Hi Leute bin ziemlich neu hier......
habe da ein Problem beim Laden eines Scsi Moduls es wird erst nach dem Filesystem gelade wodurch der Rechener beim Booten mäckert das er die Scsi Festplatten nicht findet und ich das Manuel machen soll. Zwing ich den Rechner mit ctrl -d zum weitern hochfahren bindet das system den Scsi-Kontroller mit ein und ich kann die Festplatten einfach Mounten.
Jetzt meine Frage wie kann ich die Reihenfolge der zu Ladenden Module beeinflussen. Das der Scsi-Kontroller dirkt nach dem Ide-Kontroller inizallisiert wird und danach das Filesystem erst mit seiner Überprüfung anfängt????
Wäre echt toll wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Genaueres könnt ihr auch noch unter diesem Anzeige finden.
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=32153
Habe hier nen neuen Anzeige angefangen weil ich glaube das er hier besser passen tut mitlerweilen.
Danke schön
mfg Webduck
Problem mit der Reihenfolge zu Ladender Module ... gelöst
Problem mit der Reihenfolge zu Ladender Module ... gelöst
Zuletzt geändert von webduck am 25.09.2004 10:50:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Rechner Daten: AMD AthlonXP 1800+ 768Mbyte RAM 40GB IDE Platte fürs System 2*160GB in Softraid 1 zum Daten Speichern 1* 9GB SCSI Platte für HTTP Server ( vielleicht irgendwann mal ) und 1* 18Gbyte für Drive Image zum Image speichern. So ist es mal gedacht.
Mit euer hilfe klappt das bestimmt.
Mit euer hilfe klappt das bestimmt.
Hi leute.....
danke erstmal für die schnelle hilfe....
das Problem besteht leider immer noch. Ich habe jetzt in der fstab rumgespielt und dabei festgestellt wenn ich die Überprüfung des Dateisystems ausschalte für die 2 Scsi Platten ( Chek wert in der fstab jetzt 0 ) dann läuft das system hoch. Nur bindet er mir die zwei Festplatten nicht ein. Kann diese aber ohne Probleme Mounten.
Was mir jetzt sagt das das System die fstab ausführt bevor er den Scsi-Kontroller Inizalisiert hat. Wo jetzt mein kleines Problem liegt das er den Kontroller zu spät aktiviert. Jetzt intressiert mich halt brennend wo bei Debian das Interlegt wird, in einer Datei oder Datenbank und wie ich es vielleicht beinflussen kann.
Das wär echt super wenn da jemand Erfahrung hätte.
mfg webduck
danke erstmal für die schnelle hilfe....
das Problem besteht leider immer noch. Ich habe jetzt in der fstab rumgespielt und dabei festgestellt wenn ich die Überprüfung des Dateisystems ausschalte für die 2 Scsi Platten ( Chek wert in der fstab jetzt 0 ) dann läuft das system hoch. Nur bindet er mir die zwei Festplatten nicht ein. Kann diese aber ohne Probleme Mounten.
Was mir jetzt sagt das das System die fstab ausführt bevor er den Scsi-Kontroller Inizalisiert hat. Wo jetzt mein kleines Problem liegt das er den Kontroller zu spät aktiviert. Jetzt intressiert mich halt brennend wo bei Debian das Interlegt wird, in einer Datei oder Datenbank und wie ich es vielleicht beinflussen kann.
Das wär echt super wenn da jemand Erfahrung hätte.
mfg webduck
Meine Rechner Daten: AMD AthlonXP 1800+ 768Mbyte RAM 40GB IDE Platte fürs System 2*160GB in Softraid 1 zum Daten Speichern 1* 9GB SCSI Platte für HTTP Server ( vielleicht irgendwann mal ) und 1* 18Gbyte für Drive Image zum Image speichern. So ist es mal gedacht.
Mit euer hilfe klappt das bestimmt.
Mit euer hilfe klappt das bestimmt.
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
hmm.. schau dir mal die Dateien
scsitools-pre.sh
scsitools.sh
in
/etc/init.d
an... damit solltest du es irgendwie schaffen (musst sie noch in deine "rcX.d" Ordner verlinken.. steht ein wenig in der "pre" Datei drin)..
hab aber noch nicht weiter geschaut..
andere Möglichkeit (wenn auch ein quick'n'dirty Workaround)
mach nochmal einen Symlink von
/etc/rc2.d/S98mountall -> /etc/init.d/mountall.sh
und dann könnte es vielleicht klappen..
scsitools-pre.sh
scsitools.sh
in
/etc/init.d
an... damit solltest du es irgendwie schaffen (musst sie noch in deine "rcX.d" Ordner verlinken.. steht ein wenig in der "pre" Datei drin)..
hab aber noch nicht weiter geschaut..
andere Möglichkeit (wenn auch ein quick'n'dirty Workaround)
mach nochmal einen Symlink von
/etc/rc2.d/S98mountall -> /etc/init.d/mountall.sh
und dann könnte es vielleicht klappen..
Also erstmal Danke an alle die mir geholfen haben.
So wie es ausieht hab ich das Problem jetzt gelöst.
Mal ne kleine Beschreibung dazu.
Habe mir noch mal mit ismod die ganzen geladenen Module angeschaut und mit dem Moduleverzeichnissen verglichen /lib/modules/2.x.x.x/kernel/driver/scsi
dabei habe ich festgestellt das diese drei Module
/etc/modules
sieht jetzt so aus
ist wahrscheinlich noch nicht genau die richtige reihenfolge, aber es funktioniert schon mal so wie es soll. Die Scsi Platten werden automatisch beim booten mit eingebunden und auch das filesystem wird mit überprüft. Freut mich jetzt
Danke auch an KBDCALLS , Savar und vogella die mich mit ihren tipps auf die richtig spur gebracht haben.
So wie es ausieht hab ich das Problem jetzt gelöst.
Mal ne kleine Beschreibung dazu.
Habe mir noch mal mit ismod die ganzen geladenen Module angeschaut und mit dem Moduleverzeichnissen verglichen /lib/modules/2.x.x.x/kernel/driver/scsi
dabei habe ich festgestellt das diese drei Module
- sym53c8xx
- sd_mod
- scsi_mod
/etc/modules
sieht jetzt so aus
Code: Alles auswählen
sym53c8xx
sd_mod
scsi_mod
ide-cd
ide-detect
reiserfs
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Danke auch an KBDCALLS , Savar und vogella die mich mit ihren tipps auf die richtig spur gebracht haben.
Meine Rechner Daten: AMD AthlonXP 1800+ 768Mbyte RAM 40GB IDE Platte fürs System 2*160GB in Softraid 1 zum Daten Speichern 1* 9GB SCSI Platte für HTTP Server ( vielleicht irgendwann mal ) und 1* 18Gbyte für Drive Image zum Image speichern. So ist es mal gedacht.
Mit euer hilfe klappt das bestimmt.
Mit euer hilfe klappt das bestimmt.