-05" ready.
Oct 19 15:27:44 sun kernel: capidrv: controller 1 up
Oct 19 15:27:44 sun kernel: capidrv-1: now up (2 B channels)
Oct 19 15:27:44 sun kernel: capidrv-1: D2 trace enabled
Oct 19 15:27:44 sun kernel: fcpci: Loaded.

[~/fritz]
[root@sun] [15:27:51 - 0.00]
[sun 26] >lsmod
Module                  Size  Used by
fcpci                 500632  1 
capidrv                30004  1 
capi                    8128  0 
kernelcapi             43808  3 fcpci,capidrv,capi
leider bekomme ich immer noch den fehler.

[sun 27] >capi2name
capi2name: Error: CAPI_REGISTER failed - 0x0008


Es sieht für mich so aus, als fehlt mir das capi device
Gruß Michel

Windhund
Beiträge: 76
Registriert: 07.09.2002 17:37:59
Wohnort: Gondelsheim/Baden

Beitrag von Windhund » 19.10.2004 16:39:35

Hallo zusammen,

Zum kernel von Kanotix:

Wenn man genauso vorgeht, wie Kano auf seiner Seite
http://kanotix.mipooh.net/viewtopic.php?t=2391
beschreibt, dann kann nichts passieren.

Kernel und Treiber, wenn allerdings auch ne Grafikkarte besonderer Art (Nvidia u.a) vorhanden ist, musst du auf der Seite weitermachen wie beschrieben.

Da ich eine normale ältere Grafikkarte habe, die vom kernel erkannt wird, brauchte ich das nicht .

Gruss
Windhund

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 19.10.2004 19:13:10

Voyager_MP: hast du auch das paket isdnactivecards installiert?
hast du das modul vielleicht als deb kompiliertt und könntest es mit mir teilen?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Voyager_MP » 19.10.2004 22:21:32

nein, isdnactivecards hab ich nicht installiert, da ich eine fritz pci card hab und die ist passive !

oder verpass ich hier gerade was ?

danke für eure hilfe
Gruß Michel

Windhund
Beiträge: 76
Registriert: 07.09.2002 17:37:59
Wohnort: Gondelsheim/Baden

Beitrag von Windhund » 20.10.2004 05:41:17

Hallo zusammen,

activeards hat nichts mit passiven oder aktiven Karten zu tun, sonder naktiviert die capi beim Hochfahren, entspricht dem Befehl: capiinit.

Wenn das automatisch passieren soll, wird activecards gebraucht.

Gruss
Windhund

Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Voyager_MP » 20.10.2004 09:28:58

Supper danke für eure hilfe,

Jetzt hab ich leider noch ein kleines mysql problem

Code: Alles auswählen


Warning: mysql_connect(): Access denied for user: 'capi@localhost' (Using password: YES) in /var/www/intranet/capi/header.inc.php on line 31

User: capi
Pass: XXXX

besteht alles, in der config stehts auch richtig drin.
Gruß Michel

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 20.10.2004 15:07:56

wenn du mir das fcpci modul geben würdest würd ich auch probieren und eventuell weiterhelfen können.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Antworten