Bootmeldungen übersichtlich farbig darstellen
Bootmeldungen übersichtlich farbig darstellen
moin, moin,
ich möchte beim bootvorgang die bootmeldungen nicht in schwarz/weiss(debiandefault) haben, sondern wie bei suse, redhad...
in grün (ok) rot(failed)
dies erscheint mir übersichtlicher.
hat jemand ein script/patch für die init.d/* , welches dieses bewirkt?
thx icewalker
ich möchte beim bootvorgang die bootmeldungen nicht in schwarz/weiss(debiandefault) haben, sondern wie bei suse, redhad...
in grün (ok) rot(failed)
dies erscheint mir übersichtlicher.
hat jemand ein script/patch für die init.d/* , welches dieses bewirkt?
thx icewalker
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Da das nur machbar ist, indem man *alle* init Skripte ändert, und diese auch bei Updates immer schön mit anpasst, gibt es sowas nicht ohne weiteres... Ausser mit einer Menge Handarbeit.
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Wenn du hier schaust und runterscrollst zu stef der hat da ein script das dies zum teil bewirkt.
greetz
TCA
greetz
TCA
Zuletzt geändert von TCA am 15.10.2004 17:54:38, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
der problematik bin ich mir bewusst.
aber, vielleicht hat ja schon jemand ein script geschrieben (vielleicht in perl), welches bei upgrade der init-scripte die entsprechenden echo-sequenzen (schwarz/weiss) gegen echo-sequenzen(scharz/weiss/rot/grün) austauscht.
cu icewalker
aber, vielleicht hat ja schon jemand ein script geschrieben (vielleicht in perl), welches bei upgrade der init-scripte die entsprechenden echo-sequenzen (schwarz/weiss) gegen echo-sequenzen(scharz/weiss/rot/grün) austauscht.
cu icewalker
Zuletzt geändert von icewalker am 15.10.2004 17:46:50, insgesamt 1-mal geändert.
kühn, wie ich manchmal bin, habe ich sofort das programm ausprobiert.Mossi hat geschrieben:Folge einfach dem Link, den TCA gepostet hat. ... Sogar in Perl... Funktioniert übrigens sehr gut.
das ergebnis..., eine fehlermeldung und geänderte init.d/* ohne backup
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
folgende fehlermeldung kommt beim booten:
/bin/okfail: line 11: 60getcols: value too great for base (error token is "60getcols"
hat jemand eine idee, was hier falsch ist? incl. korrektur, bitte!
cu icewalker
- Incom
- Beiträge: 417
- Registriert: 09.11.2003 13:35:27
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Hab ähnliche Fehlermeldungen bekommen. Das Problem war, dass ich das Script per Copy&Waste übernommen hatte, und dadruch Einrückungen entstanden sind die eigentlich nicht ins Script sollten. Nachdem ich die entfernt hatte liefs so wies sollte.icewalker hat geschrieben: das ergebnis..., eine fehlermeldung und geänderte init.d/* ohne backup![]()
folgende fehlermeldung kommt beim booten:
/bin/okfail: line 11: 60getcols: value too great for base (error token is "60getcols"
hat jemand eine idee, was hier falsch ist? incl. korrektur, bitte!
MfG
Incom
Du suchst eine Schritt-für-Schritt Anleitung? Dann schau im Wiki nach!
Könnte damit auch mein Problem von hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 671#197671
erledigt werden?
erledigt werden?
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
"
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- Incom
- Beiträge: 417
- Registriert: 09.11.2003 13:35:27
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Das kaputte Script sah so aus:icewalker hat geschrieben:welche einrückungen?
poste doch mal deine version hier rein.
