[MASS-STORAGE] merkwürdiges problem

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

[MASS-STORAGE] merkwürdiges problem

Beitrag von finupsen » 17.10.2004 15:03:23

Hallo forum,

Ich hab mir ein mp3player gekauft und erfolgreich als mass-storage-device gemounted.
Das besondere an diesem modell (billigteil von traxdata) is, das man zusätzlich zum internen
speicher eine SD/MMC karte einstecken kann. Nachdem ich im kernel "probe all luns" aktiviert
habe, ist der zugriff auch auf die mmc-karte möglich (dev/sdb1) *keksfreu*.

Nun, ich habe dann ein paar mp3`s draufgeladen (auf die karte) und wollte sie dann
im player anhöhren. Nix.... keine mp3`s vorhanden. Wieder gemounted und nachgesehen: mp3 sind da ...

gegenprobe:

Ich habe mit dem player eine aufnahme gemacht und diese auf der karte gespeichert.
Wieder gemounted , die mp3 sind immer noch da, nur die aufnahme fehlt ! Habe ich da
etwa ein parallel-universum endeckt ?

Das ganze bezieht sich nur auf die externe karte die man im player einstecken kann,
nicht auf den internen speicher, da funktioniert alles wunderbar.

Der (u)mount (mit option -v) zeigt keine fehler, auch nicht im syslog. Ich habe auch mal ein "mkfs.vfat"
auprobiert, die mp3`s waren danach verschwunden, im player allerdings war die aufnahme jedoch immer noch vorhanden.

Ich bin hier völlig am verzweifeln.... hat jemand irgendeine idee dazu ?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 17.10.2004 15:18:33

Bist du in beiden fällen Sicher dass du auch auf die Karte zugreifst? (Überprüfen z.B. mit grösse oder auch externem Kartenleser falls du sowas hast)

Ansonsten: Freu dich über die doppelte Kapazität und lass das Verfahren sofort Patentieren ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 17.10.2004 16:48:02

peschmae hat geschrieben:Bist du in beiden fällen Sicher dass du auch auf die Karte zugreifst? (Überprüfen z.B. mit grösse oder auch externem Kartenleser falls du sowas hast)
hmmpff... ja bin ich ;)
peschmae hat geschrieben: Ansonsten: Freu dich über die doppelte Kapazität und lass das Verfahren sofort Patentieren ;)
leider ist das nicht so. Wenn ich mit dem player aufnehme werden die daten, die ich zuvor via usb
draufgeladen habe, gelöscht , bzw. zerstört ... der fat-eintrag ist jedoch weiterhin vorhanden.

Bin jetzt mal zum nachbarn rüber und hab das ganze nochmal unter windows formatiert. jetzt klappt
es einwandfrei. Der grund: im internen speicher befindet sich eine settings.dat in der
die verwendeten medien (vermutlich) eingetragen werden.Leider ist diese datei ein binary,
aber ein "diff" auf die alte settings.dat beweisst tatsächlich, das nach einem
format (unter windows) irgendwas dort eingetragen wird.

nix für ungut ... hab jetzt noch ein weiteres problem mit hotplugging, aber bevor ich nochmal
nachfrage versuch ich es erstmal selbst ;)

Antworten