Alten Kernel sauber entfernen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Alten Kernel sauber entfernen

Beitrag von pelikan_123 » 20.09.2004 10:52:36

Hallo,

ich habe inzwischen 3 verschiedene Kernel auf meinem System. Nun möchte ich 2 davon entfernen, aber ganz sauber, mit den Modulen, so, dass kein Rückstand übrigbleibt.
Könnt ihr mir sagen, wie ich das am besten machen kann?

Muss ich einfach vmlinuz-xxx aus /boot entfernen und den Eintrag in Grub löschen und dann die Module und danach den ganzen Ordner oder sollte ich das besser anders machen?

Für die Antworten vielen Dank!
Pelikan :wink:

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 20.09.2004 11:00:31

Wenn Du den Kernel "the debian way" installiert hast, musst Du einfach nur mit "dpkg -P" das entsprechende kernel-image wieder purgen. Das entfernt dieses Kernelimage rueckstandslos :-)

Solltest Du dagegen den Kernel "manuell" installiert haben (also ohne Paketmanagement), dann musst Du auch wieder alle enstprechende Schritte rueckgaengig machen. Dazu gehoeren wohl vmlinuz & System.map des entsprechenden Kernels entfernen, sowie das Modulverzeichniss in /lib/modules und auch Deinen Bootmanager anpassen.

HTH.

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 20.09.2004 11:16:12

Danke für die Antwort.

Also muss ich praktisch folgendes machen:

Code: Alles auswählen

rm /boot/vmlinuz-xxx
rm /boot/System.map-xxx
rm -r /usr/src/linux-xxx    (Ordner mit dem Sourcecode)
Und noch eine Frage: wo befinden sich die Module?

Gruß
Pelikan

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.09.2004 11:17:59

/lib/modules/

cu
niemand

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 20.09.2004 11:53:44

pelikan_123 hat geschrieben:Und noch eine Frage: wo befinden sich die Module?
Die Antwort befand sich doch bereits in meinem Posting! Manchmal frage ich mich, ob das, was geschrieben wird, auch gelesen wird....... :roll:

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 20.09.2004 12:50:08

Stimmt, sorry.

Und nun noch eine Frage:
Habe mir den Kernel 2.6.8.1 kompiliert und der bootet auch. Aber irgendwann kommt dann:

Give root password for maintance or type control-c for normal booting.

Wenn ich das dann mache, dann bootet er auch ganz normal. Wie kann ich den nervigen Halt ausstellen?

Pelikan

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 20.09.2004 12:53:26

Das passiert normalerweise nur, wenn es ein Problem mit nem Filesystem gibt und das beim Booten gestartete Filesystemcheck diesen Fehler nicht automatisch reparieren kann. In diesem Fall kommt eben die Meldung, die Du gepostet hast, und man muss sich als root einloggen und den Filesystemcheck manuell mit entsprechenden Optionen starten, um das Dateisystem zu reparieren und danach neu booten oder halt in den default Runlevel wechseln....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.09.2004 13:03:46

Vermute mal er versucht auf irgenwelche Partitionen zuzugreifen die momentan nicht da sind. Was wird vorher gemeldet bevor diese Aufforderung erscheint?

pelikan_123
Beiträge: 212
Registriert: 20.05.2004 13:52:16

Beitrag von pelikan_123 » 20.09.2004 13:28:13

Ich habs hinbekommen.
Es war folgendes: ich habe beim Eintrag einfach vom anderen Kernel abgeschrieben und der war zweimal drin, einmal mit recovery mode und da stand noch single dahinter.

Diesen Eintrag entfernt und nun gehts.

Nun aber nochmals ein Problem:
beim Booten kommt 3x folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

ali_codec_ready: ali_codec is not ready
Ich vermute mal, dass ich da irgendetwas falsches mithineinkompiliert habe, aber ich weiss leider nicht was.

Könnt ihr mir da helfen?
Pelikan

Antworten