Kernel-image neu: Kein Starten von X !

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Kernel-image neu: Kein Starten von X !

Beitrag von Celica » 07.10.2004 12:10:03

Hallo !

Ich habe mir via apt ein neues Kernel-Image installiert um von dem 2.4er auf den 2.6er umzusteigen.

Jedoch startet nach dem booten mein X-Server nicht mehr. Eine Fehlermeldung wird gebracht, dass X nicht richtig konfiguriert ist.

Starting MTA: 2004-10-07 12:13:55 Failed to open configuration file /etc/exim/exim.conf
Starting internet superserver: inetd.
" deferred execution scheduler: atd.
" periodic command scheduler: cron.
" GNOME Display Manager: gdm.

Debian GNU/Linux 3.1 debian tty1

debian login:


"exim" habe ich nicht eingerichtet. Daher wahrscheinlich die Meldung.

Via dpkg-reconfigure xserver-xfree86 lässt sich garnichts machen. Dann habe ich von Hand eine Vesa Standard Einstellung gemacht, aber auch hier nicht`s !

Habe ohnehin den Eindruck, dass mit dpkg-reconfigure ... keine neue Konfiguration vorgenommen wird. Habe bisher alles von Hand machen müssen !

Hier mal die Ausgabe vom apt-get install kernel-image:

Code: Alles auswählen

debian:~# apt-get install kernel-image-2.6.8-1-k7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  cramfsprogs dash initrd-tools module-init-tools
Vorgeschlagene Pakete:
  lilo kernel-doc-2.6.8 kernel-source-2.6.8
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  cramfsprogs dash initrd-tools kernel-image-2.6.8-1-k7 module-init-tools
0 aktualisiert, 5 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 15,4MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 45,6MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Hole:1 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main dash 0.5.1-3 [82,0kB]
Hole:2 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main cramfsprogs 1.1-6 [21,3kB]
Hole:3 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main initrd-tools 0.1.74 [26,9kB]
Hole:4 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main module-init-tools 3.1-pre5-7 [82,7kB]
Hole:5 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main kernel-image-2.6.8-1-k7 2.6.8-3 [15,1M
B]
Es wurden 15,4MB in 1m6s geholt (233kB/s)
Preconfiguring packages ...
Wähle vormals abgewähltes Paket dash.
(Lese Datenbank ... 55175 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke dash (aus .../archives/dash_0.5.1-3_i386.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket cramfsprogs.
Entpacke cramfsprogs (aus .../cramfsprogs_1.1-6_i386.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket initrd-tools.
Entpacke initrd-tools (aus .../initrd-tools_0.1.74_all.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket module-init-tools.
Entpacke module-init-tools (aus .../module-init-tools_3.1-pre5-7_i386.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket kernel-image-2.6.8-1-k7.
Entpacke kernel-image-2.6.8-1-k7 (aus .../kernel-image-2.6.8-1-k7_2.6.8-3_i386.d                                            eb) ...

You are attempting to install an initrd kernel image (version 2.6.8-1-k7)
This will not work unless you have configured your boot loader to use
initrd. (An initrd image is a kernel image that expects to use an INITial
Ram Disk to mount a minimal root file system into RAM and use that for
booting).

   As a reminder, in order to configure LILO, you need
   to add an 'initrd=/initrd.img' to the image=/vmlinuz
   stanza of your /etc/lilo.conf

I repeat, You need to configure your boot loader -- please read your
bootloader documentation for details on how to add initrd images.

If you have already done so, and you wish to get rid of this message,
please put
  "do_initrd = Yes"
in /etc/kernel-img.conf. Note that this is optional, but if you do not,
you will continue to see this message whenever you install a kernel
image using initrd.
Do you want to stop now? [Y/n]n
Richte dash ein (0.5.1-3) ...

Richte cramfsprogs ein (1.1-6) ...
Richte initrd-tools ein (0.1.74) ...

Richte module-init-tools ein (3.1-pre5-7) ...

Richte kernel-image-2.6.8-1-k7 ein (2.6.8-3) ...
/initrd.img does not exist. Installing from scratch, eh?
Or maybe you don't want a symbolic link here. Hmm? Lets See.
I notice that you do not have initrd.img symbolic
link. I can create one for you, and it shall be
updated by newer kernel image packages. This is
useful if you use a boot loader like lilo.
Do you want me to create a link from /boot/initrd.img-2.6.8-1-k7 to initrd.img?[Yn] y

debian:~#
Meine GRUB "menue.lst" sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

## ## End Default Options ##

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.4.18-bf2.4
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.4.18-bf2.4 root=/dev/hda2 ro
savedefault

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.4.18-bf2.4 (recovery mode)
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.4.18-bf2.4 root=/dev/hda1 ro single
savedefault

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-1-k7
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.6.8-1-k7 root=/dev/hda2 ro
initrd	/initrd.img-2.6.8-1-k7
savedefault

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
Der Bootvorgang läuft wunderbar durch, aber dann der Stop beim starten von "gdm", also anschließendem X-Server !

