DMA auf einer USB-Fesplatte?

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Tryptamin
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2004 11:17:43
Kontaktdaten:

DMA auf einer USB-Fesplatte?

Beitrag von Tryptamin » 25.09.2004 07:03:38

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Tagen eine USB2.0 Festplatte (extern) gekauft, IDE.
Wie ihr sicherlich wisst, werden dank USB-Storage diese Platten bei /dev/sda, /dev/sdb etc. eingebunden, kurz: Der Kernel sieht sie als SCSI.

Die Folge davon ist, dass bei mir ein munteres
hdparm -d1 /dev/sda
zu folgender weniger witzigen Fehlermeldung führt:
/dev/sda:
operation not supported on SCSI disks
Habe neulich ein Backup meiner HD gemacht (40GB, die interne) und die war ca. innerhalb einer Stunde auf derUSB Festplatte.

Nur das zurückkopieren dieses Images zog sich nun an die 4-5h hin... aber nur für 200mb. Da ich jedoch meine Festplatteninhalte relativ dringend wieder bräuchte (ich arbeite jetzt grad auf Knoppix... Festplatte ist formatiert...) wäre es interessant zu wissen wie ich den DMA Modus bei meiner Festplatte einschalten kann.

Hab dann auch kurz die Werte gecheckt:
hdparm -tT /dev/sda

/dev/sda:
Timing buffer-cache reads: 1624 MB in 2.00 seconds = 811.72 MB/sec
Timing buffered disk reads: 4 MB in 4.22 seconds = 969.61 kB/sec
Die Werte (zumindest beim buffered disk lesen, also hardwaremässigem Auslesen) sind auf gut Deutsch unter aller Sau.

Habe noch nirgends (trotz intensivem Googlens) eine Lösung gefunden...
Könnte ich mich ev. an das Kernel Team wenden?
Jemand eine Idee? :?:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.09.2004 12:08:36

Das sieht mir eher nach USB 1.1 aus.

Haben mal hdparm auf einen 2.5 Zoll Festplatte losgelassen.

Die hatte Werte von 663 MB und ca 25 MB Sek.

! MB ist so ziehmlich das Maximum für USB 1.1

Tryptamin
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2004 11:17:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Tryptamin » 25.09.2004 16:00:03

Nein, ist USB2.0, zeigt mir auch das Kinfocenter an etc.

Abgesehen davon hat mein Laptop USB2.0 und das Gerät ebenfalls.

Ironischerweise kann ich auf das Gerät schnell schreiben (20mb-30mb/ Sekunde) für ca. 100mb, dann bricht der Datenfluss rapide zusammen.

Bin echt am Verzweifeln, da ich dringend meine Arbeitsdaten bis Montag wieder benötige, im Zweifelsfall werde ich restoren müssen mit 1mb / Sekunde, was mir aber sehr unpässlich wäre.

Antworten