Bootsplash läuft nicht ganz rund :(

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
ConiKost
Beiträge: 268
Registriert: 04.02.2004 20:41:11

Bootsplash läuft nicht ganz rund :(

Beitrag von ConiKost » 12.10.2004 15:27:25

Hallo!
Ich habe ein kleines PRoblem mit dem Bootsplash!
Wenn ich nämlich splash=silent mache sehe ich die progressbar, welche auch funktioniert!

Aber wenn die progressbar bei ca, 30% ist, welchselt das Teil von aleine auf Verbose!
Wie kann ich das verhindern?

jm3105
Beiträge: 22
Registriert: 24.09.2004 08:55:51

Beitrag von jm3105 » 12.10.2004 20:26:25

Hi,

habe das selbe Problem auch bei mir und weiss net wie ich das wegbekommen soll.
Hat keiner darauf ne Antwort ? (Bitte !!!)

So long...
Martin

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 124
Registriert: 10.10.2004 15:24:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mossi » 13.10.2004 15:37:17

also ich hatte das selbe Problem und konnte es leider nicht vollständig beheben, aber es ist besser geworden:

in sources.list hinuzfügen:

Code: Alles auswählen

deb http://www.bootsplash.de/files/debian/ unstable main
dann sysv-rc-bootsplash installieren

Code: Alles auswählen

apt-get install sysv-rc-bootsplash
Damit funktioniert der Shutdown bei mir jetzt mit Progressbar. Beim Startup allerdings immer noch nicht

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 13.10.2004 16:25:13

Mossi hat geschrieben:
Damit funktioniert der Shutdown bei mir jetzt mit Progressbar. Beim Startup allerdings immer noch nicht
Hast du dpkg-reconfigure bootsplash gemacht?

Bei mir ist die Einstellung in der bootsplash.config, vor dem ins Image schreiben für den
Bootvorgang, und wenn ich es danach anpasse für den Shutdown.

d.h.

Das splash.img ist für den Bootvorgang und die .config wird für den Shutdown ausgelesen.

Du kanst also die .config für ins Image schreiben nutzen und danach abändern um sie so für den Shutdown zu nutzen.

Mußte ich bei einem meiner Systeme machen weil je nachdem enteder beim Boot oder beim Shutdown
die progressbar nicht voll wurde

TCA
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 124
Registriert: 10.10.2004 15:24:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mossi » 13.10.2004 16:35:51

reconfigure hab ich gemacht. hat aber nichts geholfen.

ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass Bootsplash automatisch auf verbose wechselt, wenn ein Fehler in einem Init-Script zurückgeliefert wird (siehe hier)
Allerdings kann ich einen entprechenden Fehler einfach nicht finden.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 13.10.2004 16:53:29

In diesen Thread habe ich ein script gepostet wo man sich Suse-like die Bootmeldungen anzeigen lassen kann.

TCA
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 124
Registriert: 10.10.2004 15:24:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mossi » 13.10.2004 17:16:10

Das Skript hab ich mir schon vor ein paar Tagen "geklaut" ;) Danke nochmal dafür.

Leider hilft es mir in diesem Fall nichts, da die einzige failed-Message auftritt, wenn die Systemclock gesetzt wird (wobei mir dieser Fehler auch noch nicht ganz klar, aber das sei mal dahingestellt). und das passiert erst ziemlich am Schluß.

Die Ausgaben des Bootvorgangs können doch irgendwo eingesehen werden. Der fehler scheint ganz am Anfang aufzutreten und ich kann auf die Schnelle da nichts erkennen. Hochscrollen ist da auch nicht.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 13.10.2004 17:19:54

Du kannst mit der Rollen Taste den Bootvorgang unterbrechen.

schau mal in /var/log/dmesg nach.

TCA
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 14.10.2004 00:15:06

Also das Prob ist bekannt und wird wie folgt gelöst:
http://debblue.debian.net/faq.php#faq8


Bye, Para
Kaum macht man(n)'s richtig, funktioniert's auch!
Running Lenny on: 2.6.20.7

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 124
Registriert: 10.10.2004 15:24:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mossi » 14.10.2004 02:03:03

warum nicht gleich so? Danke schön. Jetzt funktioniert's endlich

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 14.10.2004 17:58:56

Gerne, musste ja erstmal den Thread lesen :wink:
Kaum macht man(n)'s richtig, funktioniert's auch!
Running Lenny on: 2.6.20.7

MrC00l
Beiträge: 53
Registriert: 28.05.2004 21:01:06

Beitrag von MrC00l » 02.06.2005 16:41:25

Link leider tot, weiß jemand Rat ?.

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 02.06.2005 19:45:00

Sicher, google mal nach "bootsplash console-screen keymap"...

Para
Kaum macht man(n)'s richtig, funktioniert's auch!
Running Lenny on: 2.6.20.7

dorpm
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2005 09:26:23

Beitrag von dorpm » 06.06.2005 09:42:59

Oder hier in Kurzfassung:

In den Dateien /etc/init.d/console-screen.sh und /etc/init.d/keymap.sh jeweils die Zeile

Code: Alles auswählen

/usr/bin/unicode_stop 2> /dev/null || true
auskommentieren.

Flori

Antworten