Unanble to handle kernel NULL pointer dereferences

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Unanble to handle kernel NULL pointer dereferences

Beitrag von gOtNoPhEaR » 25.09.2004 12:50:05

Hallo zusammen.
Ich versuche mir jetzt schon seit ein paar Tagen nen 2.6er Kernel zu backen mit SMP.

Ich habe mir jetzt nen 2.6.8.1er gebacken, der sich leider nach dem start mit

Code: Alles auswählen

ACPI: Subsystem revision 20040326
Unable to handel kernel NULL pointer dereference
Ist das vielleicht ein Fehler mit ACPI, soll ich das weg lassen, oder was ist das?
Habe jetzt nen Deb-Kernel laufe (2.6.7) der aber kein SMP hat, was ich aber gerne haben möchte...
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.09.2004 13:26:24

Da sind wohl die ACPI Tabellen im Bios falsch . Es gibt berichtigte Biosse. Mußt du mal nach suchen In der letzen Linux-user war ein Artikel wie man selbst angepasste Tabellen erstellt und diese dem Kernel dann übergibt. noacpi müßte auch funktionieren

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gOtNoPhEaR » 25.09.2004 16:21:12

Hmm, soviel Ahnung hab ich auch noch nicht, aber müsste man sich mal mit beschäftigen.
Möglichkeit wäre, wieder auf 2.4.27 umzusteigen, oder irgendwas anners...

Nur komisch ist, ich hab jetzt nen standard 2.6.7er von der sarge netinstall am laufen, der tuts auch ???

Kann es sein, dass irgendwas anners Falsch eingestellt ist, oder dass es an SMP liegt?
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.09.2004 16:38:55

Das könnte natürlich im Bereich des Möglichen liegen das du beim selbstkompilieren fälschlicherweise einen SMP Kernel gebaut hast. Ganz gut möglich das sich das auf ein SingleProzessor Maschine negativ bemerkbar macht

SMP macht auch wirklich nur Sinn wenn man mehr als einen Prozessor im Rechner hat.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 23.04.2007 12:48:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gOtNoPhEaR » 25.09.2004 23:39:17

Hab nen PIV mit HT und brauch das ja, dass er die "2 CPUs" erkennt.
Mit meinem alten 2.4.26er Kernel hat das gut gefunzt. Leider habe ich vorgestern die Config gelöscht.
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

wrolf
Beiträge: 121
Registriert: 27.08.2004 12:31:32
Wohnort: NRW

Beitrag von wrolf » 28.09.2004 10:04:47

gOtNoPhEaR hat geschrieben:Habe jetzt nen Deb-Kernel laufe (2.6.7) der aber kein SMP hat, was ich aber gerne haben möchte...
Es gibt unter Sarge auch fertige Kernel mit SMP (kernel-image-2.6.7-1-686-smp, kernel-image-2.6.7-1-686-smp), du könntest es ja mal damit versuchen. Bei mir hat es allerdings nicht funktioniert, und ich habe dann die config-Datei von Knoppix 3.7 verwendet. Nachdem ich dann noch noch das CRAMFS-file-system fest einkompiliert habe hat alles funktioniert.
Hier der komplette Thread. Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss

Wolfgang

Antworten