Hallo! PS/2 Maus scrollt von selbst?

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
warmwasserpinguin
Beiträge: 9
Registriert: 27.09.2004 12:13:01

Hallo! PS/2 Maus scrollt von selbst?

Beitrag von warmwasserpinguin » 27.09.2004 12:58:00

Hallo Allerseits, bin neu bei Debian und schwer begeistert von Linux/Debian, einfach genial!
Aber die maus will nicht so wie ich will....

Folgendes: Die Maus scrollt sehr schnell von selbst sobald sie nur minimal nach oben oder unten bewegt wird und nur jeder 2te (in etwa) Mausklick wird ausgeführt und braucht dann erstmal eine Sekunde bis sich das betreffende Fenster öffnet.
Ist bei KDE und ICEWM der fall, mehr Window/Desktopmanager hab ich noch nicht probiert.

Maus ist eine Logitech PS/2 3Tasten-Radmaus Typ M-S61 , eine 'Billigmaus'

Habe über dpkg-reconfigure xserver-xfree86 schon andere Maustypen als 'NetScroll' probiert, ohne Erfolg

Weiß jemand wie man das Problem beheben kann :?:

Danke!

ach ja, Debian 3.0r2 Woody
"Regen Sie sich bitte über nichts auf, was Sie um sich herum sehen oder hören. Wir stellen die Normalität augenblicklich wieder her, sobald wir wissen, was eigentlich normal ist. Danke."
Der Bordcomputer in "Per Anhalter durch die Galaxis"

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 27.09.2004 13:00:16

Hast du auch "ImPS/2" probiert?
Und was ist als "Mausdevice" eingetragen? Das sollte "/dev/psaux" sein-

Benutzeravatar
warmwasserpinguin
Beiträge: 9
Registriert: 27.09.2004 12:13:01

Beitrag von warmwasserpinguin » 27.09.2004 13:38:48

Äh, ja....

in der 'Xf86Conf' Datei mit Texteditor nachschauen?

Option "Protocol" "ImPS/2"

ggf "Im" hinzufügen/entfernen, Im steht für das Rad, oder ?

Debian ist auf anderer Platte, muß dafür erst umstecken
"Regen Sie sich bitte über nichts auf, was Sie um sich herum sehen oder hören. Wir stellen die Normalität augenblicklich wieder her, sobald wir wissen, was eigentlich normal ist. Danke."
Der Bordcomputer in "Per Anhalter durch die Galaxis"

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 27.09.2004 13:46:59

warmwasserpinguin hat geschrieben:Äh, ja....

in der 'Xf86Conf' Datei mit Texteditor nachschauen?
Entweder das, oder schauen, was bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 dann steht.

"Im" steht für "IntelliMouse", also ein PS/2 Protokoll mit Rad-Unterstützung.

Benutzeravatar
warmwasserpinguin
Beiträge: 9
Registriert: 27.09.2004 12:13:01

Beitrag von warmwasserpinguin » 27.09.2004 14:02:38

Gut, Danke, bis später....
"Regen Sie sich bitte über nichts auf, was Sie um sich herum sehen oder hören. Wir stellen die Normalität augenblicklich wieder her, sobald wir wissen, was eigentlich normal ist. Danke."
Der Bordcomputer in "Per Anhalter durch die Galaxis"

Benutzeravatar
warmwasserpinguin
Beiträge: 9
Registriert: 27.09.2004 12:13:01

Beitrag von warmwasserpinguin » 27.09.2004 15:40:02

Beim letzten dpkg-reconigure x... hab ich wohl was falsch eigestellt, -> fatal IO error 104 :roll:

Also Debian Neuinstalliert und vor dem xserver noch discover read-edid mdetect installiert nun geht die maus *freu*

Aber eigentlich will ich die 3 Packete nicht alle sondern nur das für die Maus, welches das ist :?:

Weiß das wer ?

Danke
"Regen Sie sich bitte über nichts auf, was Sie um sich herum sehen oder hören. Wir stellen die Normalität augenblicklich wieder her, sobald wir wissen, was eigentlich normal ist. Danke."
Der Bordcomputer in "Per Anhalter durch die Galaxis"

Antworten