Module von 2.4 nach 2.6 übernehmen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
snoozonica
Beiträge: 21
Registriert: 03.01.2004 01:40:53
Wohnort: Pfälzerwald

Module von 2.4 nach 2.6 übernehmen

Beitrag von snoozonica » 11.10.2004 23:08:12

Hallo zusammen,

ich habe z.Z. auf meinem Laptop den 2.4.27 als original Kernelimage am rennen.
Nun würde ich gerne auf den aktuellen 2.6er updaten ("the debian way" mittels Image-Paket). Dabei hätte ich gerne, das soviele Module wie möglich vom 2.4er übernommen werden, sodaß ich nicht hinterher stundenlang module testen muß.

Anmerkung: Mir ist klar, das ich nicht die originalen Module vom 2.4er kopieren kann. :D

Wie kann ich herausfinden, welche Module auf ihrem Weg zu 2.6 umbenannt wurden?
Und wie nennen die sich jetzt? Welche werden evtl. überflüssig?

MfG, snoozonica

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 11.10.2004 23:31:48

Hi!

Ich weiß nicht, ob das geht und ob es sinnvoll ist, aber du kannst ja mal aus /boot die 2.4-er-config in dein src-Verzeichnis kopieren und make oldconfig machen. Aber ich versteh auch die Begründung nicht, warum genau du das jetzt machen willst. Gerade im 2.6-er sind so viele Neuerungen auch für Laptops drin, dass es eigentlich sinnvoller ist, sich mal zwei Stunden Zeit zu nehmen und in aller Ruhe die neuen Optionen auszusuchen.

Bye
g-henna
follow the penguin...

Benutzeravatar
snoozonica
Beiträge: 21
Registriert: 03.01.2004 01:40:53
Wohnort: Pfälzerwald

Beitrag von snoozonica » 12.10.2004 00:00:35

Nunja, ich halte es da wie Mutter Natur, und strebe immer den energieärmsten
zustand an. (Auf gut deutsch: Ich bin Faul und will das Rad nicht zweimal erfinden) :D

Dabei ist mir durchaus bewusst, das noch Handarbeit notwendig sein wird.

Aber mal was anderes: In wieweit werden denn beim ersten booten des neuen Kernels
überhaupt notwendige Module automatisch geladen? Oder hällt er sich da strikt an die
Vorgaben der Debianentwickler? Wird mir u.U. "hotlug" etwas arbeit abnehmen?

MfG, snoozonica

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.10.2004 09:16:28

Das dürfte sinnlos sein. Schon alleine das im 2.4 Kernel die Module auf .o endeten und im 2.6 Kernel die Module auf .ko enden. Die Programme zum laden der Module sind auch andere. Heißen zwar beide Modprobe, beim Kernel 2.4 werden die modutils verwendet und beim Kernel 2.6 die module-init-tools. Es wird ja auch je nach Kernel festgelegt welche Tool denn verwendet wird. Und in der Kernelstruktur hat sich erheblich was geändert. So das Module für 2.4 und 2.6 braucht. Es reicht in den seltensten Fällen nur neu zu kompilieren. Und es gibt immer noch Hardware für die es keine 2.6 Treiber gibt. Siehe LinuxMagazin 11/2004.

Antworten