hi!
da ich leider ein laptop ohne rs232 schnittstelle habe bin ich auf folgende alternative gestossen:
rs232 converter via usb (http://www.pci-card.com/usb.htm#lowcost)
meine frage:
wie gut funktioniert so was unter linux?
gibt es empfehlungen oder erfahrungsberichte?
andere lösungsvorschlag?
thx4help
rs232 usb converter
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Ich habe so ein Teil von Prolific (2303 glaube ich) an meinem IBM-R40-Laptop mit Kernel-2.6.8.1, da gibt es einen Treiber für und das Device heisst dann /dev/ttyUSB0 (oder so ähnlich - ich sitze gerade nicht vor dem Laptop, daher weiss ich es nur ungefähr).
Ich brauchte das, um meinen PSION-5 unter Linux synchronisieren zu können, mit dem USB-RS232-Adapter geht das zumindest einwandfrei.
Gruss, mistersixt.
PS: Bei http://www.conrad.de gibt es einen Konverter für 39 Euronen. Man müsste halt wissen, welcher Cipsatz da drin ist, um sicher zu gehen, ob es unter Linux funzt oder nicht. Ich hatte meinen Adpater irgendwo mal auf gut Glück gekauft und war erstaunt, dass der sofort vom Kernel erkannt wurde....
Ich brauchte das, um meinen PSION-5 unter Linux synchronisieren zu können, mit dem USB-RS232-Adapter geht das zumindest einwandfrei.
Gruss, mistersixt.
PS: Bei http://www.conrad.de gibt es einen Konverter für 39 Euronen. Man müsste halt wissen, welcher Cipsatz da drin ist, um sicher zu gehen, ob es unter Linux funzt oder nicht. Ich hatte meinen Adpater irgendwo mal auf gut Glück gekauft und war erstaunt, dass der sofort vom Kernel erkannt wurde....
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE