fatal: open /initrd.img: no such file or directory

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

fatal: open /initrd.img: no such file or directory

Beitrag von affa » 16.09.2004 14:39:30

hallo zusammen,
ich kämpfe weiter gegen diesen bösen Kernel.
Jetzt habe ich einen richtigen Debian-Kernel von debian.org geholt:
kernel-image-2.6.8...............deb
Bei den anderen Kerneln von kernel.org gabt es die Probleme mit den Modulen, und diese Probleme konnte ich nicht beseitiegen, deshalb versuche ich jetzt mit einem rihtigen, aber dieser Kernel läßt sich nicht installieren

Beim Versuch mit dem Befehl:
dpkg -i kernel-image......deb
bekomme ich einen Installationabbruch mit dem Verweis, dass ich die Datei /etc/lilo.conf mit dem Eintrag

Code: Alles auswählen

initrd=/initrd.img
erweitern soll:
.
Wenn ich das mache und führe /sbin/lilo aus, kommt

Code: Alles auswählen

Fatal: open /initrd.img no such file or directory
Und er hat Recht, weil im / diese Datei nicht vorhanden ist.
Ich habe mein Buch durchgeblätert, dort steht kein einziges Wort über initrd
Was ist überhaupt initrd, wo kann ich es finden, muss ich noch extra dazu installieren???
Ich bin schon verzweifelt, ob ich wirklich für Debian geeignet bin, oder ich eine Woche pausieren muss,
und ich kann mich nur mit den schlimen, bösen Wörtern wetermotivieren.

Auf einen Rat werde ich sehr dankbar
danke
danke
danke
affa[/code]

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 16.09.2004 14:58:46

Vielleicht hilft das schon?
erno@w2lap201:~$ ls -dl /init*
lrwxr-xr-x 1 root root 27 2004-09-15 11:21 /initrd.img -> boot/initrd.img-2.6.8-1-386
lrwxr-xr-x 1 root root 27 2004-08-06 08:55 /initrd.img.old -> boot/initrd.img-2.6.7-1-386
Gruß
ernohl

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 16.09.2004 15:04:19

ls -dl /init
ls: /init: no such file or directory

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 16.09.2004 15:08:03

kopiert

ich versuche jetzt einen Link zu erstellen

danke
affa

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 16.09.2004 15:11:52

affa hat geschrieben:ls -dl /init
ls: /init: no such file or directory
Bei mir auch. :wink:
erno@w2lap201:~$ ls -dl init
ls: init: No such file or directory
Ich wollte dir zeigen, dass die initrd-files in /boot liegen und in / nur symbolische Links.
Das alles habe ich nicht manuell eingerichtet. Ich habe nur die lilo.conf manuell editieren müssen (wie in der Installationsroutine von kernel-image-2.6.irgendwas beschrieben).
Gruß
ernohl

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 16.09.2004 15:15:08

erno@w2lap201:~$ ls -dl /init*
lrwxr-xr-x 1 root root 27 2004-09-15 11:21 /initrd.img -> boot/initrd.img-2.6.8-1-386
lrwxr-xr-x 1 root root 27 2004-08-06 08:55 /initrd.img.old -> boot/initrd.img-2.6.7-1-386
Es tut mir leid habe keine initrd im /boot,

Musste dieses Dingsbums bei der ersten installation des Systems erstellt werden???
Oder wie???
Kann ich es irgendwie nachträglich aufbauen????

affa

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 16.09.2004 15:23:36

affa hat geschrieben:[Es tut mir leid habe keine initrd im /boot,

Musste dieses Dingsbums bei der ersten installation des Systems erstellt werden???
Noch mal von Anfang an:
Die Dinger befinden sich im kernel-image-deb und werden bei dessen Installation mit installiert. Versuche die Installation noch einmal und poste die genaue Fehlermeldung.
Gruß
ernohl

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 16.09.2004 15:45:40

Vielleich ist diese initrd nur beim Kernel6.x vorhanden??
Bei meinem alten Kernel habe ich nur im Wurzelverzeichnis ein leeres Verzeichnis /initrd.

Ich versuche jetzt den Kernel-image-2.6.8-1.686_2.6.8-2_i386.deb mit dem Befehl:

dpkg -i Kernel-image-2.6.8-1.686_2.6.8-2_i386.deb

zu installieren.
Ist das ein passender Befehl??
Bis jetzt habe ich nur mit linux<version>tar.gz- und
linux<version>tar.bz2-Datein gearbeitet. Ich habe diese Kernels von kernel.org geholt.
Wie ich einen Kernel von Typ Kernel-image-2.6.8-1.686_2.6.8-2_i386.deb
installieren soll, habe zur Zeit keine Ahnung.

Habe keine Einleitung gefunden

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 16.09.2004 15:52:46

affa hat geschrieben:Wie ich einen Kernel von Typ Kernel-image-2.6.8-1.686_2.6.8-2_i386.deb
installieren soll, habe zur Zeit keine Ahnung.
apt-get install kernel-image-2.6-386
Gruß
ernohl

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 16.09.2004 15:55:56

danke
ich muss jetzt die Kabels umstecken
und mache es

danke

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 16.09.2004 16:08:33

bei einer funkzionierenden Internetverbindung und einer richtigen /etc/apt/source.list bekomme nach dem Ausführen von:
apt-get install kernem-image-2.6-386
Could't fimnd package kernel-image

affa

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 16.09.2004 16:36:03

habe gerade mit

Code: Alles auswählen

finger @www.kernel.org
nach der letzten Version von den Kernel nachgeschaut, das ist 2.6.8.1

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image-2.6.8.1-386
could't find package kernel-image-2.6.8.1
affa

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 16.09.2004 18:15:46

affa hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image-2.6.8.1-386
Das hatte ich nicht geschrieben. :-(

Code: Alles auswählen

flinker:~# apt-get update
...
flinker:~# apt-cache policy kernel-image-2.6-386
kernel-image-2.6-386:
  Installed: (none)
  Candidate: 2.6.8-2
  Version Table:
     2.6.8-2 0
        500 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.09.2004 18:52:08

ernohl hat geschrieben:
affa hat geschrieben:[Es tut mir leid habe keine initrd im /boot,

Musste dieses Dingsbums bei der ersten installation des Systems erstellt werden???
Noch mal von Anfang an:
Die Dinger befinden sich im kernel-image-deb und werden bei dessen Installation mit installiert. Versuche die Installation noch einmal und poste die genaue Fehlermeldung.
Hab ich das jetzt richtig verstanden. Das sich die initrd in den Debianpaketen deiner Meinung nach befinden soll? Die werden doch erst bei der Installation einen Kerneldebs erstellt. Und zwar mit mkinitrd.

Das kann ich aber auch von Hand ausführen

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd.img kernelversion. 


Und beim Kompilieren eines Kernels mir make-kpkg gebe ich noch --initrd als option an. Damit beim Instalieren desselben auch die intrd erstellt wird.

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

Beitrag von mragucci » 16.09.2004 19:41:33

*räusper*

Beim Installieren des Kernelimages bekommt ihr eine Meldung, dass initrd nur mit gepatchten Kernelsourcen funktioniert. Dann fragt euch die Installationsroutine, ob er stoppen soll (Default JA)..
Wenn ihr ihm hier sagt, dass ihr weitermachen wollt, erstellt er euch auch das "initrd.img" File. Jetzt in der /etc/lilo.conf den eintrag "initrd=/initrd.img" eintragen und "lilo" ausführen, dann sollte es klappen.


Grüße,
Mario
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.09.2004 20:39:33

Gepatchte Sourcen sind bei einem Kernel ab 2.6.2 nicht mehr nötig. Bei einem Kernel 2.4.x kam man nicht umhin. Auf http://www.kernel.org solls aber einen Patch geben der auch bei einenm 2.4.xx das cramfs tauglich macht für die initrd.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.09.2004 21:01:58

Nicht unbedingt. IMan kann sie per konfiguration unterdrücken. Verät einem das Debianpaket wenn mans installiert woran man drehen muß.

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 17.09.2004 07:57:02

KBDCALLS hat geschrieben:Hab ich das jetzt richtig verstanden. Das sich die initrd in den Debianpaketen deiner Meinung nach befinden soll? Die werden doch erst bei der Installation einen Kerneldebs erstellt. Und zwar mit mkinitrd.
Streng genommen hast du recht. Ich wollte allerdings nur ausdrücken, dass man sich nach erfolgreicher Installation eines Debian-Kernel-Image-Paketes nicht vor dem Vorhandensein der initrd drücken kann. :wink:
Gruß
ernohl

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 17.09.2004 08:03:08

mragucci hat geschrieben:Beim Installieren des Kernelimages bekommt ihr eine Meldung, dass initrd nur mit gepatchten Kernelsourcen funktioniert. Dann fragt euch die Installationsroutine, ob er stoppen soll (Default JA)..
Kannst du die Meldung mal zeigen? IMHO stimmt das nämlich nicht. Das Patchen der Kernelsourcen bzgl. cramfs hat der Maintainer bereits erledigt und daraus das image gebaut..
Die Warnung bei der Installation bezieht sich darauf, dass ein initrd-Kernel installiert wird und der nur funktioniert, wenn man seine Bootloader-config manuell dafür anpasst.
  • You are attempting to install an initrd kernel image (version 2.6.8-1-386)
    This will not work unless you have configured your boot loader to use
    initrd. (An initrd image is a kernel image that expects to use an INITial
    Ram Disk to mount a minimal root file system into RAM and use that for
    booting).

    As a reminder, in order to configure LILO, you need
    to add an 'initrd=/initrd.img' to the image=/vmlinuz
    stanza of your /etc/lilo.conf

    I repeat, You need to configure your boot loader -- please read your
    bootloader documentation for details on how to add initrd images.
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.09.2004 09:01:11

Hier kommt der Beleg das cramfs der 2.6.x Kernels mittelrweile Initrd tauglich ist. Hatte mich allerdings nur mit dem Kernelrelease vertan. Ist 2.6.3 und nicht 2.6.2

Code: Alles auswählen

<James.Bottomley@SteelEye.com>
	[PATCH] use cramfs as an initrd
	
	Now that Al Viro fixed cramfs, it works beautifully as an initrd
	filesystem.
	
	So finally plumb it in.
Und hier kann mans Changelog kommplett lesen

http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... eLog-2.6.3

Antworten