mal wieder seltsame kernelmeldungen :(

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Quickbeam2k1
Beiträge: 161
Registriert: 20.04.2004 22:08:02
Kontaktdaten:

mal wieder seltsame kernelmeldungen :(

Beitrag von Quickbeam2k1 » 06.09.2004 19:07:57

also hab das folgende jetzt erst mit dem 2.6.8er kernel vgehabt und nun mit dem 2.6.7er.
ich habe diese kernelconfig verwendet: http://johannes-bauer.com/laptops/acer_ ... ig-2.6.8.1

meine fs sind unter linux nur ext3 und vfat.
wenn ich jetzt boote kommen folgende fehler

Code: Alles auswählen

fsck.ext3 No such file or directory while trying to open /dev/hdaX
fsck failed: please repair manually
X sind vermutlich alle partitionen außer die root, bin mir aber nicht sicher, das ganze hab ich dann mit strg d übersprungen, dann die nächste fehlermeldng

Code: Alles auswählen

initlialising randon number generator... urandom start:failed
done
dann startet syslogd der ewig dauert(ca 5 minuten), dann gehts weiter und ein paar init befehle werden aufgelistet, bis keine weitern mehr zum ausführen sind und das system bleibt dann stehen

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: mal wieder seltsame kernelmeldungen :(

Beitrag von Joghurt » 06.09.2004 21:04:16

Quickbeam2k1 hat geschrieben:X sind vermutlich alle partitionen außer die root, bin mir aber nicht sicher, das ganze hab ich dann mit strg d übersprungen, dann die nächste fehlermeldng
Das sieht mir eher danach aus, als ob du in die /etc/fstab irgendwo "/dev/hdaX" eingetragen hast. Kann das sein?

Quickbeam2k1
Beiträge: 161
Registriert: 20.04.2004 22:08:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Quickbeam2k1 » 06.09.2004 21:20:34

nein als fehlermeldng steht da /dev/hda6 /dev/hda7 - 9 halt, 10 wird nicht angesprochen da da vfat drauf ist, sonst noch wer ne idee?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 07.09.2004 00:52:21

Du solltest 'mal einen fsck (FileSystem ChecK) laufen lassen. Da das nur mit nicht gemounteten Partitionen geht: Knoppix oder andere Rescue CD rein, und ab dafür...

Alternativ kann man das auch machen, wenn er nach dem root PW fragt (da, wo Du mit Strg-D einfach weitergedrückt hast)...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Quickbeam2k1
Beiträge: 161
Registriert: 20.04.2004 22:08:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Quickbeam2k1 » 07.09.2004 09:58:41

das problem an der sache ist, dass er mit fsc nach nem ext2 filesystem sucht, er sagt dann auch sowas wie superblock kann nicht gelesen werden, er exisitiert entweder nicth oder ist beschädigt wenn er ein ext2 fs beschreibt, nun ja ich habe gar kein ext2 sondern ausschließlich ext3, unter kernel 2.4.25 glaub ich läuft das alles tadellos.

Benutzeravatar
eC
Beiträge: 354
Registriert: 24.07.2002 13:34:13
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von eC » 07.09.2004 11:22:17

Quickbeam2k1 hat geschrieben:das problem an der sache ist, dass er mit fsc nach nem ext2 filesystem sucht, er sagt dann auch sowas wie superblock kann nicht gelesen werden, er exisitiert entweder nicth oder ist beschädigt wenn er ein ext2 fs beschreibt, nun ja ich habe gar kein ext2 sondern ausschließlich ext3, unter kernel 2.4.25 glaub ich läuft das alles tadellos.
Hi,

ist das für den fsck nicht egal ob Du ext2 oder ext3 hast.
ext3 hat doch die gleiche Struktur wie ext2. Da wird nur ein Journal
draufgepackt.
Du kannst ein ext3 auch ohne Probleme als ein ext2 mounten.

Die tools sind für beide FS meiner Meinung nach die gleichen.

gruss
eC

Quickbeam2k1
Beiträge: 161
Registriert: 20.04.2004 22:08:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Quickbeam2k1 » 07.09.2004 11:30:26

hmm ich glaub das lag an der config, hab jetzt nochmal versucht das selbe rzu erstellen, hab nicht viel verändert, hauptsächlich die sachen für meine graka und jetzt macht es der kernel :)

Antworten