Server bootet nicht. Server4you Server

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
h0nIg
Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2004 00:37:52

Server bootet nicht. Server4you Server

Beitrag von h0nIg » 10.09.2004 01:42:19

Ich versuche seit langem meinen Server richtig zum starten zu kriegen.
Da ich alle Hoffnung verloren habe , bitte ich euch mir zu helfen.
Mit Lilo funktioniert das ganze Bootgehabe nicht , nun habe ich Grub installiert.
Da ich kein Risiko eingehen will (s4f hat gerade Probleme mit dem Rescue) brauche ich eure Hilfe , ob das mit meinen configs etc hinhaut.
Kernel ist ein 2.4.27 Distri Debian Woody. (Wenn ich versuche mit Lilo zu booten werden keine Logfiles erstellt und ich komme nur per Rescue an meinen Server.)

lspci -v:
00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 730 Host (rev 02)
00:00.1 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev d0)
00:01.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 85C503/5513
00:01.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 7001 (rev 07)
00:01.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 7001 (rev 07)
00:02.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 5591/5592 AGP
00:09.0 Ethernet controller: Peppercon AG ROL/F-100 Fast Ethernet Adapter with ROL (rev 10)
01:00.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS630 GUI Accelerator+3D (rev 31)
[root@localhost mnt]# lspci -v
00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 730 Host (rev 02)
Flags: bus master, medium devsel, latency 32
Memory at d8000000 (32-bit, non-prefetchable)
Capabilities: [c0] AGP version 2.0

00:00.1 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev d0) (prog-if 80 [Master])
Subsystem: Elitegroup Computer Systems: Unknown device 0a01
Flags: bus master, fast devsel, latency 128
I/O ports at 4000

00:01.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 85C503/5513
Flags: bus master, medium devsel, latency 0

00:01.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 7001 (rev 07) (prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Silicon Integrated Systems [SiS] 7001
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 10
Memory at dc100000 (32-bit, non-prefetchable)

00:01.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 7001 (rev 07) (prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Silicon Integrated Systems [SiS]: Unknown device 7000
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 10
Memory at dc101000 (32-bit, non-prefetchable)

00:02.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 5591/5592 AGP (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, fast devsel, latency 0
Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=0
I/O behind bridge: 0000d000-0000dfff
Memory behind bridge: dc000000-dc0fffff
Prefetchable memory behind bridge: d0000000-d7ffffff

00:09.0 Ethernet controller: Peppercon AG ROL/F-100 Fast Ethernet Adapter with ROL (rev 10)
Subsystem: Realtek Semiconductor Co., Ltd.: Unknown device 8139
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 11
I/O ports at e000
Memory at dc102000 (32-bit, non-prefetchable)
Capabilities: [50] Power Management version 2

01:00.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS630 GUI Accelerator+3D (rev 31) (prog-if 00 [VGA])
Subsystem: Elitegroup Computer Systems: Unknown device 0a01
Flags: 66Mhz, medium devsel
BIST result: 00
Memory at d0000000 (32-bit, prefetchable)
Memory at dc000000 (32-bit, non-prefetchable)
I/O ports at d000
Capabilities: [40] Power Management version 1
Capabilities: [50] AGP version 2.0




Kernel-Config:



fdisk -l /dev/hda:

Disk /dev/hda: 16 heads, 63 sectors, 77545 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 1 61 30712+ 83 Linux (boot)
/dev/hda2 62 74793 37664928 83 Linux (root)
/dev/hda3 74794 76873 1048320 82 Linux swap
/dev/hda4 76874 77545 338688 83 Linux (tmp)


menu.lst:

color light-gray/blue yellow/brown
default 0
fallback 0
timeout 5

title Debian/GNU Linux based on Kernel 2.4.27
root (hd0,2)
kernel (hd0,2)/vmlinuz-2.4.27 root=/dev/hda2


ls /boot:

