So jetzt kommt der nächste große schritt beim linux-lernen - das kernel kompilieren....hab mich lange drum gedrückt
O.K. nachdem hier momentan 3 threads aktiv sind, die das genau erklären und ich im inet, zeitschriften und Büchern schon mehr als genug gefunden habe brauch ich nur noch ein paar tips zu der version
Hardware:
>MSI-K7N2G-L nforce2 AMD mainboard mit graka(nforce4mx), lan und sound (AC97) onboard, Dual Channel DDR
>2xInfion 256MB RAM (333 auf 266 runtergestellt wg dem FSB des Prozis)
>AMD XP1800+ 1,533 MHz
>Geforce4 Ti 4200, 64MB, 4xAGP
>2-IDE HDDs insgesamt 140GB
>DVD-Laufwerk
>DVD-Brenner LG GSA-4120B
>1 PCI-Netzwerkkarte Realtek chipssatz
also kein (S)-ATA oder RAID schnickschnack oder sonstwas besonderes
Anforderung:
>Also erstmal will ich diese besch**** freezes, die der 2.4 ungepatcht bei mir anrichtet beenden.
>libsensors soll funktionieren - bisher sagt der mir, bei nem reinen sarge in der source liste, dass das mit dem 2.4er nicht funktioniert, oder ich libsensors angepasst kompilieren soll.
>DVD (+-R,RW und RAM) brennen soll funktionieren ohne probs. Da hab ich in einigen threads hier gelesen, dass der 2.6.8er da probleme macht - Könnt ihr das bestätigen?
>nvidia treiber soll aus den sourcen kompiliert werden und direkt dazu passen
Daher dann auch meine frage nach der version:
Bisher hab ich gedacht nimmste den 2.6.8.1 von hier: http://www.kernel.org/
Aber DVD-brennen soll ohne probs (und ohne SCSI emulation) klappen
Häufig kam der tip doch den 2.6.9 zu nehmen....aber was bedeutet die dritte stelle genau, und was die vierte?
Ich hab das gefühl das macht da jeder, wie er will...eigentlich sollte die dritte stelle doch der patchlevel sein (die ersten beiden stellen sind mir klar) und die vierte dann ne extra versionsangabe, wobei die doch mit "-" und nicht mit "." getrennt werden....
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Und kann man den 2.6.9-rc3 schon nehmen oder ist das ne entwicklerversion?
Und was haltet ihr denn von dem nforce treiber von hier:
http://www.nvidia.com/object/linux_nforce_1.0-0283.html
also das readme hört sich schonmal scheiße an...der macht zuviel closed-source, was ich gar nicht will, dass der das tut und ich weiß nichtmal ob die die besseren treiber schreiben
Gibt es was vergleichbares open-soruce, oder reicht nen angepasster und selbstkompilierter kernel aus den sourcen?
Wie z.B. dieses nette howto http://home.comcast.net/~andrex/Debian- ... index.html für den nvidia treiber, denn wenn das geht, dann will ich sowas wie kernel und graka selber kompilieren?
oh da fällt mir doch noch ne frage ein....irgendwie hab ich das auch noch nie ausdrücklich gefunden und zwar GRUB, muss man wie bei lilo nochmal grub ausführen oder kann ich wenn ne andere installation die menu.lst verwaltet, die partition monten, den eintrag ändern, speichern und fertig?
Oder muss ich das andere system starten (oder mit nem chroot reingehen) und dann grub nochmal ausführen?
mfg Tyler