Moin moin,
es gab doch vor einiger Zeit mal einen üblen Bug im nforce2-Chipsatz, der den Einsatz in Kombination mit Nvidia-Karten und Kernel-2.6.X den Rechner unter Last zum absoluten Stillstand gebracht hat (irgend ein Interrupt-Deadlock oder wasweissich). Zu dieser Zeit hiess es, man solle den Kernel mit "noapic nolapic acpi=off" booten, was bei mir auch bestens geholfen hat.
Wollten die Kernel-Entwickler eigentlich einen Workaround bauen? Ich habe leider nicht mitbekommen, wie die Geschichte weitergegangen ist. Ich würde gerne ACPI nutzen, aber ohne oben genannte Parameter friert mein aktuelles Sid (mit Kernel-2.6.8-k7) mit aktuellstem BIOS (Version 1010 im Asus A7N8X-X) und meiner Ti4200 mit 6116-Treiber immer noch ein.
Weiss hier Jemand den Stand der Dinge?
Danke und Gruss, mistersixt.
nforce2 Bug - immer noch "aktuell" ?
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
nforce2 Bug - immer noch "aktuell" ?
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- Master Mayhem
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.04.2004 00:04:46
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
......mach mir keine angst - ich will mir grad nen 2.6.7 selber bauen, weil da seit 2.6.6 der patch schon drin sein soll
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=nforce2
wenn das dann immer noch nicht vorbei ist fände ich das gar nicht gut
aber kannst ja da deine stimme abgeben
mfg tyler
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=nforce2
wenn das dann immer noch nicht vorbei ist fände ich das gar nicht gut
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
aber kannst ja da deine stimme abgeben
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
mfg tyler