hotplug firmware problem

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
DJ
Beiträge: 47
Registriert: 14.03.2003 19:12:35

hotplug firmware problem

Beitrag von DJ » 15.09.2004 22:26:45

hi!

ich hab mir nen 2.6.7er kernel gebacken und hab nun folgendes problem.
der bluetooth-usb-dongle wird erkannt mit folgender ausgabe:

Code: Alles auswählen

Bluetooth: Broadcom Blutonium firmware driver ver 1.0
alles gut denke ich mir doch dann kommt kurz danach folgendes:

Code: Alles auswählen

bcm203x_probe: Mini driver request failed
bcm203x: probe of 1-1.2:1.0 failed with error -5
und so kann ich bluetooth nicht nutzen. ich hab das modul auch schon entfernt, aber es wird wiedergeladen durch hotplug firmware nehm ich an.

ein hcitool dev zeigt dann natürlich auch keine devices an.

kann mir da vielleicht jemand helfen? oder kann ich hotplug firmware wieder aus dem kernel entfernen? weil irgendwie kann ich es nur als modul oder fest auswählen oder hat das zu etwas anderem ne abhängigkeit und ich kann es deswegen beim configurieren des kernels nicht abwählen?

DJ
Beiträge: 47
Registriert: 14.03.2003 19:12:35

Beitrag von DJ » 17.09.2004 10:20:47

hat denn wirklich keiner ne idee? oder nen kleinen tip?
es ghet um den bt 3030

Benutzeravatar
marmeladebomber
Beiträge: 1002
Registriert: 09.11.2002 23:34:58
Wohnort: Österreich/Tirol

Beitrag von marmeladebomber » 18.09.2004 21:07:34

hcitool dev zeigt solange nichts an bis die device up ist.

Gibt hciconfig etwas aus?

Wenn ja dann:
hciconfig hci0 up

Sonst. Weißt du wo die Firmware liegt? Kann sein dass du sie ausführbar machen musst.

DJ
Beiträge: 47
Registriert: 14.03.2003 19:12:35

Beitrag von DJ » 21.09.2004 10:25:12

marmeladebomber hat geschrieben:hcitool dev zeigt solange nichts an bis die device up ist.

Gibt hciconfig etwas aus?
nein, leider nicht.
marmeladebomber hat geschrieben: Sonst. Weißt du wo die Firmware liegt? Kann sein dass du sie ausführbar machen musst.
jo, sie ist ausführbar.
ich hab eher das gefühl das sich da hci_usb und hotplug irgendwie in die quere kommen. kann man dieses hotplug firmware nicht abschalten (s. Frage oben!) oder nen andere tip?

Antworten