hotplug

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

hotplug

Beitrag von pelikan_123 » 21.09.2004 19:46:57

Hallo, ich habe mal eine Frage:

bei mir werden viel zu viele Module geladen und ich glaube, dass das auch von dem Programm hotplug kommt.

Kann ich das Programm irgendwie ausschalten, ohne es gleich zu deinstallieren?

Gruß
Pelikan

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 21.09.2004 20:06:56

Du solltest Module, die nicht geladen werden sollen, in die Blacklist eintragen. Deaktivieren würde ich hotplug nicht. Dann geht offensichtlich kein hotplugging mehr ;-)

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 21.09.2004 20:24:31

Danke!

Ich habe nochmals ein paar Fragen zum Thema Module:

1) wenn ich ein Modul mit rmmod entlade, ist das dann dauerhaft entladen oder wird es
beim nächsten Bootvorgang wieder geladen?

2) Ich habe die Module, die nicht durch hotplug geladen werden sollen, in die blacklist
eingetragen. Nun habe ich noch ein kosmetisches Problem. Jedesmal beim Bootvorgang, wenn hotplug ein Gerät entdeckt, das ich nicht geladen habe möchte, kommt die Meldung: <modulname> blacklistet.

Kann man das nicht irgendwie einstellen, dass hotplug diese Meldungen unterlässt? Das würde beim Booten einfach besser aussehen!!!

Gruß
Pelikan

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.09.2004 20:38:14

rmmod ist nur für den Moment. Bei einem Neustart werden die Module dann wieder geladen. /etc/modules würde ich auch mal ansehen.
Ob die Meldungen des hotplugs unterdrücken kann wüßte ich nicht, aber wozu soll das denn gut sein? Aber wenn eine die Meldungen stören dann wäre sowas wie das hüpfende Maächen bei Knoppix ganz brauchbar, aber dafür den Kernel patchen?

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 21.09.2004 20:45:50

pelikan_123 hat geschrieben:Das würde beim Booten einfach besser aussehen!!!
Du bootest zu oft :lol: Ist doch egal, wieviele Meldungen da stehen, nehme an Du startest eh gleich einen Display Manager a la x|g|k|wdm!? Früher haben die Leutz immer gejammert, warum Linux kein Hotplugging kann und die Module für die Hardware nicht automatisch findet und läd, jetzt kommen zu viele Meldungen aufm Bildschirm... :roll:

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 21.09.2004 21:07:05

Dauerhaft entfernen kann ich die Module dann nur mittels modconf, oder???

In /etc/modules stehen nämlich gar keine Module drin.

Pelikan

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.09.2004 21:17:01

Die Blacklist wäre ein anderer Ort . Aber um welche Module gehts denn?

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 21.09.2004 22:21:26

Um Soundmodule wie snd_pcm_oss usw. aber die habe ich schon in die blacklist eingetragen und die werden trotzdem mit hochgezogen.
Komisch, aber Sound ist sowieso nicht meine Spezialität, der hat noch nie funktioniert, obwohl die Soundkarte schon erkannt wird und das Modul snd_ali5451 geladen wird.

Allerdings braucht das Modul extrem lang zum Laden, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass es das falsche ist???

Gruß
Pelikan

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 22.09.2004 01:45:15

Hotplug ist meines Erachtens eines der dämlicheren Errungenschaften die die Welt nicht braucht *gg*. Leider ist seit einer Weile Murasaki in Sarge nicht mehr drinn weis leider auch nicht warum. Murasaki ist ein Einfach zu bedienender Hotplugmanager der PCI USB sowie IEE1394 Geräte efektiv gut Verwalten kann. Eine sehr brauchbare Lösung zieh dier doch mal den Sourcecode oder unter Woody apt-get install murasaki
PCI lass ich aber lieber per Skript in /etc/init.d starten und trag die Module dann in /etc/modules ein die geladen werden sollen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 22.09.2004 10:19:47

Danke für die Antworten!

Und noch eine Frage: durch modconf werden bei mir Module geladen, die ich gar nicht geladen habe möchte (werden nicht durch hotplug geladen) und wenn ich sie dann bei modconf endlich gefunden habe und entladen möchte, dann kommt

Code: Alles auswählen

module xxx is in use
Diese Module stehen auch nicht in der /etc/modules. Gibt es noch eine andere Datei, wo ich diese löschen könnte, damit sie beim nächsten Booten nicht mehr mit hochgezogen werden.

Pelikan

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.09.2004 12:41:32

minimike hat geschrieben:Hotplug ist meines Erachtens eines der dämlicheren Errungenschaften die die Welt nicht braucht *gg*. Leider ist seit einer Weile Murasaki in Sarge nicht mehr drinn weis leider auch nicht warum. Murasaki ist ein
Nur da gibt es dann ein Probem. Udev verlangt nach horplug.

Antworten