Partition futsch
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.07.2003 18:32:56
Partition futsch
Moin Jungs,
ich beanspruche mal eure Hilfe.
Ich habe über Nacht mein Debian/Slackware-Home-Mirror auf einen anderen Rechner kopieren.
Als ich heute morgen aufgestanden bin und mich vom Resultat positiv überaschen lassen wollte, musste ich mit Überaschen feststellen, dass meine Partition, die ich eingehängt habe, auf einmail ausgehängt wurde.
Nichtsahnend starte ich den PC neu. Ich hab gedacht das es ein Ausnahme-Zustand sei.
Nach dem Reboot wollte ich meine Partition wieder einhängen, aber es gin nicht mehr.
Wenn ich die Festplatte mounten möchte erhalte ich eine Fehlermeldung,
die in irgendeiner Art so lautet, dass kein gültiger Superblock vorhanden ist und dass
die Partition nicht mountbar ist.
Die PArtitionstabelle ist noch in Takt.
Journaling-TAbelle habe ich versucht neu anzulegen, doch das Programm bricht mit der Fehlermeldung ab, dass schon eines vorhanden sei.
Ich versuche gerade die Daten mit PM zu retten, deswegen kann ich die extakte Fehlermeldung nicht raussuchen.
Es handelt sich aber um ein ext3 Format. Alle Sachen, die ich bei der Such-Funktion gefunden habe, habe ich bereits ausprobiert.
Mit herzlichen Grüßen Sülli
ich beanspruche mal eure Hilfe.
Ich habe über Nacht mein Debian/Slackware-Home-Mirror auf einen anderen Rechner kopieren.
Als ich heute morgen aufgestanden bin und mich vom Resultat positiv überaschen lassen wollte, musste ich mit Überaschen feststellen, dass meine Partition, die ich eingehängt habe, auf einmail ausgehängt wurde.
Nichtsahnend starte ich den PC neu. Ich hab gedacht das es ein Ausnahme-Zustand sei.
Nach dem Reboot wollte ich meine Partition wieder einhängen, aber es gin nicht mehr.
Wenn ich die Festplatte mounten möchte erhalte ich eine Fehlermeldung,
die in irgendeiner Art so lautet, dass kein gültiger Superblock vorhanden ist und dass
die Partition nicht mountbar ist.
Die PArtitionstabelle ist noch in Takt.
Journaling-TAbelle habe ich versucht neu anzulegen, doch das Programm bricht mit der Fehlermeldung ab, dass schon eines vorhanden sei.
Ich versuche gerade die Daten mit PM zu retten, deswegen kann ich die extakte Fehlermeldung nicht raussuchen.
Es handelt sich aber um ein ext3 Format. Alle Sachen, die ich bei der Such-Funktion gefunden habe, habe ich bereits ausprobiert.
Mit herzlichen Grüßen Sülli
Zuletzt geändert von Onkel Suelli am 13.10.2004 14:57:56, insgesamt 1-mal geändert.
Kindersegen!
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.07.2003 18:32:56
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
So wenn das noch funktioniert, dann versuch doch mal dumpe2fs auf der Platte was zu lesen. Es gibt bei ext2 und auch ext3 mehrere Superblöcke.
Sieh dir das mal hier an.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 702#193702
Sieh dir das mal hier an.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 702#193702
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.07.2003 18:32:56
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.07.2003 18:32:56
So, ich habe jetzt die genaue Fehlermeldung:
er meldet etwas von: ext3_check_disriptor: group discriptor corrupted
und davor Block Bitmap for group 128 is not valid.
leider kann ich die Ausgabe nicht dumpen.
Und in xterm zeigt er die anderen Fehler ninicht an.
edumpe2fs meldet
illegal triply....
und danach bricht er ab mit der Meldung cant read bitmap...
Bis nachher
er meldet etwas von: ext3_check_disriptor: group discriptor corrupted
und davor Block Bitmap for group 128 is not valid.
leider kann ich die Ausgabe nicht dumpen.
