[kernel-codepages] eine unter windoof gebrannte cd mounten

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

[kernel-codepages] eine unter windoof gebrannte cd mounten

Beitrag von Abraxax » 13.10.2004 20:35:57

hi.

was mache ich falsch ....

ich habe von meinem bruder eine cdrom bekommen, wo verschiedene dateien drauf sind. man mag es kaum glauben. *gg*

tatsache ist, dass er einen windoof-rechner hat und damit auch die cd gebrannt hat. das ist ja noch nicht das schlimmste. wenn ich die cd bei mir mounte sind die umlaute in den datei- und verzeichnisnamen alle sch****.

ich habe hier ein wenig gesucht um forum und bin auf das thema charset gestoßen, was ich beim mounten mit einbinden muss. da in meiner fstab kein charset drin ist, muss auch nicht, habe ich die cd manuell gemountet. bzw ich habe es versucht.

das hier ist das resultat:

Code: Alles auswählen

jupiter:/media# whoami
root
jupiter:/media# mount /dev/hdb /media/cdrom -t=iso9660,charset=850
mount: fs type charset=850 not supported by kernel
jupiter:/media#
in meinem kernel sind aber alle codepages drin, wenn auch als modul. teilweise sind sie auch fest drin, z.b. 850 oder 1250. aber ich bekomme eben o.g. meldung(en).

was muss ich noch machen, damit es klappt?

mente1982
Beiträge: 3
Registriert: 13.10.2004 21:17:36
Kontaktdaten:

Re: [kernel-codepages] eine unter windoof gebrannte cd mounten

Beitrag von mente1982 » 13.10.2004 21:20:59

Abraxax hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

jupiter:/media# whoami
root
jupiter:/media# mount /dev/hdb /media/cdrom -t=iso9660,charset=850
mount: fs type charset=850 not supported by kernel
jupiter:/media#
Versuch es einfach mal mit:

Code: Alles auswählen


mount /dev/hdb /media/cdrom -t iso9660

Grüsse & HTH

Clemens
Working with AMD 1600 / 512 MB RAM / Debian SID / Kernel 2.6.6

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 13.10.2004 22:07:25

das steht ja quasi in der fstab schon drin.
aber da habe ich ja das problem mit den umlauten via windoof.....

bei den von mir hier gefunden threads bzgl samba wird mit den codepages das problem umgangen. das habe ich auch mit dem mounten der cd vor. ;-)

Hamstaman
Beiträge: 77
Registriert: 21.09.2004 19:50:25

Beitrag von Hamstaman » 13.10.2004 23:33:32

HiHo,

Anscheinend verwechselst Du codepage mit charset.

versuch mal die optionen

iocharset=iso8859-15,codepage=850

Hamstaman[/code]

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 14.10.2004 08:30:22

mhm. klingt logisch dein argument mit der verwechslung. ;-)

ich werde es heute abend testen und mich wieder melden.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.10.2004 10:04:55

Haste einen selbstkompilierten Kernel 2.6.8 ?

Dann dürfte der Native Language Support fehlen.

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 14.10.2004 11:05:39

ja. ich habe den kernel selber kompiliert, da ich annehmen musste, dass die option mit dem codepages mit dem kernel-image via apt nicht eingebaut war/ist.

naja. und jetzt lasse ich meinen eigenen kernel drin und optimiere ihn nur noch.

wo finde ich diesen native support? und was sollte/muss dort aktiv sein?

aber wie eben schon gepostet ... ich kann erst heute abend schauen. ;-)

Hamstaman
Beiträge: 77
Registriert: 21.09.2004 19:50:25

Beitrag von Hamstaman » 14.10.2004 11:17:22

HiHo,

Im Debian Image sind alle Module aktiviert. Also unter andrem auch russich, türkisch und sowas.

ist unter: File systems -> Native Language Support

Wo sollte es sonst sein? ;)

Hamstaman

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 14.10.2004 12:09:54

*gg*

ich schaue heute abend und melde mich wieder. ;-)

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 14.10.2004 19:46:49

sodele. da bin ich wieder ... aber es klappt leider dennoch nicht.

wenn ich die cd gemountet bekommen habe, funktioniert das 'umschreiben' der dateinamen immer noch nicht. und mit der codepage habe ich wohl ein problem. oder?