lrwxrwxrwx 1 root root 23 Sep 10 01:37 System.map -> /boot/System.map-2.4.27
-rw-r--r-- 1 root root 559088 Jan 7 2004 System.map-2.4.18-bf2.4
-rw-r--r-- 1 root root 714432 Sep 9 03:07 System.map-2.4.27
-rw-r--r-- 1 root root 512 Sep 9 05:24 boot.0300
-rw-r--r-- 1 root root 512 Jan 7 2004 boot.0300.tesdt
lrwxrwxrwx 1 root root 11 Sep 8 03:38 boot.b -> boot-menu.b
-rw-r--r-- 1 root root 1 Sep 9 04:17 bootmess.txt
-rw-r--r-- 1 root root 16984 Jan 7 2004 config-2.4.18-bf2.4
-rw-r--r-- 1 root root 35753 Sep 9 03:07 config-2.4.27
drwxr-xr-x 2 root root 1024 Sep 10 01:36 grub
drwx------ 2 root root 1024 Jan 7 2004 lost+found
-rw------- 1 root root 34816 Sep 9 05:24 map
-rw-r--r-- 1 root root 1263339 Jan 7 2004 vmlinuz-2.4.18-bf2.4
-rw-r--r-- 1 root root 1624056 Sep 9 03:07 vmlinuz-2.4.27


ls /:

drwxr-xr-x 19 root root 4096 Sep 8 04:37 backup
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 10 01:36 bin
drwxr-xr-x 4 root root 1024 Sep 10 02:00 boot
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 7 2004 cdrom
drwxr-xr-x 9 root root 24576 Sep 10 01:42 dev
drwxr-xr-x 54 root root 4096 Sep 9 13:50 etc
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 7 2004 floppy
drwxrwxrwx 9 root root 4096 Sep 2 16:20 ftp
drwxrwsr-x 8 root staff 4096 Sep 8 13:46 home
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 7 2004 initrd
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Sep 8 04:04 lib
drwx------ 2 root root 4096 Jan 7 2004 lost+found
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 8 2002 mnt
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Sep 9 05:21 mysql
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 7 2004 opt
-rwxr--r-- 1 root root 1238 Sep 9 00:20 postfix-install
dr-xr-xr-x 82 root root 0 Sep 9 12:39 proc
drwxr-xr-x 9 root root 4096 Sep 9 04:57 root
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 10 02:00 sbin
drwxr-xr-x 5 root root 1024 Sep 10 01:54 tmp
drwxr-xr-x 13 root root 4096 Sep 8 04:05 usr
drwxr-xr-x 16 root root 4096 Sep 9 04:57 var
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Sep 9 04:07 vmlinuz -> /boot/vmlinuz-2.4.27
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Sep 10 01:28 vmlinuz-2.4.27 -> /boot/vmlinuz-2.4.27
lrwxrwxrwx 1 root root 26 Sep 8 04:55 vmlinuz.old -> /boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4


mfg Hajo Kliemeck

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.09.2004 07:54:34

hmm ich glaube nicht das Grub symbolischen Links folgen kann...

das Problem ist der Befehl "root" bei Grub braucht nicht wirklich deine Root Partition, sondern die Partition, auf dem der Kernel liegt,

UND Grub zählt zwar im Prinzip gleich wie Linux was die Partitionen angeht, aber mit EINEM UNTERSCHIED.. (hier ein paar Beispiele)

(hd0,0) = hda1
(hd0,1) = hda2
(hd0,4) = hda5
...

und du schreibst ja das in "hda1" quasi dein /boot liegt?!

daher:

Code: Alles auswählen

title Debian/GNU Linux based on Kernel 2.4.27
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.4.27 root=/dev/hda2
wobei ich mich wundere, da dein Lilo ja eigentlich bootet... war denn Lilo richtig konfiguriert?
kam der Fehler erst nach einer Weile oder startete der Server von Anfang an nicht richtig?
Sind deine Platten vielleicht voll???
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

h0nIg
Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2004 00:37:52

Beitrag von h0nIg » 10.09.2004 11:03:32

wobei ich mich wundere, da dein Lilo ja eigentlich bootet... war denn Lilo richtig konfiguriert?
liloconfig:
lba32
boot=/dev/hda
root=/dev/hda2
install=/boot/boot-menu.b
map=/boot/map
delay=20
vga=normal
default=Linux

image=/vmlinuz
label=Linux
read-only
# restricted
# alias=1

image=/vmlinuz.old
label=LinuxOLD
read-only
optional
# restricted
# alias=2
kam der Fehler erst nach einer Weile oder startete der Server von Anfang an nicht richtig?
Ich versuche mir einen Server aufzusetzen. Da der Standart Kernel nicht richtig mit der IDE Platte klarkommt(der bootet da sau langsam , siehe letzer thread http://www.rootforum.de/forum/viewtopic ... ht=#197637 ) aber ich hatte meinermeinung nach alle sisTreiber ausgewählt. ?!?! Ich verzweifel bald.
Sind deine Platten vielleicht voll???
Nein

