FritzCard USB (1&1 NetXXL)

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rudi007
Beiträge: 6
Registriert: 27.10.2002 10:24:37

FritzCard USB (1&1 NetXXL)

Beitrag von rudi007 » 27.10.2002 10:58:46

Hallo,

habe eine ähnliches Problem; um meine NetXXL Box zum Laufen zu bringen, habe ich unter dem 2.4.19-er Kernel nach Entpacken der Treiber von AVM die Datei main.c entsprechend verändert (Geräte-ID von 2000 auf 2800). Nach einem make findet sich auch ohne Fehlermeldung die Datei fxusb (bzw. fcusb bei Verwendung der Treiber für Suse 8.0) in src.drv. Das Modul läßt sich jedoch nicht einbinden, unresolved Symbols verheißen nichts Gutes und modprobe erklärt, das Modul sei für Kernel 2.4.18 kompiliert.
Gibt es irgendwo noch versteckte Kernelquellen, die ich ersetzen muß?
Habe schon versucht im makefile unter src.drv auf meine Quellen (usr/src/linux) direkt zu verweisen.

Hat jemand eine Idee oder einen kompilerten NetXXL-Treiber - habe mir schon fast alle Haare ausgerauft....

Benutzeravatar
Beowulf666
Beiträge: 1476
Registriert: 06.10.2002 14:03:08
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Beowulf666 » 28.10.2002 01:33:07

mal ne ganz blöde Frage: is doch der Treiber für den CAPI2.0 Support, oder?
welche Kernel-Sources hast du denn installiert?

ich scheiter übrigens immer noch am Einbinden des Kernels in den Kernel via modprobe...
Wo wird denn gesagt, wo modprobe welches Modul findet?
Das müsst ich doch in dem make-file des CAPI-Treibers finden, oder?
sorry für OT...

rudi007
Beiträge: 6
Registriert: 27.10.2002 10:24:37

Teilerfolg

Beitrag von rudi007 » 29.10.2002 15:55:51

Habe noch einmal streng das howto verfolgt, welches hier als nützlicher Link zur Einrichtung einer FritzCard PCI gelistet ist und nach nochmaliger Änderung des Makefile unter src.drv hat es tatsächlich funktioniert - kein Meckern von modprobe und depmod. Muß noch ppp einbinden, das hatte ich beim letzten Kernelkompilieren vergessen. Bin also noch guter Hoffnung. (Die Capimodule müssen auch mit kompiliert werden, wie in o.a. Anleitung angegeben)

Antworten