Kernel 2.6.8 mag weder USB noch Bootsplash

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
chili_666
Beiträge: 16
Registriert: 12.12.2003 11:07:51

Kernel 2.6.8 mag weder USB noch Bootsplash

Beitrag von chili_666 » 08.09.2004 08:56:18

Mahlzeit...

bin ja immer noch am lernen und wollte mir daher mal nen Kernel backen.

Also flugs die 2.6.8er Kernel-sourcen gezogen und los gings laut der Anleitung hier aus dem Forum.

Da ich gerade dabei war, habe ich den Kernel dann auch noch auf Bootsplash gepatcht. Einfach mal ums zu testen.... :D

Für die Kernel-Config habe ich mich an die Angaben aus dem Bootsplash-Tutorial von hier gehalten, bzw. meine alte 2.4.(weiß nimmer) Config übernommen und um die Teile ergänzt die ich noch gerne haben möchte. Das waren im wesentlichen Bluetooth und Wlan Unterstützung. Das mit dem Wlan funzt auch wie ein Einser, Bluetooth konnte ich noch nicht testen (zumindest schmeissts mir keine Fehlermeldung 8) )

Allerdings habe ich zwei kleine Probleme:

Nix USB. Weder USB-Maus noch Keyboard geben einen Muckser von sich. Ich habe folgende Kombos ausprobiert:

Nur USB 2.0 Support
Nur EHCI (? Stimmt das? Ich weiß die Einstellmöglichkeiten nicht auswendig)
Nur UHCI (siehe oben)
Alles zusammen
2.0 und EHCI
2.0 und UHCI
EHCI und UHCI
Alles als Module
Alles fest einkompiliert
Nix von alle dem

Dazu natürlich noch die Option mit HID-Support...

Aber es tut sich nix...

Ähnlich gehts mir beim Bootsplash:

Wurscht welches Theme ich auswähle, ich kriege immer nur Tux der links oben in der Ecke sitzt. Kann es sein, daß es daran liegt, daß ich

Code: Alles auswählen

Die progress-bar, sollte nun noch nicht funktionieren. Dafür müßt ihr nun mit der
rc-bootsplash.diff die /etc/init.d/rc
und mit der
rcS-bootsplash.diff die /etc/init.d/rcS
patchen.
Sicherheitskopien nicht vergessen!
Noch nicht gemaqcht habe, da ich mich erstmal schlau machen wollte wie das geht?

Oder hat sonst jemand nen Tipp wo mein Fehler liegt?

Der Kernel bootet ansonsten ohne Probleme. Nur kann ich leider keine Angaben aus dem laufenden System machen, da ich eben nur eine USB-Tastatur habe und somit keinerlei Eingaben machen kann....

Vielen Dank schon mal....

Chili
P.S. Sorry wegen der Pi mal Auge Kerneloptionen oben, aber hier in der Arbeit is leider nix mit Linux und somit auch nix mit nachgucken....

Fraenk
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2004 17:54:10

Beitrag von Fraenk » 09.09.2004 09:28:22

falls Du ne Lösung findest, poste sie mal bitte hier, ich stehe vor genau dem selben Problem (USB)
GRuß
Fränk

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 09.09.2004 09:57:55

was gibt bei euch "lspci" denn aus?

habt ihr wirklich UHCI oder braucht ihr vielleicht OHCI??
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.09.2004 10:05:43

Das würde mich wundern wenns schon für Kernel 2.6.8 einen Patch für den Bootsplash gibt.

Fraenk
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2004 17:54:10

Beitrag von Fraenk » 09.09.2004 10:35:42

~# lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 735 Host (rev 01)
0000:00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] Virtual PCI-to-PCI bridge (AGP)
0000:00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS85C503/5513 (LPC Bridge)
0000:00:02.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 07)
0000:00:02.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 07)
0000:00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev d0)
0000:00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] Sound Controller (rev a0)
0000:00:03.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet (rev 90)
0000:00:09.0 RAID bus controller: Promise Technology, Inc. PDC20267 (FastTrak100/Ultra100) (rev 02)
0000:00:0b.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8029(AS)
0000:00:0f.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 02)
0000:00:0f.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 02)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400] (rev a1)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 09.09.2004 10:40:44

hmm.. du scheinst keinen USB2.0 zu haben..

gib mal bitte "lspci -v" ein und poste die Teile für USB hier!!

da siehst du dann ob du UHCI oder OHCI brauchst
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Fraenk
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2004 17:54:10

Beitrag von Fraenk » 09.09.2004 10:53:38

danke für den Tipp, hab den Fehler vermutlich gefunden

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 09.09.2004 11:18:38

wär nett wenn du ihn (und wenn möglich die Lösung) hier posten könntest, damit andere mit ähnlichem Problem auch wissen wieso weshalb warum
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Fraenk
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2004 17:54:10

Beitrag von Fraenk » 09.09.2004 12:31:10

ich hatte im config in der Tat USB 2.0 aktiviert und dafür die alte Version nicht, obwohl ich sie im Einsatz habe.
Ob diese Änderung jetzt hoffentlich die Lösung des Problems bringt, wird sich zeigen, wenn der Kernel nachher gebaut ist.

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 09.09.2004 12:43:37

SIS ist OHCI

chili_666
Beiträge: 16
Registriert: 12.12.2003 11:07:51

Beitrag von chili_666 » 10.09.2004 10:51:10

Ich bin dann doch den einfachen Weg gegangen:

1. per apt-get das 2.6.7 kernel-image installiert.
2. Dessen config hergenommen und abgeändert
3. Neuen Kernel compilert
4. funktioniert


Trotzdem Danke!

Chili

Antworten