ISDN Karte an 10 adriges Kabel?
- empty_string
- Beiträge: 712
- Registriert: 19.07.2003 21:26:07
ISDN Karte an 10 adriges Kabel?
Hallo,
Folgendes Problem mit meinen ISDN Anschluss. Am NTBA ist ein analog Konverter und an diesem sind ein Telefon und ein Modem. Der zweite Anschluss am NTBA ist von einer ISDN Karte [1] besetzt. Ich habe nicht viel Ahnung von Kabeln,
- jedenfalls verläuft ein 4 adriges Kabel vom NTBA zu meiner RJ45 Steckdose. Diese ist dann mit meiner ISDN Karte [1] verbunden.
[2] Ein zweites, 10 adriges Kabel geht vom analog Konverter in ein anderes Zimmer, an ein 56k Modem. Die Adern sind deutlich dünner als bei dem ISDN Kabel ([1]). 4 Adern dieses 10 adrigen Kabels habe ich direkt mit meinen Modem verbunden, die anderen bleiben unbenutzt.
So, nun möchte ich die ISDN Karte [1] in den anderen Rechner (bei [2]) stecken. Zu [2] führt aber nur das 10 adrige Kabel. Kann ich dazu das 10 adrige, dünne Kabel nutzen und wieder nur 4 Adern belegen, aber nicht analog sondern eben ISDN. (Platz im NTBA wäre, weil ja der isdn Anschluss von Rechner 1 abgebaut wird).
Uiui, ich hoffe das war verständlich und ich bin schonmal dankbar für jeden Ratschlag.
Gruß, empty_string
P.S.:
Auf den Bildern kommen die Kabel nicht so gut rüber. Aus Bandbreitgründen kann man die nur anschauen mit rechtsklick->link location kopieren->url in neuer Instanz einfügen.
[1]-4 Adern, dicker
[2]-10 Adern, dünner
Folgendes Problem mit meinen ISDN Anschluss. Am NTBA ist ein analog Konverter und an diesem sind ein Telefon und ein Modem. Der zweite Anschluss am NTBA ist von einer ISDN Karte [1] besetzt. Ich habe nicht viel Ahnung von Kabeln,
- jedenfalls verläuft ein 4 adriges Kabel vom NTBA zu meiner RJ45 Steckdose. Diese ist dann mit meiner ISDN Karte [1] verbunden.
[2] Ein zweites, 10 adriges Kabel geht vom analog Konverter in ein anderes Zimmer, an ein 56k Modem. Die Adern sind deutlich dünner als bei dem ISDN Kabel ([1]). 4 Adern dieses 10 adrigen Kabels habe ich direkt mit meinen Modem verbunden, die anderen bleiben unbenutzt.
So, nun möchte ich die ISDN Karte [1] in den anderen Rechner (bei [2]) stecken. Zu [2] führt aber nur das 10 adrige Kabel. Kann ich dazu das 10 adrige, dünne Kabel nutzen und wieder nur 4 Adern belegen, aber nicht analog sondern eben ISDN. (Platz im NTBA wäre, weil ja der isdn Anschluss von Rechner 1 abgebaut wird).
Uiui, ich hoffe das war verständlich und ich bin schonmal dankbar für jeden Ratschlag.
Gruß, empty_string
P.S.:
Auf den Bildern kommen die Kabel nicht so gut rüber. Aus Bandbreitgründen kann man die nur anschauen mit rechtsklick->link location kopieren->url in neuer Instanz einfügen.
[1]-4 Adern, dicker
[2]-10 Adern, dünner
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 12.06.2003 23:18:50
- Wohnort: Siegburg
Zu deinem Problem kann ich nichts sagen, aber vielleicht hilft dir das hier weiter http://www.kabelfaq.de/Error: You do not have permission to access this file or folder. (403)
- empty_string
- Beiträge: 712
- Registriert: 19.07.2003 21:26:07
Danke euch,
auf Kabelfaq antwortet leider keiner, deshalb habe ich nun auch hier gefragt.
Das mit dem Bild kann ich erst Ende der Woche fixen.
@duploain: Was ich nicht verstehe ist das ich ja bei beiden 4 Kabel irgendwo angeschlossen habe, also entweder in der isdn buchse oder am modem kabel. Aber die dicke macht wohl kein Unterschied?
auf Kabelfaq antwortet leider keiner, deshalb habe ich nun auch hier gefragt.
Das mit dem Bild kann ich erst Ende der Woche fixen.
@duploain: Was ich nicht verstehe ist das ich ja bei beiden 4 Kabel irgendwo angeschlossen habe, also entweder in der isdn buchse oder am modem kabel. Aber die dicke macht wohl kein Unterschied?
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.
Hallo empty_string,
Ich muß mich korrigieren, in die NTBA gehen wie bei Analog zwei Leitungen, aus er NTBA sind es für jeden ISDN-BUS zwei, also wie Du Dir schon dachtest vier. Demnach ist es richtig, das Dein Kabel zur ISDN-Karte vieradrig sein muß. In meiner NTBA gibt es die Möglichkeit die Anschlußdrähte ohne Stecker zu befestigen. Schau Dir mal Dein NTBA an.
Man sollte nach einer langen Nacht keine Tips geben.
Ich muß mich korrigieren, in die NTBA gehen wie bei Analog zwei Leitungen, aus er NTBA sind es für jeden ISDN-BUS zwei, also wie Du Dir schon dachtest vier. Demnach ist es richtig, das Dein Kabel zur ISDN-Karte vieradrig sein muß. In meiner NTBA gibt es die Möglichkeit die Anschlußdrähte ohne Stecker zu befestigen. Schau Dir mal Dein NTBA an.
Man sollte nach einer langen Nacht keine Tips geben.