Habe aber weiter nicht`s konfiguriert nach der Kernel-Image Installation.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 07.10.2004 12:41:19

Welche Fehlermeldung bringt denn XFree86 bzw. Dein gdm? Leider schreibst Du davon gar nix und erahnen kann man das schlecht.....

Wenn Du von 2.4.x nach 2.6.x wechselst, hast Du Dich vorher sicherlich mit den Unterschieden der beiden Kernelserien beschaeftigt. Einige Dinge, besonders im Inputbereich sind total unterschiedlich in den beiden Versionen und Du musst Deine Konfig auf die neue Version anpassen. Nehme aber mal an, dass Du das schon gemacht hast.....!?

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Celica » 07.10.2004 13:23:53

Hmm !

Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich noch keine Konfiguration angepasst.

Sicher habe ich mich ein wenig schlau gemacht, aber wirklich durchblicken "tue" ich leider noch nicht !

Ich werde auch mal ein apt-get install mit einem 2.4er Kernel probieren.

Ist der Aufwand sehr groß um den 2.6er Kernel anzupassen ?

Ich müste Ihn nicht zwingend haben !
Muß nur so oder so einen neuen Kernel haben, oder aber den alten modifizieren. Es fhlen ein paar Dinge die ich leider erst im nachhinein gesehen habe.

Da dachte ich direkt auf den 2.6er umzusteigen.

Probiere einfach mal einen neuen 2.4er !
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.10.2004 14:07:36

Da scheint ein bisschen mehr danebengegangen zu sein als das, das der X Server nicht startet. Kannst du den X überhaupt starten? Versuche das mal mit X. Und achte mal auf die Fehlermeldungen. Möglich ist das du keine Maus hast. Sieh mal nach ob mousedev und falls du eine PS/2 Maus hast das Modul psmouse geladen sind.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Celica » 07.10.2004 14:36:43

Hallo !

Habe mal mit einem 2.4.27-1-k7 Kernel-Image probiert-

Läuft einwandfrei soweit ich das beurteilen kann ( bis jetzt ! ) !

Habe nur den Eindruck, dass meine XFree86Config-4 irgendwie nur von Hans edditiert werden kann. Mit "dpkg-re ..." geht garnicht`s.
Scheinbar fehlt mir auch das Modul für meine Matrox G400 GraKa ( mga ).

Wie kann ich die Module prüfen ? "lsmod" ?

Muß ich das Modul zum laden dann eintragen ?

Wenn das mit dem 2.4er Kernel geht, müsste ich nicht zwingend auf den 2.6er umsteigen. Hätte sich halt angeboten !
Ist wohl doch ein wenig mehr Aufwand !

Kann ich den 2.6er mit apt-get --purge remove kernel-image-2.6.8-1-k7 ohne Probleme wieder entfernen falls ich mich für den 2.4er entscheide ?

Ist bei den letzten Kernel kein APM aktiviert ?
Würde meinen Rechner gerne selbstständig bei Herunterfahren ausschalten lassen.
Wie kann ich bei dem gdm erreichen, dass ich nicht jedesmal mich via Root-Passwort abmelden muß zum herunterfahren ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 07.10.2004 14:44:44

Celica hat geschrieben:Habe nur den Eindruck, dass meine XFree86Config-4 irgendwie nur von Hans edditiert werden kann. Mit "dpkg-re ..." geht garnicht`s.
Ich glaube, du musst nach dpkg-reconfigure xserver-xfree86 noch dexconfig ausführen.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Celica » 07.10.2004 16:23:46

Also, wenn ich das richtig verstanden habe in dem Anwenderhandbuch, dann ist "dexconf" nicht nach einem "dpkg-reconfigure xserver-xfree86" anzuwenden, sondern vielmehr um eine versehentlich gelöschte oder verunstaltete XFree86Config-4 wieder herszusteellen.

Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden, aber schau mal selbst nach.

Ich denke von meinem Konfigurationsproblem mal abgesehen, dass das "mga" Modul nicht geladen ist oder wird.

Ich habe mein X-System mit apt-get install x-window-system-core installiert.

Vielleicht ist ja auch hier der "Hund" begraben ?
Danke !

Ciao

Celica

Antworten