Code: Alles auswählen

jupiter:~# mount /media/cdrom/
jupiter:~# umount /media/cdrom/
jupiter:~#
jupiter:~# mount -t iso9660 -o ro,user,iocharset=iso8859-15 /dev/hdb /media/cdrom/
jupiter:~# umount /media/cdrom/
jupiter:~#
jupiter:~# mount -t iso9660 -o ro,user,iocharset=iso8859-15,codepage=850 /dev/hdb /media/cdrom/
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdb,
       or too many mounted file systems
jupiter:~# mount -t iso9660 -o ro,user,iocharset=iso8859-15,codepage=1250 /dev/hdb /media/cdrom/
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdb,
       or too many mounted file systems
jupiter:~#

und hier sind die daten vom kernel ....

Code: Alles auswählen

<*> Base native language support                                                                                                 
(cp437) Default NLS Option                                            
<M>   Codepage 437 (United States, Canada)                            
<M>   Codepage 737 (Greek)                                            
<M>   Codepage 775 (Baltic Rim)                                       
<*>   Codepage 850 (Europe)                                           
<*>   Codepage 852 (Central/Eastern Europe)                           
<M>   Codepage 855 (Cyrillic)                                         
<M>   Codepage 857 (Turkish)                                          
<M>   Codepage 860 (Portuguese)                                       
<M>   Codepage 861 (Icelandic)                                        
<M>   Codepage 862 (Hebrew)                                           
<M>   Codepage 863 (Canadian French)                                  
<M>   Codepage 864 (Arabic)                                           
<M>   Codepage 865 (Norwegian, Danish)                                
<M>   Codepage 866 (Cyrillic/Russian)                                 
<M>   Codepage 869 (Greek)                                            
<M>   Simplified Chinese charset (CP936, GB2312)                      
<M>   Traditional Chinese charset (Big5)                              
<M>   Japanese charsets (Shift-JIS, EUC-JP)                           
<M>   Korean charset (CP949, EUC-KR)                                  
<M>   Thai charset (CP874, TIS-620)                                   
<M>   Hebrew charsets (ISO-8859-8, CP1255)                            
<*>   Windows CP1250 (Slavic/Central European Languages)              
<M>   Windows CP1251 (Bulgarian, Belarusian)                          
<*>   ASCII (United States)                                           
<M>   NLS ISO 8859-1  (Latin 1; Western European Languages)           
<M>   NLS ISO 8859-2  (Latin 2; Slavic/Central European Languages)    
<M>   NLS ISO 8859-3  (Latin 3; Esperanto, Galician, Maltese, Turkish)
<M>   NLS ISO 8859-4  (Latin 4; old Baltic charset)                   
<M>   NLS ISO 8859-5  (Cyrillic)                                      
<M>   NLS ISO 8859-6  (Arabic)                                        
<M>   NLS ISO 8859-7  (Modern Greek)                                  
<M>   NLS ISO 8859-9  (Latin 5; Turkish)                              
<M>   NLS ISO 8859-13 (Latin 7; Baltic)                               
<M>   NLS ISO 8859-14 (Latin 8; Celtic)                               
<*>   NLS ISO 8859-15 (Latin 9; Western European Languages with Euro) 
<M>   NLS KOI8-R (Russian)                                            
<M>   NLS KOI8-U/RU (Ukrainian, Belarusian)                           
<M>   NLS UTF8                                                        
hat da wer noch ne idee?

thx

Hamstaman
Beiträge: 77
Registriert: 21.09.2004 19:50:25

Beitrag von Hamstaman » 14.10.2004 20:01:28

HiHo,

Bist Du sicher, daß das ne normale DatenCD ist? ;)

