Kanotix->Sarge Problem (Hardwareerkennung abschalten)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
survivor
Beiträge: 1
Registriert: 02.10.2004 02:03:15

Kanotix->Sarge Problem (Hardwareerkennung abschalten)

Beitrag von survivor » 02.10.2004 02:12:12

Hallo,

ich habe bereits das reine Sarge installiert gehabt. Das gefiel mir aber nicht, weil es recht mager vorkonfiguriert ist (Shell-Farben, Aliase, History, intelligente Kommandovervollständigung mit TAB, ...). All diese Dinge, die ich von SuSE her gewohnt war, waren in Sarge nicht oder nur teilweise eingestellt. Also griff ich zu Kanotix und machte ein Downgrade auf Sarge. Klappt auch alles. Bei VDR musste ich etwas nachhelfen, aber es ging.

Heute habe ich einen neuen Kernel (2.6.8-1) installiert. Beim Neustart kam eine Meldung, dass für den neuen Kernel noch kein HW-Profil existiere und ob eines erstellt werden soll. Ich dachte, "warum nicht" und bestätigte. Nach der HW-Erkennung und anschließendem Neustart wurden alle möglichen Module geladen, die ich gar nicht haben wollte (PCMCIA und so). Diese kann ich ruhig in der /etc/modules bzw. /etc/modules-2.6.8-1 auskommentieren, sie werden trotzdem geladen. Er macht jedes Mal einen hwscan. An den Init-Scripten (rcX.d) kann es auch nicht liegen, weil ich so ziemlich alles was mit knoppix zu tun hat gekickt habe. Ich vermute, dass es in der initrd passiert. Es kommt auch die Meldung "init knoppix" oder so.

Gibt es eine Möglichkeit das abzustellen. Oder besser, gibt es eine Möglichkeit (ohne Neuinsallation) aus meinem System den Knoppix/Kanotix-Teil komplett zu verbannen (außer vielleicht die oben genannten Gimmicks (Shell-Farben, Aliase, ...)). Und gibt es vielleicht auch einen Weg Sarge so ein modernes Init-System wie SuSE beizubringen (LSB-Konform)? Außerdem wüsste ich gerne, welche Dateien denn nun für die Module zuständig sind (/etc/modules(.conf), /etc/modutils, /etc/modprobe.d, ...) und wie sie funktionieren?

Vielen Dank im voraus!!!

Gruß
Stefan

Antworten