Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
fubak
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.09.2004 12:27:26
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von fubak » 29.09.2004 15:14:02
habe ein problem mit meinem usb stick unter debian woody
wird zwar schon erkannt vom system aber mal als SDA1 dann wieder als SDA4
ist etwas blöd dann mit dem mounten.
hat jemand eine Idee dazu ??
-
labor78
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.07.2004 10:29:58
Beitrag
von labor78 » 30.09.2004 09:04:37
Schon mal den Systemlog noch möglichen Fehlermeldungen untersucht? Tipp mal als root:
in einem Terminal und dann steck mal den USB-Stick rein bzw. zieh ihn wieder raus. Es sollten dann (hoffentlich) ein paar aufschlußreiche Meldungen erscheinen, was wann am USB erkannt wurde.
May the source be with you...
-
tylerD
- Beiträge: 4068
- Registriert: 10.07.2002 17:34:13
- Wohnort: Halle/Saale
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von tylerD » 30.09.2004 09:10:18
Schließt du im Falle von sda4 eventuell andere USB-Geräte vorher an, die auch als Massspeicher angesehen werden können?
cu
-
horo
- Beiträge: 47
- Registriert: 05.01.2004 15:47:20
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von horo » 30.09.2004 09:21:57
Hi,
sda1 und sda4 sind zwei verschiedene primäre Partitionen auf dem Stick. Ist das _ein_ Stick oder mehrere?
Ciao Martin
-
tylerD
- Beiträge: 4068
- Registriert: 10.07.2002 17:34:13
- Wohnort: Halle/Saale
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von tylerD » 30.09.2004 09:28:00
horo hat geschrieben:Hi,
sda1 und sda4 sind zwei verschiedene primäre Partitionen auf dem Stick. Ist das _ein_ Stick oder mehrere?
Ciao Martin
Ja stimmt, wenn erst ein anderes Massspeichergerät dranhängt wäre es ja dann sdbX oder so -> mein Post ignorieren...
cu
-
fubak
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.09.2004 12:27:26
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von fubak » 08.10.2004 09:56:57
also wenn sda1 nicht richtig unmounted wird dann kann es sein dass der USB Stick danach als SDA4 erkannt wird ?
-
QT
- Beiträge: 1415
- Registriert: 22.07.2004 21:08:02
- Wohnort: localhost
Beitrag
von QT » 08.10.2004 10:05:39
Tja, so ist halt Linux bzw. Unix. Du musst den Stick sauber umounten bevor Du ihn entfernst. Ansonsten gibts Probleme. Wenn Dir die haendischen Aktionen zu viel Aufwand sind, dann nutze zB "autofs", welches das umounten automatisch macht. Hab mir "autofs" auf 3 Sekunden Expiry konfiguriert und das fuehrt dazu, dass mein Stick recht schnell umounted wird, wenn er nicht mehr benutzt wird.
-
fubak
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.09.2004 12:27:26
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von fubak » 08.10.2004 10:12:02
tja, da war ich der Meinung ich würde das Ding immer sauber unmounten aber dem ist dann wohl nicht so. Werde mal noc hetwas damit rumspielen.
Danke schonmal für die Antworten.