Und in xterm zeigt er die anderen Fehler ninicht an.
edumpe2fs meldet
Code: Alles auswählen
Filesystem volume name: <none>
Last mounted on: <not available>
Filesystem UUID: da689ac8-5528-4d98-b59a-52ed86c7d05a
Filesystem magic number: 0xEF53
Filesystem revision #: 1 (dynamic)
Filesystem features: has_journal filetype needs_recovery sparse_super large_file
Filesystem state: clean with errors
Errors behavior: Continue
Filesystem OS type: Linux
Inode count: 24428544
Block count: 48839592
Reserved block count: 2441979
Free blocks: 15708609
Free inodes: 24425919
First block: 0
Block size: 4096
Fragment size: 4096
Blocks per group: 32768
Fragments per group: 32768
Inodes per group: 16384
Inode blocks per group: 512
Last mount time: Sat Jan 26 06:54:28 2002
Last write time: Sun Jan 27 00:56:19 2002
Mount count: 7
Maximum mount count: 35
Last checked: Thu Sep 16 23:49:04 2004
Check interval: 15552000 (6 months)
Next check after: Tue Mar 15 22:49:04 2005
Reserved blocks uid: 0 (user root)
Reserved blocks gid: 0 (group root)
First inode: 11
Inode size: 128
Journal UUID: <none>
Journal inode: 8
Journal device: 0x0000
First orphan inode: 835651
und danach bricht er ab mit der Meldung cant read bitmap...
Bis nachher
Kindersegen!
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.07.2003 18:32:56
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich habe mich noch damit näher beschäftigt.
Der Primary Superblock befindet sich na klar bei Block 0 . Backup Blöcke sind bei 32768 , 98304 163840 und 229376 zu finden
dumpe2fs und mount sind etwas unterschiedlich. Da ich mal davon ausgehe das du keine Partition größer 256 GB hast, hast du 1K Units zusammengeasst zu 4 K. Also muß ich Angaben von dumpe2fs mal 4 nehmen.
Also muß der, um die Partition mit dem ersten Backup Superblock, mount Befehl folgender maßen lauten
Beispiel:
Mein erstes Beispiel war leider ein Schnellschuß mit Fehlern

Der Primary Superblock befindet sich na klar bei Block 0 . Backup Blöcke sind bei 32768 , 98304 163840 und 229376 zu finden
dumpe2fs und mount sind etwas unterschiedlich. Da ich mal davon ausgehe das du keine Partition größer 256 GB hast, hast du 1K Units zusammengeasst zu 4 K. Also muß ich Angaben von dumpe2fs mal 4 nehmen.
Code: Alles auswählen
32768 * 4 = 131072
98304 * 4 = 393216
163840 * 4 = 655360
229376 * 4 = 917504
Beispiel:
Code: Alles auswählen
mount /dev/hdc9 /mnt -o sb=131072


-
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.07.2003 18:32:56
Guten Abend.
Fehler machen mir doch nichts! - Mein Fehler-Korrektur in meinem Hirn, blendet alle Fehler quasi aus.
Leider Gottes Funktionieren deine heißen Tips nicht.
Mit der Festplatte dürfte eigentlich gar nichts los sein.
Wahrscheinlich ist nur der Superblock beschädigt.
Fällt dir vielleicht noch etwas ein?
Ich wünsche euch ersteinmal eine gute Nacht,
wir lesen uns morgen.
Fehler machen mir doch nichts! - Mein Fehler-Korrektur in meinem Hirn, blendet alle Fehler quasi aus.
Leider Gottes Funktionieren deine heißen Tips nicht.
Mit der Festplatte dürfte eigentlich gar nichts los sein.
Wahrscheinlich ist nur der Superblock beschädigt.
Fällt dir vielleicht noch etwas ein?
Ich wünsche euch ersteinmal eine gute Nacht,
wir lesen uns morgen.
Kindersegen!