Disabling IRQ 185

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Goth
Beiträge: 224
Registriert: 31.01.2004 14:40:42
Wohnort: Landshut 84032
Kontaktdaten:

Disabling IRQ 185

Beitrag von Goth » 20.09.2004 17:27:30

hi ich nutze debian testing (srage??)
und bekomme immer die fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Disabling IRQ 185
der pc läuft ohne probleme ...
aber das kann doch nicht gut sein oder???
kann mir jemand helfen wie dich das behebe??

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.09.2004 17:48:08

Hast du Kernel 2.6.8 ? Habe auf einer Neuinstallation mit dem Netinstiso auch so irsing hohe IRQ. Die bewegen sich bei mir im Bereich von 169 - 170. Frag mich woher das kommt. Kann da was mit dem APIC falsch laufen?
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 20.09.2004 20:12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Goth
Beiträge: 224
Registriert: 31.01.2004 14:40:42
Wohnort: Landshut 84032
Kontaktdaten:

ja hab ich

Beitrag von Goth » 20.09.2004 17:55:42

2.6.8
und
2.6.8-smp
*G*
da bin ich froh dass ich nicht aleine bin
welches Board hast du denn ???

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.09.2004 18:09:29

MSI Delta 6 Prozessor AMD K6 .

PS. Habe mir mal heute die Changlelogs zu Kernel 2.6.9-rc1 iund rc2 angesehen. Die haben jetzt schon zusammen gemommen 875 KB Umfang.

Als fast so viel wie das Changelog zum Kernel 2.6.8 alleine. Und gerade am APIC ist wohl einiges gemacht worden.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 20.09.2004 18:44:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Goth
Beiträge: 224
Registriert: 31.01.2004 14:40:42
Wohnort: Landshut 84032
Kontaktdaten:

hm

Beitrag von Goth » 20.09.2004 18:10:49

was mach denn das genau????

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.09.2004 18:42:23

APIC = Advanced interrupt Controler. Kommt eigentlich von SMP (Rechnern mit mehreren Prozessoren) Wenn das Board und der Prozessor das können gibt es das auch Single Boards. Damit sind Interupts bis 32 möglich. Denn 16 Interupts sind etwas knapp bemessen. Zumal die Boards mittlerweile immer mehr On Board mitbringen. Sound , USB, Firewire zum Beispiel.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.09.2004 21:35:00

Was ich befürchtet habe ist ebend bestätigt worden. Der Kernel 2.6.8 scheint ne Montagsprodiktion zu. Habe mir mal ebend den 2.6.9.rc2 aus von Kernel.org gebaut und siehe da, das Problem mit den Wahnsinnirqs war erledigt. Aber die Originalsourcen des Kernels 2.6.8.1 habens auch so in sich. Scheinbar ist es besser auf Kernel 2.6.7 dowzugraden.

Benutzeravatar
Goth
Beiträge: 224
Registriert: 31.01.2004 14:40:42
Wohnort: Landshut 84032
Kontaktdaten:

danke

Beitrag von Goth » 21.09.2004 16:44:27

*G*

Antworten