Unter Mandrake sah meine fstab so aus:
/dev/hdc /mnt/cdrom auto umask=0,user,iocharset=iso8859-15,codepage=850,noauto,ro,exec 0 0
Ich weiss aber nicht ob das mit dem "auto" ohne Zusatzprogramme geht.
Bei Mandrake wird alles automatisch gemountet. (ich find das gut)

Hamstaman

Benutzeravatar
swar0g
Beiträge: 289
Registriert: 12.12.2002 22:07:17
Wohnort: Hannover

Beitrag von swar0g » 14.10.2004 20:03:15

kommt drauf an, was du für eine Locale verwendest

wenn du de_DE@euro verwendest, musst du die Option iocharset=iso8859-15 aktivieren

wenn de_DE, dann ist die Option iocharset=iso8859-1

wenn UTF-8, dann ist es ganz einfach. iocharset=utf8

am besten, mit dem Befehl locale prüfen!
d3 d0 c1 d3 c9 20 cd c9 d2 2c 20 d5 c2 c5 ca 20 d3 c5 c2 d1 0a

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 14.10.2004 20:15:57

das ist die ausgabe von locales (user und root ist hier die gleiche ausgabe= ...

Code: Alles auswählen

LANG=POSIX
LC_CTYPE="POSIX"
LC_NUMERIC="POSIX"
LC_TIME="POSIX"
LC_COLLATE="POSIX"
LC_MONETARY="POSIX"
LC_MESSAGES="POSIX"
LC_PAPER="POSIX"
LC_NAME="POSIX"
LC_ADDRESS="POSIX"
LC_TELEPHONE="POSIX"
LC_MEASUREMENT="POSIX"
LC_IDENTIFICATION="POSIX"
LC_ALL=
was mich aber dennoch wundert ... der mount klappt ja mit dem iocharset einwandfrei. nur wenn ich 'codepage' verwende, habe ich ein kleines problem. :-(

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 14.10.2004 20:23:12

so. mittlerweile weiss ich, dass man das auch so schreiben kann/muss.

Code: Alles auswählen

mount -t iso9660 -o ro,user,iocharset=cp850 /dev/hdb /media/cdrom

Code: Alles auswählen

mount -t iso9660 -o ro,user,iocharset=cp1250 /dev/hdb /media/cdrom

Code: Alles auswählen

mount -t iso9660 -o ro,user,iocharset=cp1251 /dev/hdb /media/cdrom
aber da habe ich auch keine korrekten zeichen auf der cd.

Benutzeravatar
swar0g
Beiträge: 289
Registriert: 12.12.2002 22:07:17
Wohnort: Hannover

Beitrag von swar0g » 14.10.2004 21:07:54

1) Option iocharset ist nicht die Codepage, die auf cd ist (da sind joillet extensions, die sind in Unicode). iocharset ist die locale Codepage, in die das FS von der CD transferiert wird

2) Du sollst bei dir auf jeden Fall die LANG Variable setzen. Am besten, in deiner .bashrc
export LANG=de_DE.UTF-8 oder LANG=de_DE@euro

3) dpkg-reconfigure locales, deutsch auswählen

4) Die Option iocharset soll mit der Codierung deiner Locale übereinstimmen
d3 d0 c1 d3 c9 20 cd c9 d2 2c 20 d5 c2 c5 ca 20 d3 c5 c2 d1 0a

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 14.10.2004 21:34:34

naja. eigentlich will ich nichts auf DE einstellen... :-p

Code: Alles auswählen

jupiter:~# locale
LANG=en_IE.ISO-8859-15@euro
LC_CTYPE="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_NUMERIC="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_TIME="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_COLLATE="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_MONETARY="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_MESSAGES="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_PAPER="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_NAME="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_ADDRESS="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_TELEPHONE="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_MEASUREMENT="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_IDENTIFICATION="en_IE.ISO-8859-15@euro"
LC_ALL=
jupiter:~#
ich habe das daher auf en_IE.ISO-8859-15@euro eingestellt. aber es klappt dennoch nicht.

und das kommt beim listen der cdrom raus.

oder muss ich neu booten?

Antworten