Festplatte 'klackt' und kann nicht zugegriffen werden

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Festplatte 'klackt' und kann nicht zugegriffen werden

Beitrag von Bert » 01.10.2004 12:08:31

Hallo,

ich darf wohl mal wieder Feuerwehr spielen. Ein Freund rief gerade an, sein Laptop macht komische klackende Geräusche und die Festplatte wird nicht mehr erkannt. Auch ein Knoppix findet wohl die Festplatte nicht mehr...

Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann? Die auf dem Laptop vorhandenen Daten sind wohl sehr wichtig (er ist Selbständiger), es existiert aber kein Backup.....

Hab ich da noch irgendeine Chance? Oder ist alles verloren?

Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 01.10.2004 12:12:20

Ich denke die Platte ist hinüber...
Wenn es wirklich_wichtig ist gibt es spezielle Firmen die die Daten rekonstruiren können. Das kostet aber nicht wenig.

gruss
manuel

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 01.10.2004 12:16:19

Hi,
ich habe mal die Daten retten können, indem ich die Platte ausgebaut und in ein externes USB-Gehäuse eingebaut habe.
Einen Versuch ist es wert.
Gruß
Usambara
Debian

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gOtNoPhEaR » 01.10.2004 12:20:30

Das klackern sind ja dann meist die Leseköpfe, die dann gegen den Anschlag hämmern. Wenn die das länger machen sind sie hinüber. Hatte ich auch mal bei ner Platte, die kam direkt in dem Müll, war zum Glück nichts wichtiges drauf.

Versuch einfach mal, die Platte wie schon erwähnt nochmal irgendo anders zum Laufen zu bewegen. Ansonsten fällt mir auch nur professionelle Hilfe ein, was aber mitunter ziemlich teuer ist.

Aber viel Glück...
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 01.10.2004 12:24:04

Usambara hat geschrieben:Hi,
ich habe mal die Daten retten können, indem ich die Platte ausgebaut und in ein externes USB-Gehäuse eingebaut habe.
Einen Versuch ist es wert.
Gruß
Usambara
USB? Verwenden die Laptops intern USB? Ich denke, das das doch auch ein IDE anschluss ist. Mal sehen, ich könnte die Platte zum Test in mein System einbauen. Allerdings verspreche ich mir davon nicht allzuviel.

Danke für die Hinweise.

PS: kennt jemand Retungsdienste? Ontrack fällt mir, was gibts denn noch so?
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
hacman
Beiträge: 209
Registriert: 24.04.2004 13:05:48
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hacman » 01.10.2004 12:41:19

Ne, ich glaube Usambara dachte an ein externes Gehäuse für IDE Platten mit USB Schnittstellen zum Rechner. Im Prinzip so was:
http://www2.alternate.de/shop/infoNodes ... tNr=t2uf01

Tja, außer OnTrack fällt mir bloß noch Ibas ein.
Oder mal unter
http://directory.google.com/Top/World/D ... enrettung/
gucken...

Viel Glückl bei der Rettung.
hacman
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 01.10.2004 12:50:32

hacman hat geschrieben:Ne, ich glaube Usambara dachte an ein externes Gehäuse für IDE Platten mit USB Schnittstellen zum Rechner. Im Prinzip so was:
http://www2.alternate.de/shop/infoNodes ... tNr=t2uf01
hacman
Genau!
Debian

Benutzeravatar
mcmehl
Beiträge: 276
Registriert: 16.06.2004 16:53:15
Kontaktdaten:

Beitrag von mcmehl » 01.10.2004 13:12:58

Also wie bereits erwähnt ist so ein Datenrettungsinstitut nicht ganz billig, hier sollte man abwägen wie wichtig die Daten waren.

Als Tipp kann ich nur sagen, bau die Pladde ausm Laptop aus dann ab in den Gefrierschrank (kein Witz). So 10-35 Minuten abkühlen lassen (musst mal selber probieren wie lange) und dann schnell die gekühlte Platte anschließen und probieren/kopieren. Bei mir hatte es damals (selbes Problem) geklappt, allerdings wurde die Platte dann nach 5min wieder so warm, dass ich nicht mehr alle Daten kopieren konnte (nach einigen durchläufen war se auch gekühlt nicht mehr ansprechbar aber das wichtigste hatte ich retten können).

Garantieren kann ich natürlich nicht das es auch bei Dir klappt!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.10.2004 13:22:13

Mit Kältespray müßte man doch das gleiche erreichen. Der kühlt bis -75 Grad.

Benutzeravatar
mcmehl
Beiträge: 276
Registriert: 16.06.2004 16:53:15
Kontaktdaten:

Beitrag von mcmehl » 01.10.2004 13:47:55

Könnte man probieren bloß ich denke:

1. Kältespray ist "teuer"
2. Wird damit ein "brutaler" Sofortschock ausgelöst, die Plattenteile außen sind dann sofort super kalt und innen ist kaum ein Effekt

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 01.10.2004 23:47:25

So, Feuerwehreinsatz erfolgreich beendet. Was es war weiß ich nicht. Beim 1. Start ging gar nichts (kein System gefunden). Dann die HD eine Weile ins Tiefkühlfach. Eingebaut, wider nur dieses Klickern. Knoppix gestartet, HD wurde nicht gefunden. Dann schon am Rander der Verzweifelung nochmal versucht von der HD zu starten und auf einmal ging es ohne Probleme. Es lief dann über eine Stunde durch, bis alle Daten auf CD gesichert waren.

Danke nochmal an alle für die Hinweise.

Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 02.10.2004 00:00:52

Das mit dem kühlen werd ich mir merken. Ich hatte das Problem auch schon mal, und hab die Platte dann weggeworfen. Vielleicht hätt ich da auch noch das eine oder ondere sichern können...

gruss
manuel

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 04.10.2004 10:48:30

*Grummel*

Das muß ein Hardwarevirus gewesen sein (6)

Nachdem wir am Freitag Abend dann denn Laptop klar hatten, hat sich am Samstag Morgen mein Desktop verabschieded... Hab noch nie eine rauchende Southbridge gesehen (oder war es die Northbrigde?) Mist

Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Antworten