Kernel 2.6.8 auf P2 333 kompilieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
b0LbiT
Beiträge: 262
Registriert: 30.05.2003 15:17:10
Wohnort: Köln

Kernel 2.6.8 auf P2 333 kompilieren

Beitrag von b0LbiT » 29.09.2004 19:09:51

Hallo, ich wollte grade mal von meinem kernel 2.2.20 :oops:
auf den kernel 2.6.8 umsteigen.

aber schon bei
make dep haperts

Code: Alles auswählen

root@debian:~# cd /usr/src/linux
root@debian:/usr/src/linux# make dep
*** Warning: make dep is unnecessary now.
root@debian:/usr/src/linux# ls -al ../
insgesamt 191300
drwxrwsr-x   4 root src       4096 2004-09-29 16:53 .
drwxr-xr-x  14 root root      4096 2004-09-25 03:07 ..
drwxr-xr-x  18 root root      4096 2004-09-29 18:59 kernel-source-2.6.8
-rw-r--r--   1 root root 195676160 2004-09-13 05:30 kernel-source-2.6.8.tar
lrwxrwxrwx   1 root src         19 2004-09-29 16:53 linux -> kernel-source-2.6.8
drwxr-xr-x   7 root root      4096 2003-05-29 11:11 rpm
root@debian:/usr/src/linux#
ist die vorgehensweise beim 2.6er kernel irgendwie anders?
guss
b0LbiT

Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
-- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: Kernel 2.6.8 auf P2 333 kompilieren

Beitrag von QT » 29.09.2004 19:26:45

b0LbiT hat geschrieben:ist die vorgehensweise beim 2.6er kernel irgendwie anders?
Ja, das lässt ja auch die Meldung erkennen, die Du bekommst ;-) Alle Änderungen und v.a. die Voraussetzungen stehen wie immer in /usr/src/linux/README

Benutzeravatar
b0LbiT
Beiträge: 262
Registriert: 30.05.2003 15:17:10
Wohnort: Köln

Beitrag von b0LbiT » 29.09.2004 22:05:10

:oops:

OK, werde mir mal die lektüre zu gemüte führen
guss
b0LbiT

Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
-- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 30.09.2004 16:09:39

Probier doch mal die "Debian-Methode". Sie funktioniert auch mit einem 2.6er Kernel problemlos: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

Noch ein Nachtrag: Um mit einem 2.6er Kernel auch Module laden zu können brauchst Du das Paket module-init-tools. Das Paket modutils was bis Woody verwendet wurde ich nicht 2.6er-fest.

Antworten