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.09.2004 11:21:15

hmm.. mich wunderts das er überhaupt bootet, denn du gibst ihm ja quasi das Root Verzeichnis an in dem er nach /vmlinuz suchen soll.. dabei ist das aber nur ein symlink zum richtigen Kernelimage... gut kann sein das er das macht...

also nochmal damit ich nichts falsch verstehe.. dein Rechner bootet.. mit Lilo.. (oder gar nicht??) und es kommen auch die typischen Bootmessages? (wenn ja, steht was auffälliges drin?).. und was meinst du mit "rescue"?? gibt es unter /var/log keine "kern.log" oder "sysllog"??
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

h0nIg
Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2004 00:37:52

Beitrag von h0nIg » 10.09.2004 11:28:24

also nochmal damit ich nichts falsch verstehe.. dein Rechner bootet.. mit Lilo..
Gar nicht und es wird auch nichts in /var/log/kern.log geschrieben. In /var/log/syslog steht nur das am Ende "Sep 10 02:42:08 denver241 exiting on signal 15"

Gibt es keine andere Möglichkeit zu loggen?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.09.2004 11:53:14

wie jetzt? er bootet NICHT aber du wunderst dich das nichts in der Syslog steht?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

h0nIg
Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2004 00:37:52

Beitrag von h0nIg » 10.09.2004 12:05:03

er bootet nicht und schreibt auch nichts in die kern.log. als letzes steht in der syslog das der server beended wurde ( Sep 10 02:42:08 denver241 exiting on signal 15 )

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.09.2004 12:14:47

hmm.. ?? versteh ich nicht, denn wenn er NICHT bootet, dann kann er auch NICHT in die syslog

Code: Alles auswählen

 ( Sep 10 02:42:08 denver241 exiting on signal 15 )
reinschreiben!!!!!!!!!!

Also wie soll ich das jetzt verstehen? ich bin etwas ratlos....
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

h0nIg
Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2004 00:37:52

Beitrag von h0nIg » 10.09.2004 12:23:06

bei "shutdown -rn now" schreibt er das in die syslog das der sysklogd daemon beended wurde.. durch dasn command werden alle preozesse beended :D

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.09.2004 12:29:35

äh.. ich glaub wir reden aneinander vorbei 8) du sagst das du nciht booten kannst aber du sagst auch das du ihn runterfahren kannst??? hä wie?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

h0nIg
Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2004 00:37:52

Beitrag von h0nIg » 10.09.2004 12:48:26

Ich kann nur per Rescue auf ihn zugreifen..

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.09.2004 13:04:10

wie bootest du beim rescue? also was gibst du an der Bootzeile an?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

h0nIg
Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2004 00:37:52

Beitrag von h0nIg » 10.09.2004 14:04:05

Das Rescue ist von meinem Hoster.

h0nIg
Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2004 00:37:52

Beitrag von h0nIg » 10.09.2004 14:14:13

thema erledigt-... neuste lilo version intaliiert und config abgeändert

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.09.2004 14:14:28

auweia... ok ich habe keine Ahnung wie der dann das Rescue macht...
also dann versuch es doch mit Grub?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 10.09.2004 15:09:32

Nur für's Protokoll, in der menu.lst hättest du wahrscheinlich ein
kernel (hd0,0)/vmlinuz-2.4.27 root=/dev/hda2
schreiben müssen. Zum langsamen booten mittels Lilo: das kann man meistens beschleunigen, wenn man die option "compact" noch mit in die lilo.conf schreibt.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.09.2004 15:24:34

Joghurt hat geschrieben:Nur für's Protokoll, in der menu.lst hättest du wahrscheinlich ein
kernel (hd0,0)/vmlinuz-2.4.27 root=/dev/hda2
schreiben müssen. Zum langsamen booten mittels Lilo: das kann man meistens beschleunigen, wenn man die option "compact" noch mit in die lilo.conf schreibt.
@Joghurt: zur Grub-Sache... siehe meine erste Antwort 8)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten