Kernel-Kompilierung bricht ab
Kernel-Kompilierung bricht ab
Hallo,
um ein Debian-System auf mein Asus m2400n aufzuspielen habe ich ein knoppix 3.7 mit Kernel 2.6.7 benutzt. Mir fehlen noch Treiber für wlan, modem und einiges mehr.Dazu benötige ich Kernel-sourcen, die knoppix bei Festplatteninstallation freundlicherweise nicht installiert.
Also habe ich die Kernel-sourcen 2.6.7 und 2.6.8 installiert, entpackt und mit makeconfig bearbeitet.
Nach einem make bricht die Kompilierung immer wieder ab mit:
HOSTCC drivers/pci/gen-devlist
DEVLIST drivers/pci/devlist.h
/bin/sh: line0 cd: drivers/pci: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/bin/sh: ./gen-devlist: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[2]: *** [drivers/pci/devlist.h] Fehler 127
make[1]: *** [drivers/pci] Fehler 2
Hat wer ne Idee, was ich machen kann?
Martin
um ein Debian-System auf mein Asus m2400n aufzuspielen habe ich ein knoppix 3.7 mit Kernel 2.6.7 benutzt. Mir fehlen noch Treiber für wlan, modem und einiges mehr.Dazu benötige ich Kernel-sourcen, die knoppix bei Festplatteninstallation freundlicherweise nicht installiert.
Also habe ich die Kernel-sourcen 2.6.7 und 2.6.8 installiert, entpackt und mit makeconfig bearbeitet.
Nach einem make bricht die Kompilierung immer wieder ab mit:
HOSTCC drivers/pci/gen-devlist
DEVLIST drivers/pci/devlist.h
/bin/sh: line0 cd: drivers/pci: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/bin/sh: ./gen-devlist: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[2]: *** [drivers/pci/devlist.h] Fehler 127
make[1]: *** [drivers/pci] Fehler 2
Hat wer ne Idee, was ich machen kann?
Martin
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Zuerst entpackt man den quellcode im Verzeichnis
mit
dann wechselt man in das so entstandene Verzeichnis
mit
konfiguriert man sich den Kernel nach seinem Bedarf.
Und jetzt kann man den Kernel auf zwei Arten kompilieren.
a] mit make all
b) mit make-kpkg kernel-image
PS make help ergibt eine Hilfe des Makefile vom 2.6.xx Kernel
Die Dateien die du angemekkert hast werden erst während des Kompilierens des Kernels erstellt !!![
Man könnte auch mit make defconfig eine Grundkonfiguration erstellen und die dann mit make menuconfig weiterbearbeiten.
Code: Alles auswählen
/user/src
Code: Alles auswählen
tar xjf linux-2.6.9-rc3.tar.bz2
Code: Alles auswählen
cd linux-2.6.9-rc3
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Und jetzt kann man den Kernel auf zwei Arten kompilieren.
a] mit make all
b) mit make-kpkg kernel-image
PS make help ergibt eine Hilfe des Makefile vom 2.6.xx Kernel
Die Dateien die du angemekkert hast werden erst während des Kompilierens des Kernels erstellt !!![
Man könnte auch mit make defconfig eine Grundkonfiguration erstellen und die dann mit make menuconfig weiterbearbeiten.
Hi,
ich bin jetzt seit einer Woche täglich dabei mir einen Kernel zu backen.
Dafür hab ich woody, knoppix34, -36, -37 installiert.
Ich hab die kernel-source-2.6.7 auch -2.6.8 (sid) installiert, schön entpackt und mit make menuconfig bearbeitet. Alles nacheinander versteht sich. Zwischendurch immer mal wieder make mrproper.
Immer wieder bricht make mit oben beschriebener Fehlermeldung ab. Schön reproduzierbar.
Ich hab mit gcc gcc-3.2 und gcc-3.3 probiert -nix.
Ich hab make (sid) gegen make (woody) ausgetauscht -nix.
Scheint so zu sein, dass ich irgendeinen systematischen Fehler mache.
Martin
ich bin jetzt seit einer Woche täglich dabei mir einen Kernel zu backen.
Dafür hab ich woody, knoppix34, -36, -37 installiert.
Ich hab die kernel-source-2.6.7 auch -2.6.8 (sid) installiert, schön entpackt und mit make menuconfig bearbeitet. Alles nacheinander versteht sich. Zwischendurch immer mal wieder make mrproper.
Immer wieder bricht make mit oben beschriebener Fehlermeldung ab. Schön reproduzierbar.
Ich hab mit gcc gcc-3.2 und gcc-3.3 probiert -nix.
Ich hab make (sid) gegen make (woody) ausgetauscht -nix.
Scheint so zu sein, dass ich irgendeinen systematischen Fehler mache.
Martin
- jack herer
- Beiträge: 94
- Registriert: 28.07.2003 19:48:17
Evtl. hilft Dir ja dieses Howto weiter...
http://openfacts.berlios.de/index.phtml ... rnel_HOWTO
http://openfacts.berlios.de/index.phtml ... rnel_HOWTO
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Mir ist gerade noch ein abwegiger Gedanke gekommen, oder doch nicht ? Kompilierst du als USER oder als Root. Wenn ich nämlich den Kernel von kernel.org entpacke dann gehören die Sourcen einem User 500 und einer Gruppe 500. Und da hat ein Normaler User einfach keine Schreibrechte. Vielleicht werden ja aus diesem Grunde die Dateien erst garnicht erstellt.
Klappt jetzt.Das Problem lag woanders. Beim Versuch ein kernel-image als Debian-Paket zu installieren wurde kein initrd-image angelegt. Es wurde wieder etwas in der Richtung cd : not found angemeckert.
Da ich vorher viel an meiner /etc/profile modifiziert hatte, hab ich diese gegen die alte ausgetauscht. Also Vorsicht bei Bash2-Optionen -completion und CDPATH.
Was es genau war, weiß ich noch nicht.
Vielen Dank
Martin
Da ich vorher viel an meiner /etc/profile modifiziert hatte, hab ich diese gegen die alte ausgetauscht. Also Vorsicht bei Bash2-Optionen -completion und CDPATH.
Was es genau war, weiß ich noch nicht.
Vielen Dank
Martin