Jein.duploian hat geschrieben:...aus er NTBA sind es für jeden ISDN-BUS zwei, also wie Du Dir schon dachtest vier. Demnach ist es richtig, das Dein Kabel zur ISDN-Karte vieradrig sein muß....
@empty_string
Du hast nur 2 Adern ins Haus gelegt bekommen, die sogenannte CuDA (Kupfer-DoppelAder). Mehr braucht man generell für analoges Telefon nicht. Der(!) NTBA stellt Dir dann dahinter einen(!) S0-Bus zur Verfügung, der aus 4 Adern besteht, also brauchst Du zur ISDN-Karte 4 Adern, zum analogen Telefon 2 Adern und zum analogen Modem auch 2 Adern. Der Konverter ist quasi das Gegenteil vom NTBA, ist als ISDN-Gerät mit 4 Adern am S0-Bus angeschlossen und stellt für analoges Telefon wieder Doppeladern zur Verfügung. (Wie Du 4 Adern an das Modem angeschlossen hast oder wofür ist mir ein Rätsel. Du meinst wahrscheinlich 2 für Telefon und 2 für Modem)
Ein NTBA hat i.d.R. sogar zwei RJ45 Buchsen (eine verbraucht Dein Konverter denke ich) und ein bis zwei Anschlussklemmen um Kabel direkt anzuschliessen. Diese zwei bis vier Anschlüsse hängen alle auf dem einen S0-Bus.
Du kannst also die 10 Adern des Kabels nutzen, um 4 davon für ISDN direkt im NTBA anzuklemmen und die anderen 2x 2 Adern am Konverter anzuschliessen.
Man braucht für ISDN auch nicht unbedingt "spezielles" ISDN-Kabel, das geht meist auch so! Einfach diesen dünnen "Pingeldraht" und gut is

- empty_string
- Beiträge: 712
- Registriert: 19.07.2003 21:26:07
Ich glaube jetzt hab ich das verstanden. Am Wochenende werde ich das ganze gleich mal ausprobieren. Wie ich das Modem angeschlossen habe weiß ich gar nicht mehr, irgendwie sind es 4 Kabel, sieht man auch auf dem Bild was jetzt wieder zu gehen scheint (in neuer Instanz öffnen). Aber ist auch nciht mehr so wild, weil ich das Modem jetzt eh abschaffe und dieselben Leitungen für den ISDN Karten Anschluss nehme. Es ging mir vorallem um die Kabeldicke damit ich nichts kaputt mache oder irgendwelche Leitungsstörungen die Telekom antanzen lässt
.
Also danke nochmal, ich melde mich falls was nicht klappt.
so long,
empty

Also danke nochmal, ich melde mich falls was nicht klappt.
so long,
empty
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10481
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
http://www.telekom.de/etelco/downloads_ ... -1,00.html könnte evtl. auch noch für Dich interessant sein.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- empty_string
- Beiträge: 712
- Registriert: 19.07.2003 21:26:07
Du hast Recht, da steht drin
"Vorhandene und unbeschdigte Telefonkabel knnen Sie weiterverwenden, wenn " die Kabel mindestens 0,6 mm Aderndurchmesser haben " und auf allen Teilstcken mindestens vier Adern zur Verfgung stehen."
0.6 sind das bei mir glaube ich nicht, angenommen es funktioniert dennoch wenn ich das morgen teste, können dann irgendwelche Fehler oder sonstwas kommen? (ich weiß z.B. nicht wie sich Reflexion usw. dann in der Praxis am PC auswirkt)
"Vorhandene und unbeschdigte Telefonkabel knnen Sie weiterverwenden, wenn " die Kabel mindestens 0,6 mm Aderndurchmesser haben " und auf allen Teilstcken mindestens vier Adern zur Verfgung stehen."
0.6 sind das bei mir glaube ich nicht, angenommen es funktioniert dennoch wenn ich das morgen teste, können dann irgendwelche Fehler oder sonstwas kommen? (ich weiß z.B. nicht wie sich Reflexion usw. dann in der Praxis am PC auswirkt)
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.