Code: Alles auswählen
#/bin/sh
# Improve the eyecandy by graphical boot
# . are replaced by [ OK ] and ok is moved to the right
# * is displayed before starting the service
# if not starting or fail ! and !! is displayed, but you cannot rely on it for now
#
# Stefan Schweizer stefan-schweizer@gmx.de
# Licence: GPL
#
#
perl -pi -e 's|"([^*]*)(Not starting)|"\e[1;31m ! \e[0m\2|' /etc/init.d/*
perl -pi -e "s|\'([^*]*)(Not starting)|\'\e[1;31m ! \e[0m\2|" /etc/init.d/*
perl -pi -e 's/"([^*]*)(Starting|Restarting|Loading|Running|Reloading|Restoring|Setting|Stopping|Shutting|Storing|Cleaning|Creating|Continuing|Mounting|Trying)/"\e[1;32m * \e[0m\2/' /etc/init.d/*
perl -pi -e "s/\'([^*]*)(Starting|Restarting|Loading|Running|Reloading|Restoring|Setting|Stopping|Shutting|Storing|Cleaning|Creating|Continuing|Mounting|Trying)/\'\e[1;32m * \e[0m\2/" /etc/init.d/*
perl -pi -e 's/(\s)(echo|printf|msg)([^\.]*(not|fail)[^\.]*)\.+(")([^>]*$)/\1\2\3\5; echo "\x60\x2fbin\x2fokfail fail\x60" \6/' /etc/init.d/*
perl -pi -e "s/(\s)(echo|printf|msg)([^\.]*(not|fail)[^\.]*)\.+(')([^>]*$)/\1\2\3\5; echo '\x60\x2fbin\x2fokfail fail\x60' \6/" /etc/init.d/*
perl -pi -e 's/(\s)(echo|printf|msg)([^\.]*)\.+(")([^>]*$)/\1\2\3\4; echo "\x60\x2fbin\x2fokfail ok\x60" \5/' /etc/init.d/*
perl -pi -e "s/(\s)(echo|printf|msg)([^\.]*)\.+(')([^>]*$)/\1\2\3\4; echo '\x60\x2fbin\x2fokfail ok\x60' \5/" /etc/init.d/*
cat > /bin/okfail << EOF
getcols() {
echo "\$2";
}
if [ "\$1" = "fail" ]; then
IN="31m!!";
else
IN="32mok";
fi
COLS="60stty size 2> /dev/null60";
COLS="60getcols \${COLS}60";
COLS=\$((\${COLS} - 7));
echo -e "\e[A\e[\${COLS}G\e[1;34m [ \e[1;\$IN \e[1;34m]\e[0m";
EOF
perl -pi -e "s/60/\`/" /bin/okfail
perl -pi -e "s/60/\`/" /bin/okfail
chmod +x /bin/okfail
Code: Alles auswählen
#/bin/sh
# Improve the eyecandy by graphical boot
# . are replaced by [ OK ] and ok is moved to the right
# * is displayed before starting the service
# if not starting or fail ! and !! is displayed, but you cannot rely on it for now
#
# Stefan Schweizer stefan-schweizer@gmx.de
# Licence: GPL
#
#
perl -pi -e 's|"([^*]*)(Not starting)|"\e[1;31m ! \e[0m\2|' /etc/init.d/*
perl -pi -e "s|\'([^*]*)(Not starting)|\'\e[1;31m ! \e[0m\2|" /etc/init.d/*
perl -pi -e 's/"([^*]*)(Starting|Restarting|Loading|Running|Reloading|Restoring|Setting|Stopping|Shutting|Storing|Cleaning|Creating|Continuing|Mounting|Trying)/"\e[1;32m * \e[0m\2/' /etc/init.d/*
perl -pi -e "s/\'([^*]*)(Starting|Restarting|Loading|Running|Reloading|Restoring|Setting|Stopping|Shutting|Storing|Cleaning|Creating|Continuing|Mounting|Trying)/\'\e[1;32m * \e[0m\2/" /etc/init.d/*
perl -pi -e 's/(\s)(echo|printf|msg)([^\.]*(not|fail)[^\.]*)\.+(")([^>]*$)/\1\2\3\5; echo "\x60\x2fbin\x2fokfail fail\x60" \6/' /etc/init.d/*
perl -pi -e "s/(\s)(echo|printf|msg)([^\.]*(not|fail)[^\.]*)\.+(')([^>]*$)/\1\2\3\5; echo '\x60\x2fbin\x2fokfail fail\x60' \6/" /etc/init.d/*
perl -pi -e 's/(\s)(echo|printf|msg)([^\.]*)\.+(")([^>]*$)/\1\2\3\4; echo "\x60\x2fbin\x2fokfail ok\x60" \5/' /etc/init.d/*
perl -pi -e "s/(\s)(echo|printf|msg)([^\.]*)\.+(')([^>]*$)/\1\2\3\4; echo '\x60\x2fbin\x2fokfail ok\x60' \5/" /etc/init.d/*
cat > /bin/okfail << EOF
getcols() {
echo "\$2";
}
if [ "\$1" = "fail" ]; then
IN="31m!!";
else
IN="32mok";
fi
COLS="60stty size 2> /dev/null60";
COLS="60getcols \${COLS}60";
COLS=\$((\${COLS} - 7));
echo -e "\e[A\e[\${COLS}G\e[1;34m [ \e[1;\$IN \e[1;34m]\e[0m";
EOF
perl -pi -e "s/60/\`/" /bin/okfail
perl -pi -e "s/60/\`/" /bin/okfail
chmod +x /bin/okfail
Du suchst eine Schritt-für-Schritt Anleitung? Dann schau im Wiki nach!
- Incom
- Beiträge: 417
- Registriert: 09.11.2003 13:35:27
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Probiers aus!Maikel hat geschrieben:Könnte damit auch mein Problem von hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 671#197671
erledigt werden?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Du suchst eine Schritt-für-Schritt Anleitung? Dann schau im Wiki nach!
Jo. Das hat geklappt!
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
"
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)