Also nachdem ich des irgendwie net so auf die Reihe bekommen hab mit den ganzen umschreiben usw. wie oben erklärt, hab ich einfach ne Knoppix-CD ins LAufwerk geschmissen, und von da aus
/dev/hda1 mit
mkreiserfs konvertiert und die Daten von der Kopie zurückkopiert. Schön und gut es hat funktioniert und die Kiste läuft wieder hoch mit ReiserFS als root(/). - Nachteil dabei ich musste vor Ort zu Kiste und konnte es nimmer über ssh erledigen *g*
Dann mal zum Sinn und Zweck:
Die Kiste ist mein Server Zuhause der eben 2 Platten beinhaltet. Eine mit dem ganzen root usw. und die zweite (große) Platte vor die Fileservergeschichte.
So nun dachte ich mir, es muss ja nicht sein das die Platte dauernt läuft. Dafür kann man ja eben auch Einstellungen vergeben. Das geht auch soweit ganz gut mit der 2 Platte. Allerdings nicht mit der ersten Platte, auf der sich das System befindet.
Von einem Kumpel habe ich dann erfahren, das ich das mit dem Schlafmodus für die System-Platte seines Wissens nicht mit ext3 als FS hin krieg, wenn dann nur mit ReiserFS. Deshalb wollte ich nun eben
root in ReiserFS konvertieren. Geholfen hat's nix.
Allerdings sieht mein System so aus:
Code: Alles auswählen
/dev/hda1 on / type reiserfs (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
/dev/hda2 on /boot type ext3 (rw)
/dev/hda5 on /usr type ext3 (rw)
/dev/hda6 on /home type ext3 (rw)
/dev/hda7 on /tmp type ext3 (rw)
/dev/hda8 on /var type ext3 (rw)
/dev/hdb1 on /mnt type ext3 (rw)
Sprich es sind noch einige Partitionen ext3 auf hda vorhanden.
Nun die Frage: Lohnt sich der aufwand all die restliche Partitionen auf hda in ReiserFS zu ändern, oder werde ich damit auch nicht zu meinem Ziel kommen, das z.B. nach 1 Std idle die Festplatten sich herrunderfahren und auch nicht wieder ohne Arbeitsauftrag wieder anlaufen?
Gruß Choji
PS.: (Das Thema das des net unbedingt gut ist für die Platten bzw unnütze o.ä. habe ich schon durchgekaut, als bitte keine großen Geschichte dazu mehr
